#1 LCN-Uhr nach Stromausfall
Verfasst: Fr 14. Apr 2006, 10:21
Hallo Männer,
eigentlich wollte ich dieser Beitrag in Uwes Programmierbeispiel LCN-Uhr stellen, aber da wurde schon der Finger gehoben also ein neuer Thread.
Auch wenn ich nicht verstehen kann dass keine Uhr ins LCN integriert wurde finde ich die Lösung (woher auch immer die Idee stammt) sehr gut.
Der Mangel nach Stromausfall hat mich aber nicht losgelassen.
So habe ich folgenden Vorschlag der sich auch materiell in Grenzen hält. Man benötigt eine C-Control-Micro und eine DCF77-Antenne und ein paar Zeile Basic-Code.
So kann mit wenigen Bauelementen und sehr wenig Programmieraufwand eine Spannung erzeugt werden die der Zeit proportional ist. Diese muss dann mit einem LCN-AD1 in die TVAR gebracht werden und nach einem Spannungsausfall kopiert werden. Da der D/A-Wandler der C-Control 8-Bit verarbeitet kommt man auf eine Genauigkeit von knapp 6 min.
Da dann immer noch einige Port frei sind kann gleich ein Synchronisationsausgang mit realisiert werden (z.B. für 0 Uhr).
Was sagen die LCN-Profis zu diesem Vorschlag?
Leider habe ich keine Entwicklungsumgebung für die Micro aber vielleicht findet sich ja jemand der diese Idee weiterentwickelt.
Ist dieser Aufwand gerechtfertigt?
Frohe Ostern
Dirk
eigentlich wollte ich dieser Beitrag in Uwes Programmierbeispiel LCN-Uhr stellen, aber da wurde schon der Finger gehoben also ein neuer Thread.
Auch wenn ich nicht verstehen kann dass keine Uhr ins LCN integriert wurde finde ich die Lösung (woher auch immer die Idee stammt) sehr gut.
Der Mangel nach Stromausfall hat mich aber nicht losgelassen.
So habe ich folgenden Vorschlag der sich auch materiell in Grenzen hält. Man benötigt eine C-Control-Micro und eine DCF77-Antenne und ein paar Zeile Basic-Code.
So kann mit wenigen Bauelementen und sehr wenig Programmieraufwand eine Spannung erzeugt werden die der Zeit proportional ist. Diese muss dann mit einem LCN-AD1 in die TVAR gebracht werden und nach einem Spannungsausfall kopiert werden. Da der D/A-Wandler der C-Control 8-Bit verarbeitet kommt man auf eine Genauigkeit von knapp 6 min.
Da dann immer noch einige Port frei sind kann gleich ein Synchronisationsausgang mit realisiert werden (z.B. für 0 Uhr).
Was sagen die LCN-Profis zu diesem Vorschlag?
Leider habe ich keine Entwicklungsumgebung für die Micro aber vielleicht findet sich ja jemand der diese Idee weiterentwickelt.
Ist dieser Aufwand gerechtfertigt?
Frohe Ostern
Dirk