Moin Michael,
das Problem habe ich an anderer Stelle auch gerade - die alten (dimmbaren) Schläuche (noch mit 'Glühlämpchen') in den Hecken sind defekt.
Als recht gute Steuerung hat sich in letzter Zeit Zigbee (also Hue&Co) gezeigt - da findet sich nur nicht so recht was 'brauchbares'.
Bei Strahlern mit IR-Bedienung musst du mit der IR-FB üblicherweise aus ca. 1m Abstand einstellen - mit etwas Glück merken sie sich dann den letzten eingestellten Wert. Das ist für mich keine 'smarte' Steuerung.
Bei einem Anbieter (sitzt in Dresden) finden sich noch 230V-Schläuche mit RF-Bedienung. Es findet sich nur keine Angabe welcher Funk dort genutzt wird und es gibt dort auch keine Schnittstelle für eine Ansteuerung aus einer "Fremdanwendung".
Handelsübliche IP65 Stripes mit 12/24V sind aufgrund der typischen Längenbegrenzung auch nur bedingt geeignet - das ginge dann aber schon mit LCN-HL4 oder Zigbee-Conrollern zu steuern.
Für punktuelle Lichter wären auch handelsübliche Spieße mit GU10 und z.B. einer Hue-GU10 möglich - wobei mir bei den Phlips-Leuchtmitteln das 'grün' der GU10 nicht wirklich gefällt, die E27 sind da deutlich grüner. Was die (auch nicht ganz 'preiswerten') Gartenstrahler von Philips da bringen ...
Auch bei Zigbee musst du aber immer noch darauf achten einen Sender in Reichweite zu haben - nicht alle Leuchtmittel unterstützen das Zigbee-Mesh (das natürlich auch nur geht, wenn die Leuchten wie LCN-Module dauerhaft am Strom sind). So ganz klein ist dein Garten ja auch nicht

.
Grüße, Uwe