Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum

Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.

Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.

Binärsensor LCN B8H


Themenersteller
Chri
Schon länger hier...
Schon länger hier...
Beiträge: 92
Registriert: Sa 28. Jan 2006, 08:41

#1 Binärsensor LCN B8H

Beitragvon Chri » Sa 3. Nov 2007, 21:12

"n abend Leute,
Frage: kennt jemand folgendes Phänomen:
einige Eingänge eines B8H Binäreingangs reagieren folgendermaßen: Spannung liegt an, Eingang reagiert normal und entsprechendes (programmiertes) Relais (R8H) zieht an - allerdings fällt es nach etwa 1min. aus nicht nachvollziehbarer Ursache wieder ab, obwohl am Bin nach wie vor Spannung anliegt.
BinSensor kaputt, oder was?
Kunde weit weg, hat keine onlinewartung - deshalb bitte keine Fragen nach Busprotokoll....

danke jedem dem was einfällt

lG
chri

Benutzeravatar

Uwe
(†)
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal

#2 RE: Binärsensor LCN B8H

Beitragvon Uwe » Sa 3. Nov 2007, 21:25

Moin Chri,
da kann nur eine weitere Abschaltung des Relais von "irgendwo" ausgelöst werden.

Sind an dem Relaisblock Rollläden aktiv? Kann das Modul schon die automatische Abschaltung für Motoren (da war doch irgend etwas bei 70 Sek. einstellbar ... ???)

HTH
Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


Themenersteller
Chri
Schon länger hier...
Schon länger hier...
Beiträge: 92
Registriert: Sa 28. Jan 2006, 08:41

#3 RE: Binärsensor LCN B8H

Beitragvon Chri » So 4. Nov 2007, 20:10

hmmm.... Rolläden sind keine angeschlossen, der Rel.Block schaltet ausschließlich Pumpen (Heizung, Solar etc.).
@Uwe: deine vermutete autom. Abschaltung kenne ich gar nicht (???), wo soll die denn einstellbar sein ?
Ich glaube das Problem liegt woanders, die anderen Relais bzw. Bin.Eingänge funktionieren ja einwandfrei und die betroffenen sind genauso und ganz simpel über die B-Tabelle (Binäreingänge) über "lang" auf "ein" und über "los" verzögert (STV) auf "aus" programmiert. Ich bin"s dreimal durchgegangen, die Relais werden von nirgends anders angesteuert, ich denke da ist was an der HW faul.
Mal sehen, Weihnachten muss ich sowieso hin, LCN-Pro mit Busmonitor dranhängen und ich weiß woher der Wind weht. Ich dachte nur vielleicht sagt irgendwer: ja, klar das kenne ich , das ist das und das ....

danke trotzdem, wenn ich dahinter gekommen bin poste ich es hier.
lG
Chri


Erich
Fleißiges Mitglied
Fleißiges Mitglied
Beiträge: 382
Registriert: Sa 18. Jun 2005, 13:20
Kontaktdaten:

#4 RE: Binärsensor LCN B8H

Beitragvon Erich » Mo 5. Nov 2007, 16:11

kenn ich auch , weil ich dem Kunden was gutes wollte habe ich Ihm auf Tabelle B und C
Kommandos f. d. Fernbedienung parametriert und immer wenn er diese auslöste oder andere Tasten
f. die jeweiligen Kommandos, dann gingen woanders die Lichter aus - und was war es?
Die Statuskommandos sollten deaktiviert werden. zum Beispiel kann aber auch mehr sein ,wie Uwe oben
erwähnte.
Erich

PS - Elektriker können nicht nur Kabel ziehen -


Zurück zu „Hardware Ungereimtheiten - systembedingt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste