Hallo alle zusammen,
Habe vor geraumer Zeit ein DI 12 von Klaus bekommen.
Jetzt wollte ich einen TS anschließen.Als ich den TS angeschlossen hatte,und wie im Waschzettel beschrieben, auf Infrarotfernbedienung umgeschaltet habe,ging beim Modul in der Pro der Statusmonitor nicht mehr auszulesen.
TS abgezogen,aber das Modul lässt sich nicht mehr auslesen!
Die programmierten Funktionen gehen alle,und es lässt sich auch weiter programmieren.
Ist das Modul dfekt,oder liegt ein Softwareproblem vor?
Das Modul hat noch keine D Tabelle, müsste Ser. Nr 08.. haben
Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum
Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.
Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.
Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.
Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.
DI 12
-
- (†)
- Beiträge: 14250
- Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 56 Mal
#2 RE: DI 12
Hi Sven,
bei Serien vor 09 (und ich meine das DI12 könnte sogar 07 gewesen sein) werden dir die heutigen TS Probleme machen.
Die damaligen TS haben "etwas anders" kommuniziert. Ich nutze den I-Port an den alten Modulen nur für die Fernbedienungsempfänger RR.
Wenn es unbedingt ein TS sein muss, würde ich die Hotline fragen, ob die noch einen daran funzenden TS verfügbar haben.
Einen Moduldefekt halte ich für unwahrscheinlich. Nach einem Reset (vom Strom trennen) sollte alles wieder gehen.
Grüße, Uwe
bei Serien vor 09 (und ich meine das DI12 könnte sogar 07 gewesen sein) werden dir die heutigen TS Probleme machen.
Die damaligen TS haben "etwas anders" kommuniziert. Ich nutze den I-Port an den alten Modulen nur für die Fernbedienungsempfänger RR.
Wenn es unbedingt ein TS sein muss, würde ich die Hotline fragen, ob die noch einen daran funzenden TS verfügbar haben.
Einen Moduldefekt halte ich für unwahrscheinlich. Nach einem Reset (vom Strom trennen) sollte alles wieder gehen.
Grüße, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------
#3 RE: DI 12
Hallo Uwe,
Habe nun lange Diskussionen mit der Hotline durch und hatte das Modul schon bei der Technik.
Die haben mir das Modul als repariert zurück geschickt.(Netzteil defekt oder Spannung nicht mehr stabil)
Das Modul funktioniert genauso wie vorher!!!
Das seltsame ist, das Modul lässt sich ansprechen und die Lämpchen machen(nicht immer)das was sie sollen.
Ab und zu geht ein Lämpchen nicht mehr aus oder blinkt,obwohl nichts am Modul passieren sollte!
Im Statusmonitor der Pro hängt sich das Modul auf und kann nicht ausgelesen werden.
In den Moduleigenschaften steht unter T-Port "LCN-TEx EIB Gira, Jung,......"
Das kann doch nicht richtig sein zumal man das beim DI12 nicht ändern kann !
Weiß da absolut keinen Rat mehr.
Und so wie das Modul im Moment ist kann ich es nicht verwenden!
Habe nun lange Diskussionen mit der Hotline durch und hatte das Modul schon bei der Technik.
Die haben mir das Modul als repariert zurück geschickt.(Netzteil defekt oder Spannung nicht mehr stabil)
Das Modul funktioniert genauso wie vorher!!!
Das seltsame ist, das Modul lässt sich ansprechen und die Lämpchen machen(nicht immer)das was sie sollen.
Ab und zu geht ein Lämpchen nicht mehr aus oder blinkt,obwohl nichts am Modul passieren sollte!
Im Statusmonitor der Pro hängt sich das Modul auf und kann nicht ausgelesen werden.
In den Moduleigenschaften steht unter T-Port "LCN-TEx EIB Gira, Jung,......"
Das kann doch nicht richtig sein zumal man das beim DI12 nicht ändern kann !
Weiß da absolut keinen Rat mehr.
Und so wie das Modul im Moment ist kann ich es nicht verwenden!
-
- (†)
- Beiträge: 14250
- Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 56 Mal
#4 RE: DI 12
Moin Sven,
die alten Dinger haben manchmal solche Probleme mit den Netzteilen (das ist auch mir bekannt) - von daher: "Standardreparatur" ...
Ich habe in meiner Anlage ein 070B.. DI12 klaglos am arbeiten.
Jetzt kommt: aufgrund deines Posts habe ich mal wieder mit der 3.5 draufgeschaut. Meines meldet einen "EIB/Eberle-Temperatursensor" (was Quatsch ist).
Hier hat die Pro3.5 einen Bug. Ich habe ähnliches schon für ein altes UPP bei der Hotline gemeldet ... (vorhin gerade nachgefragt ... noch keine Rückmeldung vom Programmierer)
Versuch mal das DI12 mit der Pro3.3 (oder älter) einzustellen
Nicht vergessen: unter Optionen/Einstellungen/Experteneinstellungen ggf. das Häkchen für die "Basis-Unterstützung für Module vor 070101" aktivieren.
Grüße, Uwe - der die alten Versionen immer noch aufhebt (wenn mal einer die ProV1 sehen möchte) :-O
die alten Dinger haben manchmal solche Probleme mit den Netzteilen (das ist auch mir bekannt) - von daher: "Standardreparatur" ...
Ich habe in meiner Anlage ein 070B.. DI12 klaglos am arbeiten.
Jetzt kommt: aufgrund deines Posts habe ich mal wieder mit der 3.5 draufgeschaut. Meines meldet einen "EIB/Eberle-Temperatursensor" (was Quatsch ist).
Hier hat die Pro3.5 einen Bug. Ich habe ähnliches schon für ein altes UPP bei der Hotline gemeldet ... (vorhin gerade nachgefragt ... noch keine Rückmeldung vom Programmierer)
Versuch mal das DI12 mit der Pro3.3 (oder älter) einzustellen
Nicht vergessen: unter Optionen/Einstellungen/Experteneinstellungen ggf. das Häkchen für die "Basis-Unterstützung für Module vor 070101" aktivieren.
Grüße, Uwe - der die alten Versionen immer noch aufhebt (wenn mal einer die ProV1 sehen möchte) :-O
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------
-
- Alleswisser
- Beiträge: 5742
- Registriert: Mo 21. Apr 2008, 20:03
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
#5 RE: DI 12
JA !
gruss thomas
[zitat]Original von Uwe
Grüße, Uwe - der die alten Versionen immer noch aufhebt (wenn mal einer die ProV1 sehen möchte) :-O[/zitat]
gruss thomas
[zitat]Original von Uwe
Grüße, Uwe - der die alten Versionen immer noch aufhebt (wenn mal einer die ProV1 sehen möchte) :-O[/zitat]
lg Thomas
-
- (†)
- Beiträge: 14250
- Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 56 Mal
#6 RE: DI 12
[zitat]Original von lma
JA !
gruss thomas
[zitat]Original von Uwe
Grüße, Uwe - der die alten Versionen immer noch aufhebt (wenn mal einer die ProV1 sehen möchte) :-O[/zitat][/zitat]
Was soll das heißen, Thomas?
Soll ich dir meinen Ordner "Updates" rüberschieben?
:O Uwe
JA !
gruss thomas
[zitat]Original von Uwe
Grüße, Uwe - der die alten Versionen immer noch aufhebt (wenn mal einer die ProV1 sehen möchte) :-O[/zitat][/zitat]
Was soll das heißen, Thomas?
Soll ich dir meinen Ordner "Updates" rüberschieben?
:O Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------
#7 RE: DI 12
Habe nach vielem Probieren und 3 maligem hin und herschicken mit der Technikhotline das Modul 1 zu 1 getauscht bekommen und mein Problem ist gelöst.
Sehr seltsames Problem.Die Hotline sagte mir jedesmal bei Ihnen funktoniert das Modul wunderbar.. .
Ich hab es mit 2 verschiedenen (!) Pro Versionen und Rechnern versucht, aber bei mir lief das modul einfach nicht.
Aber wie erwähnt, Problem gelöst :-O
Sehr seltsames Problem.Die Hotline sagte mir jedesmal bei Ihnen funktoniert das Modul wunderbar.. .
Ich hab es mit 2 verschiedenen (!) Pro Versionen und Rechnern versucht, aber bei mir lief das modul einfach nicht.
Aber wie erwähnt, Problem gelöst :-O
Zurück zu „Hardware Ungereimtheiten - systembedingt“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste