Ich wollte mit Hilfe von zwei Siemens Gigaset M101 Data (serielle DECT Schnittstelle) eine schnurlose Verbindung zwischen dem PC und dem LCN PC-Koppler aufbauen. Hat dies schon jemand erfolgreich realisiert? Bei mir funktioniert die Verbindung, nur kann ich den Bus weder programmieren noch auslesen. Was komischerweise ohne Probleme funktioniert ist der Bus-Monitor.
Danke!
Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum
Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.
Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.
Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.
Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.
Schnurlose Verbindung zwischen LCN und PC
#2 RE: Schnurlose Verbindung zwischen LCN und PC
Hallo Martin
Ich habe genau das noch nicht gemacht, aber ich habe mich mit der Programmierung des LCN-PC beschäftigt. Hierbei ist mir aufgefallen, dass man via RTS/CTS Status in den Bus Schreiben muss. Ist ist heutzutage eher untypisch und wird oft nicht out-of-the-box unterstützt. (habe auch ein weilchen rumprobiert, bis ich dieses eher exotische Verhalten entdeckt habe...)
Es gibt von Lantronix ein Gerät, dass eine Serielle Schnittstelle via TCP (somit auch Wireless) ermöglicht => habe testhalber dies auch mal probiert, da man hier CTS/RTS explizit ansteuern kann; hat aber auf anhieb auch nicht funktioniert ;-((
Du könntest auch einfach die Seriellen Adern übers lange LAN Adern durchs Haus ziehen...
Schöne Grüsse, Florian
Ich habe genau das noch nicht gemacht, aber ich habe mich mit der Programmierung des LCN-PC beschäftigt. Hierbei ist mir aufgefallen, dass man via RTS/CTS Status in den Bus Schreiben muss. Ist ist heutzutage eher untypisch und wird oft nicht out-of-the-box unterstützt. (habe auch ein weilchen rumprobiert, bis ich dieses eher exotische Verhalten entdeckt habe...)
Es gibt von Lantronix ein Gerät, dass eine Serielle Schnittstelle via TCP (somit auch Wireless) ermöglicht => habe testhalber dies auch mal probiert, da man hier CTS/RTS explizit ansteuern kann; hat aber auf anhieb auch nicht funktioniert ;-((
Du könntest auch einfach die Seriellen Adern übers lange LAN Adern durchs Haus ziehen...
Schöne Grüsse, Florian
#3 RE: Schnurlose Verbindung zwischen LCN und PC
nimm doch gleich zwei Laptops ( oder PC und Laptop ) und arbeite über Wirelesss LAN und den Windows Remote Desktop 
an sowas hatte ich zumindest schonmal gedacht...
wäre zum Testen und gleichzeitiger Fehlerbehebung ideal :-O
nur hab ich leider kein Wireless und keinen zweiten PC
aber funzen tut das garantiert!!!8-)

an sowas hatte ich zumindest schonmal gedacht...
wäre zum Testen und gleichzeitiger Fehlerbehebung ideal :-O
nur hab ich leider kein Wireless und keinen zweiten PC

aber funzen tut das garantiert!!!8-)
-
- (†)
- Beiträge: 14250
- Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 56 Mal
#4 RE: Schnurlose Verbindung zwischen LCN und PC
Moin Moin,
jede mir bekannte "Umsetzung" der RS232 macht Probleme. Ein direkter Hardware-Handshake wird benötigt, sonst keine volle Funktion !!!
Das "neue" PCK-Modul soll ja nun wohl in Kürze ...
... bleibt abzuwarten, ob es damit geht ...
Uwe
jede mir bekannte "Umsetzung" der RS232 macht Probleme. Ein direkter Hardware-Handshake wird benötigt, sonst keine volle Funktion !!!
Das "neue" PCK-Modul soll ja nun wohl in Kürze ...
... bleibt abzuwarten, ob es damit geht ...
Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------
#5 RE: Schnurlose Verbindung zwischen LCN und PC
Hallo,
ich habe anscheinend eine Lösung gefunden, kostet knapp 200?.
Welche Tests kann ich durchführen, um die "volle Funktion" zu testen?
Programmierung und Status auslesen funktioniert problemlos.
Gruß
Martin
ich habe anscheinend eine Lösung gefunden, kostet knapp 200?.
Welche Tests kann ich durchführen, um die "volle Funktion" zu testen?
Programmierung und Status auslesen funktioniert problemlos.
Gruß
Martin
#6 RE: Schnurlose Verbindung zwischen LCN und PC
Hallo Leute
ich hatte schon mal unter "komerzielle Fremdanbieter",
über deb Com auf LAN- WLAN Adapter der CT berichtet.
Mit diesem konnte ich testweise per WLAN auf den LCN-PC zugreifen.
Es gibt auch eine Zusatzschnittstelle mit Protokoll- Sniffer.
Leider gibt es das Ding nur in Bauteieln, die ich schon Monate hier liegen habe.
Werde mich mal ans Basteln machen. das Ding zusammenlöten und hier berichten.
Gruss ein Lötkolben schwingender Ralph
:-O
PS: @Uwe,
hör mal von diesem Sagenumwobenen LCN- PCK wird jetz hier schon seit ca. 2002
schemenhaft berichtet, IOS z.B hatte es auch sehr lange als zukünftige Busankopplung
in ihren Unterlagen. Aber irgendwie ist bis heute nichts passiert.
Hast Du jetzt einen neueren Informationsstand oder ist der auch noch von 2002
(bist ja nicht mehr der Jüngste, da schwelgt man schon mal in Erinnerungen).
Gruss Dr. Alzheimer und Schwester Demenz
:-O :-O :-O :-O :-O :-O :-O :-O :-O
- Editiert von RBausE am 28.12.2005, 11:07 -
ich hatte schon mal unter "komerzielle Fremdanbieter",
über deb Com auf LAN- WLAN Adapter der CT berichtet.
Mit diesem konnte ich testweise per WLAN auf den LCN-PC zugreifen.
Es gibt auch eine Zusatzschnittstelle mit Protokoll- Sniffer.
Leider gibt es das Ding nur in Bauteieln, die ich schon Monate hier liegen habe.
Werde mich mal ans Basteln machen. das Ding zusammenlöten und hier berichten.
Gruss ein Lötkolben schwingender Ralph
:-O
PS: @Uwe,
hör mal von diesem Sagenumwobenen LCN- PCK wird jetz hier schon seit ca. 2002
schemenhaft berichtet, IOS z.B hatte es auch sehr lange als zukünftige Busankopplung
in ihren Unterlagen. Aber irgendwie ist bis heute nichts passiert.
Hast Du jetzt einen neueren Informationsstand oder ist der auch noch von 2002
(bist ja nicht mehr der Jüngste, da schwelgt man schon mal in Erinnerungen).
Gruss Dr. Alzheimer und Schwester Demenz
:-O :-O :-O :-O :-O :-O :-O :-O :-O
- Editiert von RBausE am 28.12.2005, 11:07 -
-
- (†)
- Beiträge: 14250
- Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 56 Mal
#7 RE: Schnurlose Verbindung zwischen LCN und PC
Hallo Ralph,
sagenhaft - die "neuesten Infos" stammen vom Bus-Profi-Treffen in Rethen (Nov."05). Keiner der Teilnehmer hielt es für nötig, die Aussage hier zu posten. Warum auch, sie ist "mittelalt": es wird einen neuen Koppler geben ... irgendwann ...
Von daher seid ihr mit Lötkolben und anderen Versuchen für euren Anwendungsfall auf jeden Fall schneller (selbst wenn die Teile ein paar Monate rumliegen)
Ach, waren das noch Zeiten - damals ...
:-O Uwe
sagenhaft - die "neuesten Infos" stammen vom Bus-Profi-Treffen in Rethen (Nov."05). Keiner der Teilnehmer hielt es für nötig, die Aussage hier zu posten. Warum auch, sie ist "mittelalt": es wird einen neuen Koppler geben ... irgendwann ...
Von daher seid ihr mit Lötkolben und anderen Versuchen für euren Anwendungsfall auf jeden Fall schneller (selbst wenn die Teile ein paar Monate rumliegen)
Ach, waren das noch Zeiten - damals ...
:-O Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------
#8 RE: Schnurlose Verbindung zwischen LCN und PC
Na also es geht doch
"irgendwann" damit kann ich leben, ist ja eine
klare Angabe.
Also werde ich mal löten,
weil dieses ct Platine ist wirklich genial wenns funzt.
Gruss (dr.) Ralph (Demenz) :-O
"irgendwann" damit kann ich leben, ist ja eine
klare Angabe.
Also werde ich mal löten,
weil dieses ct Platine ist wirklich genial wenns funzt.
Gruss (dr.) Ralph (Demenz) :-O
#9 RE: Schnurlose Verbindung zwischen LCN und PC
Kann man USB bidirektional drahtlos übertragen? Ich verwende schon geraume Weile einen USB-Seriell-Adapter zum Programmieren und das Ganze funktioniert. Könnte also eventuell auch mit einem "drahlosen Zwischenstück" funktionieren.
Gruß Kemko
Gruß Kemko
Zurück zu „Hardware Ungereimtheiten - systembedingt“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste