hocky hat geschrieben:Holla,
das klingt doch gut.
Glücklicherweise steht bei mir noch ein finaler Einkauf von einigen UPP aus - das werden dann wohl UPUs.
Für die Umtausch-Aktion wär ich aber trotzdem.

Hi hocky,
ich würde dir vorschlagen, es erst mit einem UPU zu versuchen.
Ich habe jetzt rauf und runter getestet, mit Lichtsensor, Taster usw.
Bis jetzt bin ich da absolut mit dem PhasenABschnitt zufrieden.
Ich habe aber nur die Philips warmglow getestet, mal suchen was hier noch so rum liegt.
Ne alte Osram(E27) hatte ich auch noch(dimmbar), die mag nicht mehr richtig, ist aber schon uralt und hatte schon beim schalten Probleme.
Daher würde ich es erst mal mit einem UPU versuchen.
Die nächsten Test kommen dann am zwave Dimmer, mit den Philips... Das will ich auch sehen..
Aber Langzeittest is noch nicht ....
Was mir noch aufgefallen ist, am UPP(SH) ist ab und an ein leichtes Blitzen zu sehen, was ich jetzt am UPU noch nicht gesehen habe.
Die Dimmkurve per Taster läuft am UPU ohne flackenr von ca 8% bis 100% durch, dass ist beim UPP nicht so. Daher hatte ich beim UPP auf Lichtszenen umgestellt...(Bis auf meinen Testraum Büro, der nach Aussenlicht geregelt wird.)
Stand Heute für mich, kommt mit LED nur noch UPU in Frage, kann sich ja noch ändern ...
Bin gespannt auf Eure Erfahrungen.