ich habe eine LCN-Anlage seit 2011 in Betrieb und habe bis vor kurzem mit einem Problem gelebt weil ich nicht ganz genau weiter probiert habe...

Mein Problem äußerte sich so, dass Relaiskontakte an verschiedenen Modulen einfach spradisch kurzzeitig Abgefallen waren ohne dass es a) einen Befehl seiten LCN (Programmierung / Schalter / etc.) und b) eine Anzeige im Busmonitor gab. Nach kurzer Recherche damals ging ich von kurzen Netzschwankungen aus, die bei uns schon manchmal vorkommen. Nach Prüfung des Hausnetzes durch EVU mittels Messgerät am Hauptanschluss konnte dies jedoch ausgeschlossen werden und so lebten wir eben weiter mit dem Problem...
An den Lichtkreisen die mittels Relais betrieben werden haben wir dann die sporadischen Abfallen der Relaiskontakte dann auch sehen können, nur eben am Bus nicht, weder am Busmonitor noch haben die Module einen Netzausfall registriert.
Anbei (siehe Anhänge) die damalige Programmierung im LCN in der ich mittels LED und Logik-Funktion Tasten die ich über einen Schalter betätige sperre oder entsperre je nach EIN-Zustand des Relais. Also normalerweise nichts Großes...

Ende Dezember 2017 habe ich mich an die Sache wieder gewagt und lediglich in der Logik nicht auf den EIN-Zustand geschaut sonder auf den AUS-Zustand der LED's, dann die Tastentabelle C1 (Auswertung der Logik-Funktion) entsprechend angepasst. und siehe da, seitdem ist kein Abfallen der Relais zu erkennen (sichtlich).
Hat das Problem schon mal jemand gehabt bzw. ist das bekannt?
Interessant wäre zu wissen wie Issendorff das sieht...
Die Modul-FW an der die Relais-Module angeschlossen sind lauten 13041B / 13B513-5005 (LCN-SHS).
Viele Grüße.