Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum

Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.

Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.

Regelmässiges "Aufblitzen" eines Ausgangs am LCN-SH

Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#11 RE: Regelmässiges "Aufblitzen" eines Ausgangs am LCN-SH

Beitragvon Uwe » Do 31. Mai 2007, 21:16

Moin,
das ist beim SH wirklich das durchkratzen einer Leiterbahn ... ;-)

Wenn die Ausgänge nicht benutzt werden, würde ich die auch (erstmal) deaktivieren.

Ich hatte da heute mal einen recht ratlosen Hotliner. Das kannte er auch noch nicht - so wie ich das auch zum ersten Mal erlebt habe. Heute kann ich die Geister nicht wieder rufen - alles ist wie immer. Noch finde ich das witzig ... erst wenn es öfter auftritt, werde ich komisch :-O

Grüße, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------

Benutzeravatar

Thomas.Einzel
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1160
Registriert: Do 30. Mai 2002, 07:59
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

#12 RE: Regelmässiges "Aufblitzen" eines Ausgangs am LCN-SH

Beitragvon Thomas.Einzel » Mi 13. Jun 2007, 18:39

@Uwe, ich finde es gerade nicht auf die schnelle aber es gab definitiv mal ein "Aufblitzproblem ab Werk" - was durch irgendeinen Aufruf in einer aktualisierten LCN-Pro behoben wurde. Müßte ein SH+ 0C090B gewesen sein.

Thomas

Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#13 RE: Regelmässiges "Aufblitzen" eines Ausgangs am LCN-SH

Beitragvon Uwe » Mi 13. Jun 2007, 19:37

Du hast recht Thomas, ich entsinne mich dunkel (finde aber auch nicht).

Im Zweifelsfall ... (das geht immer, kann auch immer zur Fehlersuche verwendet werden) ...
das Modul komplett löschen und "von Hand" (nicht aus den Vorlagen) neu programmieren.

Ich würde dazu immer die aktuelle Version der Pro verwenden ;-)
Ein Ausdruck der Programmierung vor dem Löschen kann auch ganz hilfreich sein.

Zur Erklärung: wenn das Modul etwas in ein falsches Register gespeichert hat (warum auch immer), lässt sich dieses so (und nur so) beheben.

Grüße, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------

Benutzeravatar

MartinH
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1511
Registriert: Di 11. Mai 2004, 16:39
Hat sich bedankt: 4 Mal
Kontaktdaten:

#14 RE: Regelmässiges "Aufblitzen" eines Ausgangs am LCN-SH

Beitragvon MartinH » Do 14. Jun 2007, 00:06

Thomas, ein interessanter Hinweis von Dir "Aufblitzproblem ab Werk" !
Ich habe gerade mal gegoogled, aber dies Thema noch nicht richtig gefunden.
Aber ich habe dabei meinen alten Thread [http://www.bus-profi.de/Forum/forum-script/showthread.php?id=307]SH blitzt nach BMI-Klau[/URL] gefunden, und mein Problem habe ich auch durch Löschen des Moduls beheben können.

Gruss, Martin - ich bleibe dran, weil ich mit meinen Modulen auch noch "Blitzprobleme" habe


Dino
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 16
Registriert: So 6. Jun 2010, 22:35

#15 RE: Regelmässiges "Aufblitzen" eines Ausgangs am LCN-SH

Beitragvon Dino » Di 3. Jul 2007, 17:43

[zitat]Original von Uwe
ich will mal etwas "munkeln" ...
Der Radarsensor ist seit längerer Zeit nicht mehr im Programm. Könnte das sein, weil verstärkt irgendwelche Probleme aufgetreten sind (die wirkliche Antwort erhälst du vielleicht bei der Hotline)?
[/zitat]

Ich tippe mal eher darauf, das es die nicht mehr gibt. Wir haben in der Firma dieselben Radarsensoren in unseren Produkten auch verbaut und der Hersteller hat die Produktion eingestellt... leider war es der einzige Hersteller... haben jetzt schon Wochen gesucht, aber keine Alterntive gefunden.


Zurück zu „Hardware Ungereimtheiten - systembedingt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste