Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum

Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.

Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.

Verlorene Kommandos


Philipp
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1987
Registriert: Mi 29. Mär 2006, 12:06

#21 RE: Verlorene Kommandos

Beitragvon Philipp » Di 8. Jan 2008, 22:05

Bei den elktr. Ausgängen habe ich auch den Timer zur Verfügung, da ja sowieso nur ein Rolladen am Modul ist :-O

Gruß Philipp

Benutzeravatar

Uwe
(†)
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal

#22 RE: Verlorene Kommandos

Beitragvon Uwe » Di 8. Jan 2008, 22:14

Wenn ich das hier so lese, war deine Entscheidung in mehrerer Hinsicht die beste Wahl :-O

Gruß, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


Philipp
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1987
Registriert: Mi 29. Mär 2006, 12:06

#23 RE: Verlorene Kommandos

Beitragvon Philipp » Di 8. Jan 2008, 22:20

Sage ich doch :-O

Nur müssen die vielen Pillen jetzt mal noch in die Särge ;-)

Gruß Philipp


Themenersteller
BerndR
Fleißiges Mitglied
Fleißiges Mitglied
Beiträge: 383
Registriert: Mo 14. Feb 2005, 07:46
Kontaktdaten:

#24 RE: Verlorene Kommandos

Beitragvon BerndR » Mi 9. Jan 2008, 08:14

Ich bin mir nicht ganz sich, ob Timing-Problem !?!?!?

Hier mal meine Programmierung für den 1. Rolladen des Moduls 21 (die komplette Programmierung befindet sich ebenfalls in Modul 21):

Taste A1 zum Losfahren des Rolladens:

A1-kurz: Setze Relais "1-------" an Modul 21
A1-lang: unprogrammiert
A1-los: unprogrammiert

A1"-kurz: Sende Taste A2 verzögert in 2m an Modul 21
A1"-lang: unprogrammiert
A1"-los: unprogrammiert

Taste A2 zum Wegnehmen der Spannung am Rolladen:

A2-kurz: Setze Relais "00------" an Modul 21
A2-lang: unprogrammiert
A2-los: unprogrammiert

Taste C1 (Summe, die bei teilweiser oder totaler Erfüllung den Rolladen hoch- und ansonsten runterfährt):

C1-kurz: Setze Relais "00------" an Modul 21
C1-lang: Setze Relais "00------" an Modul 21
C1-los: Setze Relais "01------" an Modul 21

C1"-kurz: Sende Taste A1 verzögert in 1s an Modul 21
C1"-lang: Sende Taste A1 verzögert in 1s an Modul 21
C1"-los: Sende Taste A1 verzögert in 1s an Modul 21

Kann es sein, daß die Reihenfolge der Befehle wie folgt aussehen könnte (beim Hochfahren), wenn viel los ist auf dem Bus(?):

1. Setze Relais "1-------" an Modul 21
2. Setze Relais "00------" an Modul 21

Das würde heißen, daß die 1-sekündliche Pause zuerst die A1-Taste und deren Relais-Kommando ausführt und danach erst die Erstbelegung der Taste C1 (obwohl C1 die Taste A1 angetriggert hat) ??? Kann ich mir eigentlich garnicht vorstellen :-( .

Weiß vielleicht jemand eine bessere Programmierung? Die Auswertung der Status-Kommandos der ersten beiden Rolladen-Relais fällt leider aus, da diese durch Summen belegt sind :-( .

Gruß, Bernd.


Johannes
Dr. Forum
Dr. Forum
Beiträge: 708
Registriert: Sa 3. Dez 2005, 17:24

#25 RE: Verlorene Kommandos

Beitragvon Johannes » Mi 9. Jan 2008, 12:34

Hallo Bernd,

[zitat]Weiß vielleicht jemand eine bessere Programmierung? Die Auswertung der Status-Kommandos der ersten beiden Rolladen-Relais fällt leider aus, da diese durch Summen belegt sind :-( .[/zitat]

1. Ich würde zunächst die A1"-Belegung nicht Modul-bezogen sondern zentral für ALLE Rolläden ausführen. Du triggerst also keinen Rolladen-bezogenen Timer, sondern steuerst eine noch zu definierende Gruppe an, die ALLE Rolläden im Haus abschaltet. Die Einzelsteuerung wird davon nicht tangiert, da jedes Fahren eines einzelnen Rolladens die Zentralabschaltung neu antriggert.

2. Die A1-Belegung kannst du direkt in der C1-Belegung erschlagen. Das Anlegen der Spannung und die Richtungsauswahl können zeitgleich erfolgen.

3. Die Schattenbelegung von C1 verstehe ich nicht. Wozu die Verzögerung von 1 sek um dann an den fahrenden Rolladen Strom anzulegen. Kann m. E. entfallen, wenn du 2. umsetzt. Aber vielleicht erfasse ich das ja nicht richtig.

Gruß, Johannes


Themenersteller
BerndR
Fleißiges Mitglied
Fleißiges Mitglied
Beiträge: 383
Registriert: Mo 14. Feb 2005, 07:46
Kontaktdaten:

#26 RE: Verlorene Kommandos

Beitragvon BerndR » Mi 9. Jan 2008, 13:11

Hallo Johannes,

das Anlegen der Spannung und die Richtungswahl habe ich zeitlich verzögert eingebaut, damit (wie ich oben bereits erwähnt hatte) die Rolläden nicht sofort in die andere Richtung fahren, sondern zuerst einmal anhalten! Sollte der Rolladen garnicht fahren, habe ich halt eine überflüssige 1s-Verzögerung drinn, tut aber nicht weh.

Du hast aber recht: Ich könnte alle Rolläden auf einmal abschalten. Das würde mein Problem aber leider noch nicht lösen.

Gruß, Bernd.


Themenersteller
BerndR
Fleißiges Mitglied
Fleißiges Mitglied
Beiträge: 383
Registriert: Mo 14. Feb 2005, 07:46
Kontaktdaten:

#27 RE: Verlorene Kommandos

Beitragvon BerndR » Di 15. Jan 2008, 08:00

Ich hab mal ein wenig an den Zeiten herumgespielt (von 1s auf 3s) und einige Tasten-Reihenfolgen geändert. Jetzt fahren die Rolläden zwar erst nach 3s nach Aktivierung der Summe rauf oder runter, aber es scheint sehr gut zu funktionieren. Ich hab bisher kein fehlerhaftes Fahren der Rolläden beobachtet :-) :-) :-) .

Hat auch noch einen positiven Seiten-Effekt: Wenn ich die Taste (zum manuellen Fahren eines Rolladens) lang gedrückt halte und die 3s noch nicht abgelaufen sind, fährt der Rolladen komplett auf oder zu. Sind nach einem langen Tasten-Druck die 3s abgelaufen, fahren die Rolläden nur so lange, bis ich den Taster wieder loslasse :-) . Ich hab also 3 Funktionen auf einem Taster (Licht ein/aus bei kurzem Drücken, Rolladen komplett in eine Richtung fahren bei kurzem langen Tastendruck und Rolladen bis zum Loslassen des Tasters fahren bei langem langen Tastendruck :-O :-O :-O !

Gruß, Bernd.

Benutzeravatar

Uwe
(†)
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal

#28 RE: Verlorene Kommandos

Beitragvon Uwe » Fr 20. Feb 2009, 23:32

Moin Bernd,
wir sind ihm auf der Spur ...

Schau dir mal den RE-Wert im Modulstatus an. Steht da "65535" ?
Dann gibt es hier (Achtung: interner Link, da haben nicht alle User Zugriff) die Ursachenforschung.

Grüße, Uwe - der mal wieder die Geister beschwören muss :-O
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


Zurück zu „Hardware Ungereimtheiten - systembedingt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste