Beitragvon TorstenB » Mo 19. Jan 2009, 14:05
Hallo Profis,
wie ist denn Eure Meinung zu LEDs?
Was ich bisher ausprobiert habe, ist sehr ernüchternd:
Ich habe in 2 Spots (in Reihe geschaltet 230V~) zwei LED-Strahler (Arrays von 20? LEDs/Strahler) in G10 Sockeln montiert und über ein UPP & FI1 befeuert.
Mal davon abgesehen, dass die Strahler durch den FI1 nie ausgehen und sich (weiß der Geier warum) auch nicht dimmen lassen, ist die "Lichtwirkung" bescheiden bis unbrauchbar.
Kleiner Exkurs (was ich mir bisher zusammen tragen konnte):
Man muss wissen, dass LEDs heutzutage meineswissen nur genau eine Wellenlänge emitieren, wohingegen die ordinäre Glühbirne ein ganzes, zusammenhängendes Spektrum erzeugt - das schaffen übrigens nach heutigem Wissen nur Lichterzeuger, deren Licht auf Wärme basiert!). Das hat zur Folge, dass von LEDs beleuchtete Objekte auch nur genau diese Wellenlänge reflektieren können (lassen wir mal Effekte wie Photolumineszenz o.ä. bei Seite). Eine bspw. rote Wand erscheint rot, weil sie rotes Licht reflektiert (und den Rest schluckt). Bestrahlt man diese rote Wand mit einer gelben LED "verpuffen" deren Strahlen darauf - es kann von der Wand kein rotes Licht ins Auge des Betrachters fallen, weil es in diesem Beispiel kein rotes Licht gibt. D.h. es wird idR sehr wenig reflektiert, das wiederum heißt, es bleibt quasi dunkel.
In einem Lampengeschäft kann man gewöhnlich diese Erfahrung nicht machen. Denn erstens gibt es dort soviel Licht sämtlicher Wellenlängen; dort ist alles hell. Und zweitens hat man den Eindruck die LED leuchtet sehr hell, wenn man direkt reinschaut. Diesen Eindruck gewinnt man aber immer, denn die Lichtleistung dieser einzelnen Wellenlänge ist nicht gering und die entsprechenden Rezeptoren im Auge reagieren darauf. Deswegen werden LEDs überwiegend zum Gesehenwerden aber nicht zum Sehen eingesetzt.
Exkurs-Ende.
ESL sind da besser aber nicht viel: Sie emmitieren idR 3 Wellenlängen und lassen dadurch Objekte schon weit besser erstrahlen. Allerdings sagt man auch ihnen ein kaltes, unlebendiges Licht nach.
Meine Strahler ziehen laut Beschreibung 1,5W - einerseits wenig, andererseits verschwendet, weil nutzlos.
Mein Schluss: Damit also LEDs gefühlt natürliches Licht erzeugen, müsste das Array aus einer Mischung von LEDs untschiedlicher Wellenlängen bestehen. Je mehr je besser, dann geht aber entweder die Lichtintensität runter, weil weniger LEDs/Wellenlänge, oder der Verbrauch hoch, weil mehr LEDs befeuert werden. Daher meine Befürchtung: Die LED wird nicht den erhofften Durchbruch bringen?
Sagt mir, dass ich Unrecht habe.
Grüße,
Torsten
- Editiert von ToB am 19.01.2009, 17:31 -