Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum

Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.

Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.

Windsensor


Philipp
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1987
Registriert: Mi 29. Mär 2006, 12:06

#51 RE: Windsensor

Beitragvon Philipp » Di 13. Nov 2007, 00:30

So sehe ich das auch, wenns nur alle 60 Sekunden ein Telegramm wäre würde es anders aussehen.
Nur im Sekundentakt muss IMO nicht wirklich sein ;-)

Gruß Philipp

Benutzeravatar

Beleuchtfix
Administrator
Administrator
Beiträge: 5294
Registriert: Mi 10. Jan 2007, 18:49
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal
Kontaktdaten:

#52 RE: Windsensor

Beitragvon Beleuchtfix » Di 13. Nov 2007, 08:47

Kann man die nicht ausschalten durch interne Kommandos nicht senden ? Sonst würde der Windsensor nach LCN Logik alle 5 Sekunden ein Bustelegramm schicken und nicht nur bei Auslösen der Schwellwerte.
Gruß
Florian

Benutzeravatar

MartinH
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1511
Registriert: Di 11. Mai 2004, 16:39
Hat sich bedankt: 4 Mal
Kontaktdaten:

#53 RE: Windsensor

Beitragvon MartinH » Fr 16. Nov 2007, 22:41

[zitat]doch doch, der periodische Timer sendet schon periodisch Telegramme auf den Bus (das ist so gewollt) ...[/zitat]
... ich will das nicht so. Und weil nicht alle Kunden das wollen, muss es auch abschaltbar sein.
[zitat]Kann man die nicht ausschalten durch interne Kommandos nicht senden ?[/zitat]
Doch kann man.
Ich habe es testweise mal bei einem Modul gemacht und dann sieht man im Pro Busfenster nicht mehr die periodischen Aufrufe der Kurz-Taste. Aber sein "Sende Host Kommando" müsste trotzdem auf den Bus gehen und sichtbar bleiben.

Gruß, Martin - der wahrscheinlich irgendwann mal alle periodischen Timer in seinen Modulen beschäftigen wird.

Benutzeravatar

Themenersteller
Uwe
(†)
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal

#54 RE: Windsensor

Beitragvon Uwe » Sa 17. Nov 2007, 14:51

[zitat]Aber sein "Sende Host Kommando" müsste trotzdem auf den Bus gehen und sichtbar bleiben.
[/zitat]
Dieses (über erweiterte Modul-Eigenschaften erreichbare) Feature nimmt nur Befehle an das eigene Modul aus dem Busverkehr.
Ein Befehl an ID4 (Host) und andere Module (ID5-254) wird weiterhin ausgeführt.
Eine weitere Begrenzung ist nur beim Empfang von Telegrammen möglich ...

Solange also der periodische Timer auf Tasten im eigenen Modul wirkt lässt sich der Busverkehr entlasten, was bei kurzem Timer auch durchaus sinnvoll ist.

Gruß, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


Philipp
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1987
Registriert: Mi 29. Mär 2006, 12:06

#55 RE: Windsensor

Beitragvon Philipp » So 18. Nov 2007, 14:12

Hallo,

[zitat]...was bei kurzem Timer auch durchaus sinnvoll ist.

[/zitat]

sehe ich auch so, sonst kann das im Bus ganz schön zu Verkehr führen. Und in Kombination mit IPS schraubt man so nur künstlich seine Hardwareanforderungen rauf. Soll aber User geben, die auch ohne periodischen Timer mehr als 250.000 Telegramme am Tag schaffen :-O ;-)

Gruß Philipp


Zurück zu „Hardware Ungereimtheiten - systembedingt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste