Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum

Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.

Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.

B3I wird nach Spannungswiederkehr nicht wieder erkannt

Benutzeravatar

Themenersteller
stt66
Dr. Forum
Dr. Forum
Beiträge: 597
Registriert: Di 21. Okt 2008, 13:00
Danksagung erhalten: 1 Mal

#1 B3I wird nach Spannungswiederkehr nicht wieder erkannt

Beitragvon stt66 » Mo 10. Nov 2008, 12:37

Hallo.

Ich hab folgendes Problem.
An einem UPP Seriennummer 0E09 wird bei Stromausfall länger 30 Sekunden der B3I nicht mehr erkannt. ;-(
Im Status steht jedes mal Binärsensor 1-7 auf grün!?
Wenn ich über die PRO das Modul resete ändert sich nichts.
Nur wenn ich die Spannung kurz vom Modul nehme und wieder einschalte (ca. 2 sec.) wird der B3I wieder erkannt.
Wenn am I Port nichts angeschlossen ist, steht genauso die Binärsensoren 1-7 auf grün.

An was kann das liegen?
(?)

Danke

Benutzeravatar

Uwe
(†)
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal

#2 RE: B3I wird nach Spannungswiederkehr nicht wieder erkannt

Beitragvon Uwe » Mo 10. Nov 2008, 13:43

Ich würde vermuten am B3I ...

Auf dem Ding sollte ein farbiger Punkt erkennbar sein. Wenn der nicht mind. auch "grün" ist würde ich bei solchen Problemen mal mit der Hotline telefonieren.

"Erste Hilfe" und sofort vor Ort möglich ist immer ein löschen des Modul und Neuprogrammierung. Manchmal ("oft") hilft es ...
Das tue ich zumindest immer vor dem Telefonat ;-)

Grüße, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------

Benutzeravatar

Themenersteller
stt66
Dr. Forum
Dr. Forum
Beiträge: 597
Registriert: Di 21. Okt 2008, 13:00
Danksagung erhalten: 1 Mal

#3 RE: B3I wird nach Spannungswiederkehr nicht wieder erkannt

Beitragvon stt66 » Mo 10. Nov 2008, 20:08

Ich hab einen mit einen grünen Punkt eingebaut.
Einen mit silbernen Punkt hab ich noch unverbaut in meiner LCN Schatzkiste.
Was haben die Punkte auf sich, gibt es hier eine logische Folge für die Produktion?

Beim Modul löschen, genügt da Modul löschen -> die ID wieder Vergeben und Programierung wieder übertragen?

Danke,

Thomas

Benutzeravatar

Thomas
Alleswisser
Alleswisser
Beiträge: 5742
Registriert: Mo 21. Apr 2008, 20:03
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

#4 RE: B3I wird nach Spannungswiederkehr nicht wieder erkannt

Beitragvon Thomas » Mo 10. Nov 2008, 20:27

Hallo Thomas,

uwe meint : modul löschen, id wieder vergeben und alles von "hand" wieder neu proggen.

gruss thomas
lg Thomas

Benutzeravatar

Uwe
(†)
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal

#5 RE: B3I wird nach Spannungswiederkehr nicht wieder erkannt

Beitragvon Uwe » Mo 10. Nov 2008, 21:16

Jepp,
bei einigen muss man nach dem softwaremässigen Löschen auch noch die Spannung einmal wegschalten - bis es wirklich 3mal "unprogrammiert" blinkt.

NICHT aus den Vorlagen neu proggen (!)

Grüner Punkt sollte kein Problem sein, der silberne ist älter ... muss aber auch nicht zwingend ein Problem sein, es geht halt ggf. nicht an allen Serien.

Grüße, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------

Benutzeravatar

Themenersteller
stt66
Dr. Forum
Dr. Forum
Beiträge: 597
Registriert: Di 21. Okt 2008, 13:00
Danksagung erhalten: 1 Mal

#6 RE: B3I wird nach Spannungswiederkehr nicht wieder erkannt

Beitragvon stt66 » Mo 10. Nov 2008, 21:42

Danke für die Antworten.

Werd die nächsten Tage mal das Modul neu programmieren.

Thomas


ka14r
Schon länger hier...
Schon länger hier...
Beiträge: 73
Registriert: Do 11. Okt 2007, 18:05

#7 RE: B3I wird nach Spannungswiederkehr nicht wieder erkannt

Beitragvon ka14r » Di 11. Nov 2008, 18:58

[zitat]Original von stt66
Hallo.

Ich hab folgendes Problem.
An einem UPP Seriennummer 0E09 wird bei Stromausfall länger 30 Sekunden der B3I nicht mehr erkannt. ;-(
Im Status steht jedes mal Binärsensor 1-7 auf grün!?

An was kann das liegen?
(?)

Danke[/zitat]

An der Firmware des Moduls.

Vor einigen Monaten hatte ich einen ähnlichen Fall mit SHS-Modulen und B8L. Hier war es unbedingt erforderlich dass die Anlage nach einem Spannungsausfall wieder selbsttätig einen betriebsfähigen Zustand erreichte. Nach mehreren Programmierversuchen mit Hilfe der Hotline kamen die Issendorfer schließlich zur Erkenntnis dass es nicht geht. Deshalb wurde letztendlich die Firmware geändert und neue SHS-Module geliefert.

Nun funktionierts.

Ich kann mir gut vorstellen, dass es mit dem B3I ähnliche Probleme gibt.
Gruss Karlheinz

Benutzeravatar

Uwe
(†)
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal

#8 RE: B3I wird nach Spannungswiederkehr nicht wieder erkannt

Beitragvon Uwe » Mi 12. Nov 2008, 01:35

Danke Karlheinz,
das kann ich mir auch vorstellen ...

Das heißt für Thomas im Klartetext: neu programmieren (das wird die Hotline sicher als erstes raten/abfragen), wenn das nichts bringt > Modul tauschen (geht auch nur über die Hotline). Mit eigener Pro-Lizenz kannst du das selbst auslösen, ansonsten muss dein Elektromeister aktiv werden. Im Notfall helfe auch ich gerne weiter ;-)

Grüße, Uwe - dessen Austausch-Bilanz in letzter Zeit auch erschreckend in die Höhe gegangen ist :O (OK, der Kundenstamm wird auch immer größer :-O )
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------

Benutzeravatar

Themenersteller
stt66
Dr. Forum
Dr. Forum
Beiträge: 597
Registriert: Di 21. Okt 2008, 13:00
Danksagung erhalten: 1 Mal

#9 RE: B3I wird nach Spannungswiederkehr nicht wieder erkannt

Beitragvon stt66 » Mi 12. Nov 2008, 10:03

Hallo nochmal.

Hab gestern das Modul neu programmiert.
Gleich nach dem Einschalten steht der Binärsensor 1-7 wieder auf ein, aber jetzt wird nach ca.30sec.
der B3I richtig erkannt, und er funktioniert auch wieder einwandfrei.
Also für mich ist dieses Problem gelöst. :D
Ist diese lange Falschanzeige normal?

Thomas

Benutzeravatar

Uwe
(†)
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal

#10 RE: B3I wird nach Spannungswiederkehr nicht wieder erkannt

Beitragvon Uwe » Mi 12. Nov 2008, 13:27

Moin Thomas,
wenn man darauf wartet sind 30 Sek. eine "Ewigkeit".
Das ist normal - wenn es denn hinterher geht.

Es gibt durchaus Ratschläge der Hotline für einen "Wiederaufbau" z.B. nach einem Stromausfall bei der Stromausfallerkennung (D8) ein "sende Taste verzögert" nicht unter 2 Minuten zu verwenden. Erst danach haben alle Module wieder sicher ihre Statusmeldungen parat.

Grüße, Uwe - der in 95% aller solcher (und ähnlicher) Fälle mit einer Neuprogrammierung auch Erfolge hat
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


Zurück zu „Hardware Ungereimtheiten - systembedingt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste