Seite 1 von 2

#1 bei angeschl. R1u keine Tastenfunktion

Verfasst: Do 12. Mär 2009, 22:08
von KeineInfo
Hallo Zusammen und einen guten Abend aus Recklinghausen

(mich gibt es auch noch :-)


Ich habe schon seid Feb. 2007 ein Problem im Gäste WC, welches LCN noch nicht lösen konnte / wollte.

Zur Situation:
Verbaut ist im Gäste-WC ein UPP2 welches über die Ausgänge das Rollo steuert.
Ein Relai schaltet das Spiegellicht an und aus.
Der Ausgang 2 aus dem Nachbarraum schaltet im Gäste WC das Deckenlicht.


Zunächst war ein 2fach Taster von Merten angeschlossen, hier reagierten aber nie alle Tasten oder nur sporadisch. Diesen hatte der Vertreter dann im März 2007 zum testen einbehalten. (Bis heute)
Die Antwort von LCN war, dass die Serie des Merten Tasters nicht gehen würde.
Also habe ich jetzt einen neuen 3-fach Taster genommen und siehe da ! Das =che Problem.

Schließe ich den Taster sofort an dem UPP an (ohne R1U) funktioniert alles prima!
Ist das Relai wieder drinn gehen nur 3 der 6 Tasten.

Wenn ich das Relai gegen ein anderes Tausche ist der Fehler der selbe!

Beide RelaiŽs haben leider die selbe Nummer!

RelaiŽs LCN-R1U 724A0710E0524
UPP2 100B05 11A5184DBC


Was soll ich nun machen? Der Support ist (jetzt wo alles fertig ist) von LCN nicht so doll und mein damaliger Elektriker hat den Beruf gewechselt.


(Zum Glück ist es nur das Gäste-WC, sonst hätte ich schon viel früher geschrieben :-)



Mit freundlichen Grüßen
Matthias

#2 RE: bei angeschl. R1u keine Tastenfunktion

Verfasst: Do 12. Mär 2009, 22:45
von DerOerg
Hi Matthias,
sind vielleicht die beiden Kabel am T-Port des LCN-R1U verkehrt angeschlossen (siehe auch "td-t_port_peripherie.pdf" auf http://www.lcn.de)???

Gehört so nicht direkt zum Problem aber im Waschzettel des LCN-R1U steht :
[zitat]Bei Betrieb des LCN-R1U muss am T-Port das Piepen bei Fehler und bei Tastendruck deaktiviert werden, da sonst das Relais bei einem Piep-Kommando flackert.[/zitat]

Schöne Grüße,
Jörg

#3 RE: bei angeschl. R1u keine Tastenfunktion

Verfasst: Do 12. Mär 2009, 23:43
von Uwe
Hallo Matthias,
laut Doku sollten die Merten Taster (ich denke du meinst die Tastsensoren) alle gehen. Ich habe leider nur 4-fache zum testen hier.
Bist du ganz sicher das du die richtige Bestellnummer hast? Vergleiche mal mit dem TEU-Waschzettel.

Hast du mit den Nummern schon mal bei der LCN-Hotline gefragt?
Im Zweifel einen lieben Gruß von mir. Ich hätt grad wenig Zeit, sonst würde auch ich dort für dich nachfragen.
Es ist nicht unmöglich das du da gerade mal eine Serie UPP hast an der die Merten Taster mit R1U ausgerechnet mal nicht gehen. Das weiß aber nur die Hotline.
Wenn du noch ein UPP mit anderer Serien/SW-Nummer könntest du es probieren.

Als Ausweichmöglichkeit würde ich sonst nur noch einen "normalen Taster" (Anschluß am T8) sehen. Ist dann halt ohne Lämpchen und etwas anders im Design.

Beim Piepen klappert nur das Relais. Das schadet dem Verbaucher, aber nicht dem Taster.

Grüße, Uwe

#4 RE: bei angeschl. R1u keine Tastenfunktion

Verfasst: Fr 13. Mär 2009, 07:47
von KeineInfo
Guten Morgen,

@Oerg
Kabel falsch angeschlossen? Ich denke nicht, ist das Flachbandkabel nicht am R1U sofort fest angeschlossen?
Ich prüfe das aber.


ich werd mich heute Nachmittag mal schauen, ob ich das UPP oder auch das R1U gegen ein anderes tauschen kann.
(ich hab auf dem Dachboden noch welche verbaut, die gut erreichbar sind)


Sollte das nicht helfen ist die Hotline gefragt!
Da ich eh noch ein UPP benötige, könnte ich auch ein Neues bestellen und dieses testen.



Gruss
Matthias

#5 RE: bei angeschl. R1u keine Tastenfunktion

Verfasst: Fr 13. Mär 2009, 15:01
von Beleuchtfix
Meine Erfahrung mit der Hotline: wenn du z.B: Seriennummer des UPP hast etc. ist der Anruf in 2 Minuten erledigt. Ich habe meine Fragen immer schneller gelöst (na ja, nicht immer gelöst, aber jedenfalls beantwortet bekommen) als ich irgend ein Modul ausgetauscht hätte. Und wenn diese Konstellation nicht ging, dann konnte ich mir alle weiter Arbeit sparen

Viel Erfolg
Florian

#6 RE: bei angeschl. R1u keine Tastenfunktion

Verfasst: Fr 13. Mär 2009, 16:03
von KeineInfo
hab = noch ein Problem


mein Elektricker hatte an den Ausgängen meines SH Moduls ein FI1 und an dieses eine Markiese angeschlossen.


Seid kurzem ist auf dem Ausgang 2 des SH Moduls immer Spannung. auch ein Reset, Umschalten oder Abschalten des Ausgangs zeigt keine Wirkung.
Ist das SH evtl. nicht für derartige Arbeiten geeignet gewesen? Hätte ich ein Trennrelai einbauen müssen?

Ich denke, ich muß es wohl einschicken.


Gruss
MaTzE

#7 RE: bei angeschl. R1u keine Tastenfunktion

Verfasst: Fr 13. Mär 2009, 16:30
von Beleuchtfix
Eigentlich brauchst du den Filter nicht, das SH hat diesen eingebaut.

Triacs schalten entweder ganz oder gar nicht, wenn der Triac kaputt ist, dann lässt sich der Ausgang nicht mehr modulieren. Kannst du das mit einer Lampe kontrollieren.

Vielleicht doch eine Aufgabe für die Hotline.
Viel Erfolg
Florian

#8 RE: bei angeschl. R1u keine Tastenfunktion

Verfasst: Fr 13. Mär 2009, 19:34
von KeineInfo
hab am Ausgang 1 0 Volt am Ausgang 2 228 Volt
Die Leuchtdiode über dem T-Port leuchtet immer.

Die Markiese fährt jedoch noch aus und ein. Obwohl beim Ausfahren auf beiden Ausgängen Strom ist!!! Na das soll mal einer begreifen!
Also muß die Markiese beim Ausfahren die eine Phase wohl automatisch unterbrechen.




Nächste Woche (bin bis Donnerstag in Berlin) werde ich die Hotline bzgl. des ProblemŽs mit dem R1U und dem Merten Taster bemühen.


Gruss
Matthias
- Editiert von Matthias81 am 13.03.2009, 20:04 -
- Editiert von Matthias81 am 13.03.2009, 20:07 -

#9 RE: bei angeschl. R1u keine Tastenfunktion

Verfasst: Fr 13. Mär 2009, 20:08
von Thomas
Hallo Matthias,

R1U : Piepen abschalten !

Ausgange prüfen : Häng da mal eine Lampe dran, und schalte diese, Spannungsprüfer mit Led könnte am Ausgang falsch anzeigen.

gruss thomas

#10 RE: bei angeschl. R1u keine Tastenfunktion

Verfasst: Fr 13. Mär 2009, 20:34
von KeineInfo
Schaka ! dank der Lampe und manuellem Testen der Kommandos habe ich den Fehler gefunden.

Das SH Modul ist 100% ok. Der Fehler lag wohl in der programmierung des UPP Moduls welches vom Taster die Befehle für das SH aufnimmt.
Hier wurde der Ausgang 2 zwar angeschaltet, dieser jedoch nicht wieder abgeschaltet.

Vielen Dank für die Hilfe.



Warum mein Merten Taster am UPP Funktioniert und am R1U nicht oder nur halb (auch wenn ich ein neues R1U nehme) konnte mir der Außendienstmitarbeiter von LCN auch nicht sagen.

Ich werde also nächste Woche die Hotline anrufen.


Gruss
MaTzE der jetzt auf Markiesenwetter wartet ;-)