Seite 1 von 2

#1 LCN-IV zählt nicht zuverlässig die Impulse.

Verfasst: Fr 16. Okt 2009, 07:49
von stt66
LCN-IV zählt nicht zuverlässig die Impulse.:sneaky:

Hab bei einer Anlage folgendes Problem.
Bei einem SH Modul im Verteiler ist direkt ein IV angesteckt.
An Klemme GND und 2 ist ein Windfühler mittels einen geschirmten Kabels angeschlossen.
Dieses ist ca. 15m lang.
Dieser Windfühler löst laufend das Sturmkommando aus obwohl nur ein Lüftchen weht.
Im Statusfenster sieht man das der Zähler aber in großen Schritten hochläuft.
Bei der Einstellung „Anschlüsse“ ist Impulszähler 1 eingestellt.
Erster Gedanke war natürlich -> lange Leitung Einstreuungen.
Meine erste Überprüfung war folgende.
Windfühler abgeklemmt, und mittels einer Drahtbrücke mal händisch Impulse erzeugen.
-> Ergebnis, er zählt keinen realen Wert. z.B 10x drücken steht 68 im Statusfenster, dann wieder 36, 28,..... kein logisches Ergebnis.
Hab im Anschluss das Modul komplett gelöscht und händisch wieder programmiert,
gleiches Ergebnis.
Hab das ganze in einem anderen Modul versucht, ebenfalls falsche Werte.
Wenn ich den Impulswert auf 50 stelle, hat er mir bei 1xdrucken 600 angezeigt,
2x1200, 3x1800 und dann komischerweise 4x3600??????
Module waren 13AC10, 0F0415...
Kennt dieses Problem wer?:confused:

Welchen Schwellwert stellt ihr für Raffstores ein?
Hat jeder die Zählerrückstellung mit 5s programmiert?
Windfühler ist am Dach -> schlägt schnell an!

Danke für die Antworten,

Thomas

#2 RE: LCN-IV zählt nicht zuverlässig die Impulse.

Verfasst: Fr 16. Okt 2009, 11:36
von Uwe
Moin Thomas,
schon etwas eigenwillig ...
Es wäre mal ein Versuch die Spezifikation stumpf einzuhalten:
Das Kabel vom Windsensor zum IV sollte max. 50cm lang sein.
Bei prellenden Kontakten einen Kondesator (100..470nF) parallel schalten.

Ich hatte mit größeren Kabellängen noch nie Probleme und habe auch noch nie diesen Kondesator eingebaut.

Hast du auch mal ein anderes IV probiert? Das wäre jetzt mein erster Versuch.
Du darfst beim Impulszähler keine R1var nach Tvar kopieren etc.pp. (die 'Häkchen' bei Schwellwerten/Regler prüfen).
Mein Windsensor läuft an einem UPP 0F0415 klaglos.

Zur Rückstellung:
wenn du schnell auf Böen reagieren willst (für Markiesen wichtig) muss der Wert klein sein (weniger als 5 Sek. macht keinen Sinn).
Mit längeren Zeiten wird diese Reaktion entsprechend träger, bei Raffstores sollten auch 15 Sek. (ggf. auch noch länger) noch akzeptabel sein.
Du musst dann nur deine Zählwerte beobachten und einen "passenden" einstellen.

#3 RE: LCN-IV zählt nicht zuverlässig die Impulse.

Verfasst: Fr 16. Okt 2009, 14:38
von KeineInfo
Moin Thomas,
welchen Windsensor verwendest du? Der IW von Issendorff ist bereits entprellt. Das "Baugleiche" Modell von Sompfy war das früher nicht!

#4 RE: LCN-IV zählt nicht zuverlässig die Impulse.

Verfasst: Fr 16. Okt 2009, 21:49
von stt66
Hallo Nils
Erstmals alles Gute zum Geburtstag.:w00t: "happy birthday"

Also im Einsatz ist der original von Issendorff.
Hab auch einen anderen IV probiert, selbes Ergebnis.
Der Windfühler dürfte ja auch kein Problem haben, ich hab die komischen Zählungen auch bei händischer Tastung. (Impulse)

Weiters ist mir aufgefallen, wenn ich die neueren Module den Status abfrage, melden alle Module
am roten LED 3xBlinken "empfangenes Datentelegramm war fehlerhaft" kurz darauf kommt öfters
2xBlinken "div. Fehler: bitte mit PC und LCN-PRO oder LCN-P abfragen".
Für die Verbindung verwende ich ein LCN-PC Modul.
Diese Fehlermeldungen beim auslesen des Status, kommen nur bei Abfrage der neuen 13AC10, 12AA15, ......
Nicht aber bei 0F0B0, 0E09......
Weiters werden dann gewisse Befehle (zB. Sende Taste D5 in 5sec.) nicht ausgeführt. -> aber nur wenn ich eine Statusabfrage an den neuen Modulen mache.

LG.
Thomas

#5 RE: LCN-IV zählt nicht zuverlässig die Impulse.

Verfasst: Sa 17. Okt 2009, 01:06
von Uwe
Moin Moin,
Ich widerlege die Aussage von Nils (da hat er bei der Geburtstagsfeier gar nichts davon gesagt).
Bei mir werkelt seit einem Windraddefekt ein Original-Somfy-Teil ... völlig klaglos.

Deine weiteren Auffälligkeiten geben mir eher zu denken ...
Da könnte auch das PC-Modul defekt sein.
Stell dir mal ein niedrigen Schwellwert ein (den du auch mit der Hand auslösen kannst) und klemm zum testen mal das PC-Modul von der Anlage ab.
Löst er dann richtig aus ... würde das auch die Fehlermeldungen beim Status auslesen erklären.
Du nutzt aber keinen USB-Adapter direkt am PC (sondern nur über die LinHK)?
Bekommst du ähnliche Fehlermeldungen auch im LinHK-Busmonitor? Schau dir die Log-Files an, evtl. kannst du auch dort den Fehler erkennen.
Welche Werte haben bei deinen Modulen die Fehlerzähler? Ist der RE-Wert auf 65535? Teste ohne PC-Modul ...

Grüße, Uwe

#6 RE: LCN-IV zählt nicht zuverlässig die Impulse.

Verfasst: Sa 17. Okt 2009, 18:28
von stt66
Es ist direkt mit der seriellen Schnittstelle verbunden, ohne LinHK.
Die Anlage ist leider etwas weiter weg von mir, und ich komm erst in einigen Tagen wieder hin.
Werd dann mal mit einen PK Modul versuchen.
Danke,

Thomas

#7 RE: LCN-IV zählt nicht zuverlässig die Impulse.

Verfasst: Sa 17. Okt 2009, 23:30
von Thomas
Hallo Thomas,

schau auch mal auf die RE-Werte, und schreibe sie auf.
mach da mal ne Reset auf das Modul, und schaue, ob es immer wieder richtig zählt.

Könnte aber, auch ein "übersprechen" von einer anderen Leitung sein, wo irgend ein Gerät "stört". (vermutung von mir.)

gruss thomas

#8 RE: LCN-IV zählt nicht zuverlässig die Impulse.

Verfasst: So 18. Okt 2009, 01:21
von MartinH
stt66 hat geschrieben:Hab das ganze in einem anderen Modul versucht, ebenfalls falsche Werte.
Wenn ich den Impulswert auf 50 stelle, hat er mir bei 1xdrucken 600 angezeigt,
2x1200, 3x1800 und dann komischerweise 4x3600??????

Es muss ja kein Hardware-Fehler sein ! Es könnte ja auch an der Software liegen!

Die Folge 600 , 1200, 1800, 3600 ergibt sich z.B. so:
600 + (Zündung)
600 = 1200
600 + 1200 = 1800
600 + 1200 + 1800 = 3600

Wenn ich das fortsetze mit
600 + 1200 + 1800 + 3600 = 7200
komme ich auf 7200.

Wenn das stimmt, bitte mal die Parametrierung hier angeben.

Gruß, Martin - 99.99% aller IT Fehler liegen in der Software

#9 RE: LCN-IV zählt nicht zuverlässig die Impulse.

Verfasst: So 18. Okt 2009, 12:59
von Beleuchtfix
MartinH hat geschrieben:- 99.99% aller IT Fehler liegen in der Software

Und wegen dieser Statistik habe ich schon öfter viele Stunden gesucht und probiert, um dann schließlich doch die Hardware zu tauschen (nicht nur bei LCN)
Viel Erfolg
Florian

#10 RE: LCN-IV zählt nicht zuverlässig die Impulse.

Verfasst: So 18. Okt 2009, 21:59
von Thomas
Hallo Folrian,

[zitat]Und wegen dieser Statistik habe ich schon öfter viele Stunden gesucht und probiert, um dann schließlich doch die Hardware zu tauschen (nicht nur bei LCN)[/zitat]

nicht nur du, aber ich vermute erstmal den Fehler immer bei mir, wenn da alles ok, geht es an die Hardware.

im Moment sag ich mal bei mir : 50:50 (ich mache halt noch, zuviele "Software Fehler :lol:, bei mir )


gruss thomas - mein Windsensor, läuft erst seit 2 Tagen, mal sehen.:rolleyes: