Seite 1 von 1

#1 Seiteneffekt wenn REL im Mischbetrieb genutzt wird

Verfasst: Mi 14. Jan 2004, 03:03
von Dieter
Hallo Forum,

ich habe bevor ich die Frage stellte schon die Suchfunktion benutzt aber nichts zu meinen Seiteneffekten gefunden. Der Sachverhalt ist derart, dass am REL 3 Rollläden angeschlossen sind und auf den verbleibenden 2 Relais jeweils 2 Lampen.
Da man nur die Blöcke REL1-4 u. REL5-8 in den "Rollladenbetrieb" umschalten kann habe ich dies auch getan, da ja der 3 Rollladen auf den Relais 5 u. 6 hängt.
Jetzt gibt es den sporadischen aber regelmaessigen Seiteneffekt, dass die Lampen ploetzlich angehen, wenn die Rollläden Relais ueber die "Einknopfbedienung" bedient werden. Beispiel fuer Rollladen 1
.....................1234 5678
....A1 Kurz....0U-- ----
....A1 Lang...1--- ----
....A1 Los......0--- ----
....A1`Kurz....STV A 1sec
Eine Fehlprogrammierung schliesse ich aus. Es kann nur noch an der Firmware des REL liegen oder an der autom. Richtungsumschaltung ueber A1`nach 1sec.
Hat hier jemand eine Idee ?
Danke Dieter
- Editiert von Dieter am 14.01.2004, 03:04 -
- Editiert von Dieter am 14.01.2004, 03:05 -
- Editiert von Dieter am 14.01.2004, 03:06 -
- Editiert von Dieter am 14.01.2004, 03:07 -
- Editiert von Dieter am 14.01.2004, 03:07 -
- Editiert von Dieter am 14.01.2004, 03:07 -

#2 RE: Seiteneffekt wenn REL im Mischbetrieb genutzt wird

Verfasst: Do 15. Jan 2004, 14:49
von KeineInfo
Hallo Dieter
Nach meiner Meinung ist das gemischte Anschliessen von Motoren und Lampen an einem Block R1-R4 bzw. R4-R8 aus folgendem Grund nicht möglich:
Wenn ein Block als "Rollladen" parametriert ist, schaltet jeweils das Netzrelais (R1/R3/...) beim Umschalten des Richtungsrelais (R2/R4...) kurz aus (je nach eingestellter Zeitverzögerung) d.h. in Deinem Fall blinkt vermutlich das R7 beim ein-/ausschalten von R8

Gruss René

#3 RE: Seiteneffekt wenn REL im Mischbetrieb genutzt wird

Verfasst: So 25. Jan 2004, 10:45
von Thomas.Einzel
Stimmt Rene, für Dieter:

LCN Pro2 Hife, Moduleigenschaften, P-Port, ich zitiere:
"...
Der 8-fach Relaisblock kann auch zum steuern von Rolladen-/ Jalousiemotoren verwendet werden. In diesem Modus wird der Strom beim Umsteuern der Motore für 100ms kurz unterbrochen, damit der Motor die gespeicherte Energie abbauen kann. Ohne Pause würden die Umschaltströme sehr hoch werden. Inzwischen gibt es Motore mit elektronischem Endschalter auf dem Markt, die eine längere Pause beim Umschalten benötigen. Sie bleiben sonst beim Umsteuern stehen.
Ab Baujahr 1999 (Seriennummer 09.., 0A..) unterstützen SH und HU Module weitere Pausenzeiten:
100ms (das bleibt der Standard, für den Kunden angenehm, weil nicht zu bemerken)
300ms (erforderlich z.B. für einige Somfi-Motore)
500ms (erforderlich z.B. für einige Warema und Rademacher Typen)
1,10s (extreme Umschaltzeit z.B. für sehr schwere Tore, ...)
..."

Alles klar?

Thomas

#4 RE: Seiteneffekt wenn REL im Mischbetrieb genutzt wird

Verfasst: Mo 26. Jan 2004, 01:28
von Dieter
Hallo Rene, hallo Thomas,

danke für Euere Antworten. Da ich z.Zt. nicht tätig werden kann, konnte ich die Seiteneffekte mit dem Busfenster der LCNP leider noch nicht dingfest machen.
Es ist so, dass die einzige Erweiterung die ich wirklich gemacht habe nicht das Belegen der "freien Relaiskontakte R7+R8" war sondern die autom. Richtungsumschaltung mittels
"A1`Kurz....STV A 1sec". Erst danach gab es den Seiteneffekt.
Sobald ich wieder an der Anlage bin suche ich den Bug und schreibe dann hier das Ergebnis - aber dauert leider noch ein paar Wochen.
Gruss Dieter
P.S. Ich frage mich nur, wie Ihr hier im Forum manchmals so Textzeichnungen macht. Das habe ich oben auch probiert und mit der Proportionalschrift musste ich die Relaisbelegung 6 mal mittels Spaces verändern bis es einigermassen geklappt hat. Wie macht Ihr das ?