Seite 1 von 1

#1 LSH und TU4H

Verfasst: Fr 19. Nov 2010, 23:51
von Michael01
Hallo zusammen,
ich habe das Problem, wenn ich ein LSH an den T-Port eines TU4H stecke, eine Taste manchmal sofort,
manchmal erst später nicht mehr funktioniert. Sobald ich den Stecker abziehe, funktioniert die Taste wieder.
Gibt es da irgendwelche kompatibilitätsprobleme. Geht diese Kombination überhaupt?

Desweiteren habe ich die Pläne vom GALA-Bauer bekommen. Damal dachte ich, 3 Erdkabel 5x2,5 würden reichen,
tun sie aber nicht. Ich überlege, mit einem Erdkabel im Gartenhaus eine Unterstation mit SH und R8H zu bauen.
Die Leitungslänge beträgt ziemlich genau 50m. Insgesamt sind 28 Module im Haus verbaut. Funktioniert das zuverlässig
über 50m?
Für größere Lasten gibt es ein separates 5x6° Erdkabel als Zuleitung in den Garten.

Schöne Grüße
Michael

#2 RE: LSH und TU4H

Verfasst: Sa 20. Nov 2010, 00:08
von Uwe
Moin Michael,
dann antworte ich doch hier ... ;)

Auch wenn ich es beim nachlesen im LSH-Waschzettel so nicht erkennen kann - ich kenne das so, dass der LSH den T-Port "belegt", also keine weiteren Geräte möglich sind.
Ab nächstem Jahr dürften diese Probleme Geschichte sein, der neue Lichtsensor LSA wird am I-Port angeschlossen (aber noch kennt niemand den ersten Liefertermin).

Bei 50m Kabel hatte ich schon mal den Grenzwert der Komunikation erreicht (über 50m ging das nicht mehr ohne Modul dazwischen). Evtl. kann es dir helfen die freie 5. Ader mit einer weiteren Phase zu belegen (Carsten hatte damit gute Erfolge). Das gibt also nur die "Radio-Eriwan-Antwort" - Versuch macht kluch :|

Grüße, Uwe

#3 RE: LSH und TU4H

Verfasst: Sa 20. Nov 2010, 00:52
von Michael01
Aber es würde doch helfen, auf halber Strecke noch ein Modul einzubauen, z.B. in einer wasserdichten
Dosenmuffe. Da habe ich auch schon öfters Funkaktoren eingebaut. Die 2 Module könnten auch auf
2 Phasen laufen.

Gruß
Michael

#4 RE: LSH und TU4H

Verfasst: Sa 20. Nov 2010, 01:04
von Uwe
Probier es aus, Michael. Es kann gehen ...
Wenn du mit vertauschen von Adern und/oder einer zusätzlichen Phase keine Kommunikation hinbekommst, hilft dir sicher ein Modul auf halber Strecke (UPS reicht).

Deutlich mehr geht übrigens mit Einzeldrähten im Rohr, da ist das "übersprechen" zwischen den Adern nicht mehr gegeben.

Grüße, Uwe