#1 Status vergisst R1 Sollwertanzeige beim SH+ Modul
Verfasst: Mo 25. Okt 2004, 23:59
Ich habe jetzt den komischen Effekt, dass mein SH+ Modul (aus dem Schulungskoffer) fast immer vergisst, den Sollwert für den ersten Regler anzuzeigen.
Dies SH+ Modul hat einerseits meinen Tagesstundenzähler (24* 100* 36 Sekunden) in TVar und mit 5 Schwellenwerten programmiert. Und ein TS am SH+ liefert die Temperaturwerte an R1Var. Den Sollwert für Regler1 habe ich auf 1200 eingestellt. Der Regler 2 ist nicht benutzt.
Im Busfenster sehe ich, dass der R1-Sollwert auch dort entsprechend fehlt. Hier mal drei Busfensterabschnitte dazu:
Zu (A): Die Zeile mit "Messwert 1025" dient anscheinend zur Anforderung von "Messwert 65535", was wohl für den nicht benutzten 2. ReglerSollwert steht (---).
Direkt vor dieser Zeile stockt die Busausgabe immer für gut 1 Sek. Fast als wenn die Statusausgabe erfolglos versucht, den 1. ReglerSollwert anzufordern.
Im Beispiel (C) hat dies dann auch mal geklappt. Die Zeile mit "Messwert 1024" dient anscheinend zur Anforderung von "Messwert 1200", was für den definierten 1. ReglerSollwert (= 20°C) steht.
Hmm, gibt es einen Grund, warum meist dieser Statusupdate nicht durchkommt/angezeigt wird ?
Gruss, Martin - der auch sehen möchte, was er so "regelt".
Dies SH+ Modul hat einerseits meinen Tagesstundenzähler (24* 100* 36 Sekunden) in TVar und mit 5 Schwellenwerten programmiert. Und ein TS am SH+ liefert die Temperaturwerte an R1Var. Den Sollwert für Regler1 habe ich auf 1200 eingestellt. Der Regler 2 ist nicht benutzt.
Im Busfenster sehe ich, dass der R1-Sollwert auch dort entsprechend fehlt. Hier mal drei Busfensterabschnitte dazu:
Code: Alles auswählen
(A)
21:38:03:689 - S000_M150 Statusmeldung: lokal: BinSen: 0000 0000
21:38:03:729 - S000_LCN-PRO PC an M150 Messwert: 1536
21:38:03:779 - S000_M150 Statusmeldung: lokal: Ausg.2: 0%
21:38:04:951 - S000_LCN-PRO PC an M150 Messwert: 1025
21:38:04:991 - S000_M150 an LCN-PRO PC Messwert: 65535
21:38:05:201 - S000_LCN-PRO PC an M150 Anfrage Status Modul
21:38:05:241 - S000_M150 an LCN-PRO PC Antwort Status Modul
(B)
21:39:44:554 - S000_LCN-PRO PC an M150 Messwert: 1025
21:39:44:634 - S000_M150 an LCN-PRO PC Messwert: 65535
21:39:44:804 - S000_LCN-PRO PC an M150 Anfrage Status Modul
21:39:44:845 - S000_M150 an LCN-PRO PC Antwort Status Modul
(C)
21:42:57:221 - S000_LCN-PRO PC an M150 Messwert: 1024
21:42:57:301 - S000_M150 an LCN-PRO PC Messwert: 1200
21:42:57:472 - S000_LCN-PRO PC an M150 Messwert: 1025
21:42:57:512 - S000_M150 an LCN-PRO PC Messwert: 65535
21:42:57:722 - S000_LCN-PRO PC an M150 Anfrage Status Modul
21:42:57:762 - S000_M150 an LCN-PRO PC Antwort Status Modul
Zu (A): Die Zeile mit "Messwert 1025" dient anscheinend zur Anforderung von "Messwert 65535", was wohl für den nicht benutzten 2. ReglerSollwert steht (---).
Direkt vor dieser Zeile stockt die Busausgabe immer für gut 1 Sek. Fast als wenn die Statusausgabe erfolglos versucht, den 1. ReglerSollwert anzufordern.
Im Beispiel (C) hat dies dann auch mal geklappt. Die Zeile mit "Messwert 1024" dient anscheinend zur Anforderung von "Messwert 1200", was für den definierten 1. ReglerSollwert (= 20°C) steht.
Hmm, gibt es einen Grund, warum meist dieser Statusupdate nicht durchkommt/angezeigt wird ?
Gruss, Martin - der auch sehen möchte, was er so "regelt".