#1 Sperrzeit läuft im Zeitraffer
Verfasst: Fr 24. Feb 2006, 14:47
Ich habe 2 merkwüdige Effekte, die sehr selten auftreten.
Beide scheinen mit dem internen "Zeit"-Takt der Module zusammenzuhängen.
Problem 1)
Bei der Rolladensteuerung werden die Relais über STV 1 min A8 nach einer Minute abgeschaltet.
Es werden alle 8 Relais auf "0" gesetzt.
Der Befehl wird beim setzen der Relais aus dem Modul selbst erzeugt.
D.h. bei zentraler Steuerung kann der Befehl von jedem Relaispaar geschickt werden,
also 4 Mal gleichzeitig. Bei Handbedienung halt nur vom jeweils angesprochenden Relaispaar.
Etwa bei jedem 200. Mal "Zentral ab" werden einzelne Rolläden (immer ein ganzes Modul) nicht komplett heruntergefahren,
da der Befehl Stopp (STV 1 min A8) bereits nach ca. 30 Sek. ausgeführt wird.
Die jeweiligen Module benutzen keine weiteren Timer.
Es sind nicht alle Module betroffen, wenn dies passiert. Es können 1 oder 2 Module gleichzeitig betroffen sein.
Der Fehler tritt auf den verschiedensten Modulen auf.
Eine gleichzeitige Aktivität anderer Module konnte ich bisher nicht feststellen.
Allerdings habe ich dieses Problem auch noch nicht am PC protokollieren können.
Problem 2)
In verchiedenen Räumen nutze ich folgende Lichtsteuerung:
A1 Ausgang A1 sperren für 1 Tag mit 85%
A1" Ausgang A1 UM
D.h. ich schalte das Licht ein auf 85% mit der Sperrfunktion auf Zeit.
In engem zeitlichen Zusammenhang mit Problem 1 (selber Tag, oder nächster Tag) passiert folgendes:
Auf Tastendruck geht das Licht an auf 85%
Nach etwa 1 min geht das Licht auf 100% , d.h. die Sperre wird nach 1 min statt 1 Tag aufgehoben.
Dieser Vorgang läßt sich ein paar Mal wiederholen. Am nächsten Tag ist alles wieder ok.
Zuletzt konnte ich den Vorgang protokollieren.
Aber es wurde nur angezeigt:
A1 Ausgang A1 sperren für 1 Tag mit 85%
A1" Ausgang A1 UM
Ausgang A1 Status 85%
1 min später:
Ausgang A1 Status 100%
Definitiv im ganzen Netz kein Befehl zwischendurch.
In beiden Fällen scheint es so, als ob die interne Uhr der Module im Zeitraffer läuft
und viel zu schnell den jeweils verzögerten Befehl ausführt.
Kann jemand diese Probleme erklären?
Christian
Beide scheinen mit dem internen "Zeit"-Takt der Module zusammenzuhängen.
Problem 1)
Bei der Rolladensteuerung werden die Relais über STV 1 min A8 nach einer Minute abgeschaltet.
Es werden alle 8 Relais auf "0" gesetzt.
Der Befehl wird beim setzen der Relais aus dem Modul selbst erzeugt.
D.h. bei zentraler Steuerung kann der Befehl von jedem Relaispaar geschickt werden,
also 4 Mal gleichzeitig. Bei Handbedienung halt nur vom jeweils angesprochenden Relaispaar.
Etwa bei jedem 200. Mal "Zentral ab" werden einzelne Rolläden (immer ein ganzes Modul) nicht komplett heruntergefahren,
da der Befehl Stopp (STV 1 min A8) bereits nach ca. 30 Sek. ausgeführt wird.
Die jeweiligen Module benutzen keine weiteren Timer.
Es sind nicht alle Module betroffen, wenn dies passiert. Es können 1 oder 2 Module gleichzeitig betroffen sein.
Der Fehler tritt auf den verschiedensten Modulen auf.
Eine gleichzeitige Aktivität anderer Module konnte ich bisher nicht feststellen.
Allerdings habe ich dieses Problem auch noch nicht am PC protokollieren können.
Problem 2)
In verchiedenen Räumen nutze ich folgende Lichtsteuerung:
A1 Ausgang A1 sperren für 1 Tag mit 85%
A1" Ausgang A1 UM
D.h. ich schalte das Licht ein auf 85% mit der Sperrfunktion auf Zeit.
In engem zeitlichen Zusammenhang mit Problem 1 (selber Tag, oder nächster Tag) passiert folgendes:
Auf Tastendruck geht das Licht an auf 85%
Nach etwa 1 min geht das Licht auf 100% , d.h. die Sperre wird nach 1 min statt 1 Tag aufgehoben.
Dieser Vorgang läßt sich ein paar Mal wiederholen. Am nächsten Tag ist alles wieder ok.
Zuletzt konnte ich den Vorgang protokollieren.
Aber es wurde nur angezeigt:
A1 Ausgang A1 sperren für 1 Tag mit 85%
A1" Ausgang A1 UM
Ausgang A1 Status 85%
1 min später:
Ausgang A1 Status 100%
Definitiv im ganzen Netz kein Befehl zwischendurch.
In beiden Fällen scheint es so, als ob die interne Uhr der Module im Zeitraffer läuft
und viel zu schnell den jeweils verzögerten Befehl ausführt.
Kann jemand diese Probleme erklären?
Christian