#1 Installation von LCN ist vorher gut zu prüfen
Verfasst: Sa 21. Sep 2002, 14:56
Hallo Forumteilnehmer,
nach den Verdrahtungsarbeiten in unserem ?LCN-Musterhaus? (Testhaus für einen Bekannten Elektriker)haben wir uns daran gemacht mit der Programmierung das zu realisieren was sonst mit ?normaler? Elektrik nicht zu machen ist.
Kurz zur Hardware: Alle Module in den Stockwerks-Unterverteilern als Hutschienenmodule. Fast alle Schalter im Haus sind Taster und über TU4H angeschlossen / werden noch angeschlossen.
Da in jedem UV mind. ein HU mit zwei angeschlossenen TU4H und einem REL sitzt hatten wir uns vorgenommen viele EIN-AUS Lichtsteuerungen nach dem Prinzip zu lösen (Tastentabelle A)
Tastendruck-KURZ: REL-Kontakt U
Tastendruck-LANG: REL-Kontakt 1
Tastendruck-LOS: Sende Tastencode verzögert in ?? sec
zu realisieren.
D.h. Benutzer kann entscheiden ob er mit einem KURZ das Licht nur ein-/ausschalten will oder mit einem LANG/LOS sich das Licht nach einer ?? Zeit selbst wieder ausschaltet.
Das funktioniert auch prinzipiell, aber jetzt kommts ?nur einmal pro Modul? da in jedem Modul nur ein Timer vorhanden ist (Thomas hatte diesen Mangel wie ich
jetzt las schon am 10.6. unter "LCN-Module - LCN-Verbesserungen" angesprochen !)
Wir stehen jetzt vor den Trümmern des Anspruches eine luxuriöse Elektrik mit LCN aufzubauen , da damit ausgeschlossen ist, dass dieses Lichtprinzip bei der
asynchronen Benutzung in einem Haus (Timer überschreiben sich gegenseitig) funktioniert.
Wir denken dass dies jedoch ein konzeptionelles LCN-Problem ist, da bei einem voll aufgerüstetem HU-Modul mit REL und zwei TU4H es niemals zwei gleichzeitig laufende Zeitverzögerungen geben kann.
D.h. Elektriker muß sicherstellen, dass von den möglichen 8 Tasten nur immer eine gleichzeitig eine Timer-Funktion auslöst. Wie soll das gehen ?
Eine Auslagerung auf andere Module ist unserem Kenntnisstand ebenfalls nicht möglich, da sich die Verbraucher (Licht) die Taster und die dafür vorgesehenen HU-Module im gleichen Stockwerks-Unterverteiler befinden. Oder ?
Ich möchte jetz einfach ins Forum fragen, ob hier etwas von uns übersehen / falsch benutzt wurde.
:(
nach den Verdrahtungsarbeiten in unserem ?LCN-Musterhaus? (Testhaus für einen Bekannten Elektriker)haben wir uns daran gemacht mit der Programmierung das zu realisieren was sonst mit ?normaler? Elektrik nicht zu machen ist.
Kurz zur Hardware: Alle Module in den Stockwerks-Unterverteilern als Hutschienenmodule. Fast alle Schalter im Haus sind Taster und über TU4H angeschlossen / werden noch angeschlossen.
Da in jedem UV mind. ein HU mit zwei angeschlossenen TU4H und einem REL sitzt hatten wir uns vorgenommen viele EIN-AUS Lichtsteuerungen nach dem Prinzip zu lösen (Tastentabelle A)
Tastendruck-KURZ: REL-Kontakt U
Tastendruck-LANG: REL-Kontakt 1
Tastendruck-LOS: Sende Tastencode verzögert in ?? sec
zu realisieren.
D.h. Benutzer kann entscheiden ob er mit einem KURZ das Licht nur ein-/ausschalten will oder mit einem LANG/LOS sich das Licht nach einer ?? Zeit selbst wieder ausschaltet.
Das funktioniert auch prinzipiell, aber jetzt kommts ?nur einmal pro Modul? da in jedem Modul nur ein Timer vorhanden ist (Thomas hatte diesen Mangel wie ich
jetzt las schon am 10.6. unter "LCN-Module - LCN-Verbesserungen" angesprochen !)
Wir stehen jetzt vor den Trümmern des Anspruches eine luxuriöse Elektrik mit LCN aufzubauen , da damit ausgeschlossen ist, dass dieses Lichtprinzip bei der
asynchronen Benutzung in einem Haus (Timer überschreiben sich gegenseitig) funktioniert.
Wir denken dass dies jedoch ein konzeptionelles LCN-Problem ist, da bei einem voll aufgerüstetem HU-Modul mit REL und zwei TU4H es niemals zwei gleichzeitig laufende Zeitverzögerungen geben kann.
D.h. Elektriker muß sicherstellen, dass von den möglichen 8 Tasten nur immer eine gleichzeitig eine Timer-Funktion auslöst. Wie soll das gehen ?
Eine Auslagerung auf andere Module ist unserem Kenntnisstand ebenfalls nicht möglich, da sich die Verbraucher (Licht) die Taster und die dafür vorgesehenen HU-Module im gleichen Stockwerks-Unterverteiler befinden. Oder ?
Ich möchte jetz einfach ins Forum fragen, ob hier etwas von uns übersehen / falsch benutzt wurde.
![Traurig :-(](./images/smilies/icon_e_sad.gif)