Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum

Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.

Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.

Virtuelles Relais


Themenersteller
meister2010
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 16:31

#1 Virtuelles Relais

Beitragvon meister2010 » Di 26. Jan 2010, 13:05

Wo kann ich bei den D Tasten das virtuelle Relais anschalten? Rolladenmotor

z.b.

kurz Taste D 1 :Relais 0000 0000


Philipp
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1987
Registriert: Mi 29. Mär 2006, 12:06

#2 RE: Virtuelles Relais

Beitragvon Philipp » Di 26. Jan 2010, 13:11

Hallo,

kannst Du das etwas näher beschreiben.

Irgendwie verstehe ich nicht ganz was Du meinst?

Gruß Philipp - mit Problemen beim Blick in die Glaskugel;)

Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#3 RE: Virtuelles Relais

Beitragvon Uwe » Di 26. Jan 2010, 14:20

Moin, ich versuche mal meine Kugel :D

Die D-Tasten lassen sich nur mit einem GT12 real auslösen, dann kann da natürlich auch ein Rollo-Kommando drauf.

Ansonsten lassen sie sich immer per 'sende Taste' ansprechen ...

'Virtuelle' Relais arbeiten wie reale, sind aber in der Grundkonfiguration nicht als Rollladen(Motor)steuerung konfigurierbar (Ausnahme: die Relais der virtuellen LinHK-VM). Sie lösen ihr Statuskommando immer in der C-Tabelle aus.

... jetzt verschwimmen auch bei mir die Bilder :|

Grüße, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


Philipp
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1987
Registriert: Mi 29. Mär 2006, 12:06

#4 RE: Virtuelles Relais

Beitragvon Philipp » Di 26. Jan 2010, 14:23

Hallo Uwe,

meine Kugel hatte mit bei Relais nur die C-Tabellen gezeigt;) daher war für die D-Tabell nur Nebel vorhanden:blink:

Gruß Philipp - der auf die "Wahrheit" wartet


Themenersteller
meister2010
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 16:31

#5 RE: Virtuelles Relais

Beitragvon meister2010 » Di 26. Jan 2010, 16:03

Sorry hatte vorher zu wenig Zeit.

Habe eine Rolladensteuerung nun möchte ich das der Rolladenmotor nach einer Weile spannungslos schaltet
dies aber bei einem erneuten betätigen von auf und ab aber wieder zurückgesetzt wird.

Nun hab ich von der LCN HP eine Lösung gefunden http://www.lcn.de/downloads/td-rolladen.pdf. Habe aber Probleme die D1 Taste mit dem virtuellen Relais zu belegen.

Habt ihr eventuell eine bessere/ andere Lösung(Motor spannungslos schalten)?

Schon mal vielen Dank

Gruss Tobias

Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#6 RE: Virtuelles Relais

Beitragvon Uwe » Di 26. Jan 2010, 16:27

Moin Tobias,
ahhh, jetzt, ja ...

Beachte doch in der Doku auch mal diesen Hinweis:
[zitat]Hinweis: Bei Modulen der Seriennummer: 10060F kann eine automatische Abschaltung der Netzrelais bei Motorbetrieb nach 140 sek einfach in den Moduleigenschaften aktiviert werden.[/zitat]

Das ist die einfachste und auch anfängertaugliche Lösung ;)

Mit alten Modulen mussten wir dann "früher" immer dieses 'Geschnacksel' mit "sende Taste verzögert" programmieren.
Dafür ist (im Regelfall) kein weiteres virtuelles Relais in Gebrauch, das hast du mit anderen Beispielen aus der TD verwechselt.

Die Doku zeigt einfach alle Möglichkeiten mit Rollos und Jalousien.

Grüße, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


Philipp
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1987
Registriert: Mi 29. Mär 2006, 12:06

#7 RE: Virtuelles Relais

Beitragvon Philipp » Di 26. Jan 2010, 16:28

Hallo Tobias,

habe mir gerade mal die Doku angeschaut. Dort ist es eigentlich recht gut beschrieben.

Du legst auf die Zweitbelegung der Taste(n) welche den Rolladen schalten den Befehl "Sende Taste D1 in 2 Minuten".

Auf die Tase D1 Legst Du den Befehl Relais 1 Aus (Wenn der Rolladen an 1&2 hängt ansonsten halt das erste Relais des entsprechende andere Paar wählen).

Das ist eigentlich schon alles. Da der Timer bei einer neuen Betätigung automatisch neu gestartet wird ist dieser Effekt damit automtisch gegeben.

Als Alternative kann man bei aktuellen Modulen soviel ich weis auch die Relais nach 140 Sekunden freischalten lassen.

Gruß Philipp - die Kugel wird klarer ;)


Zurück zu „Programmierfragen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast