Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum

Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.

Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.

Tasten temporär übersteuern


Themenersteller
Orlando
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 43
Registriert: Mi 4. Jan 2006, 15:50

#1 Tasten temporär übersteuern

Beitragvon Orlando » Mi 15. Nov 2006, 22:05

Liebe Gemeinde,

Ich stehe vor folgendem Problem:

Die Idee:

Gegeben sind ein TU4H an SH+. Mit Hilfe eines Stromwächters (Nein, LCN-BS4 ist keine Alternative) überwache ich meine Waschmaschine. Das Waschprogramm startet, der Strompegel steigt über einen gewissen Wert und der Stromwächter meldet dem TU4H ein schönes "lang" als Dauerkontakt (Keine Panik, nur zwei Anschlüsse am TU4H sind und werden benutzt...). Nach Programmende fällt der Strompegel - und damit das Relais des Stromwächters - ab und ich kann das entsprechende "los" des TU4H zur Signalisation eine Lämpchens im EG/OG-Bereichnutzen. WAF steigt um glatte 100%. Das Leben ist schön.

Die Realität:

Mein erster Versuch, den maschineneigenen Signalausgang für den Münzzähler für meine Zwecke zu missbrauchen schlug fehl, weil das Signal erst abfällt, wenn man nach gemachter Wäsche die Türe der Maschine öffnet :-(

Versuch zwei mit dem Stromwächter funzt zwar recht genehm, führt aber zum eigentlichen

Problem:

Während des Waschprogramms - z.B. beim Wechsel Spülen nach Schleudern - geht die Maschine für etwa 1 Minute in den Wartemodus und der Strom fällt auf Standby-Niveau. Was vom Wächter natürlich als Programmende registriert wird. Kann man irgendwie die Tastentabelle so programmieren, dass erst ein "los" verarbeitet wird, wenn der TU4H z.B. mindestens 3 Minuten kein Signal mehr vom Stromwächter bekommen hat ? Die B und C-Tabellen des SH+ sind unprogrammiert.


Besten Dank für jede Hilfe


Cheers

Orlando

Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#2 RE: Tasten temporär übersteuern

Beitragvon Uwe » Mi 15. Nov 2006, 22:43

Hallo Orlando,
was hälst du von "sende Taste verzögert" (?)
Das kannst du auch gleich auf der selben Taste programmieren (STV nur auf kurz!)
Du solltest aber auch daran denken, den Timer bei lang zu stoppen (STV stop = 0Sek.).

Nutze die Schattentaste ... und es geht :-O

Gruß, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


Klaus
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 31
Registriert: Do 17. Mär 2005, 09:49

#3 RE: Tasten temporär übersteuern

Beitragvon Klaus » Do 16. Nov 2006, 07:50

Moin,

[zitat]Mit Hilfe eines Stromwächters (Nein, LCN-BS4 ist keine Alternative) überwache ich meine Waschmaschine.[/zitat]

warum ist der BS4 für Dich keine Alternative? Du schleifst die Waschmaschine ein und sparst Dir dabei den Umweg über den TU4.
Oder gibts einen anderen Grund?


Gruss Klaus


Themenersteller
Orlando
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 43
Registriert: Mi 4. Jan 2006, 15:50

#4 RE: Tasten temporär übersteuern

Beitragvon Orlando » Do 16. Nov 2006, 08:48

Tach,

[zitat]Original von Klaus
Moin,


warum ist der BS4 für Dich keine Alternative? Du schleifst die Waschmaschine ein und sparst Dir dabei den Umweg über den TU4.
Oder gibts einen anderen Grund?


Gruss Klaus[/zitat]

Weil die Maschine offenbar drei Betriebsarten kennt: Aus - Waschen - "Standby". Nach dem Ende des Waschprogramms fällt das Teil in eine Art standby, wo 40 W :O für weissgottwas benötigt werden. Erst nachdem die Türe geöffnet wird, schaltet die Maschine vollständig ab und der Strom fällt praktisch auf 0. Da die Messschwelle bei der BS4 nicht einstellbar ist und fix bei 120 mA liegt, nützt mir das Teil also nichts... (Wink an Fa. Issendiorf)

Cheers

Orlando

Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#5 RE: Tasten temporär übersteuern

Beitragvon Uwe » Do 16. Nov 2006, 10:49

Mich würde da noch interessieren, was für einen Stromsensor du nutzt, Orlando.

Und die Frage nach Berlin: Dirk, hattest du nicht auch mit "BS4" Versuche gemacht? Geht da was?

winke winke :D
Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------

Benutzeravatar

MartinH
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1511
Registriert: Di 11. Mai 2004, 16:39
Hat sich bedankt: 4 Mal
Kontaktdaten:

#6 RE: Tasten temporär übersteuern

Beitragvon MartinH » Do 16. Nov 2006, 11:11

Ich wäre wegen unserer Waschmaschine auch an einem (manuell einstellbaren) Stromsensor interessiert.
Ich würde gerne den Programmfortschritt mitbekommen und solange warmes Waschwasser gebraucht wird, per Wasserzulaufventil auf den Warmwasseranschluss (Solaranlage) umschalten. Ansonsten soll kaltes Wasser (Zisterne) zum Spülen benutzt werden. (Es gibt da so spezielle Umschaltgeräte - aber wenn LCN schon im Haus ist, kann es die Aufgabe ja auch übernehmen und hinterher auch berichten, dass der Waschvorgang abgeschlossen ist.)

Gruss, Martin - der längst noch nicht alles unter LCN - Kontrolle hat.


BerndR
Fleißiges Mitglied
Fleißiges Mitglied
Beiträge: 383
Registriert: Mo 14. Feb 2005, 07:46
Kontaktdaten:

#7 RE: Tasten temporär übersteuern

Beitragvon BerndR » Do 16. Nov 2006, 12:34

Ich auch !!! Ich auch !!! Ich benötige auch "n Stromsensor wo ich die Stromstärke einstellen kann (damit ich unseren Zentralstaubsauger bei Überlast ausschalten kann)! Würd mich also auch interessieren welchen du benutzt :( . Den BS4 hab ich mir aufgrund dessen auch nicht gekauft. Ich winke da mal mit ;-) .

Grüße, Bernd.


Dirk.S
Dr. Forum
Dr. Forum
Beiträge: 689
Registriert: Fr 12. Nov 2004, 20:01

#8 RE: Tasten temporär übersteuern

Beitragvon Dirk.S » Sa 18. Nov 2006, 00:52

Hallo,
leider ein paar Tage nicht ins Forum gekommen.
Gedanken zu dem Thema (einstellbarer Stromsensor) habe ich mir auch schon gemacht.
Allerdings die Schaltung die ich als BS4-Ersatz realisiert hatte lässt auch keine Änderung der Empfindlichkeit zu. :-(
Wenn ich mich richtig erinnere reagierte die Schaltung ab 20W also ca. ab 100mA. Aber es sollte kein großes Problem sein eine Schaltung zu entwickeln oder aus einer bestehenden abzuändern, dass diese dann auch gleich achtmal in ein Gehäuse passt.
Ein Problem ist es aber einen großen Strombereich abzudecken. Entweder der Eingangskreis ist empfindlich und reagiert ab kleinen Strömen, dann muss der Serienwiderstand relativ groß sein, dann fällt aber bei großen Strömen eine zu große Verlustleistung an. Oder der Widerstand ist klein dann reagiert er erst ab größeren Stromstärken.
Alternativ könnte man natürlich den Strom über dem Serienwiderstand auch verstärken das bedeutet aber Aufwand. Werde am WE mal eine Stunde für die Recherche abzweigen, da muss doch schon mal jemand das Problem gelöst haben.

Bei der Waschmaschine habe ich aber meine Bedenken, denn es sind zum einem sehr unterschiedliche Ströme die da fließen und zum anderen wechseln diese sehr oft während eines Programms, außerdem gibt es mehrere Programme. Außerdem ist mit sehr hohen Strömen zu rechnen, was die Schaltung mit einem Serienwiderstand verbietet.

Aber bei Verbrauchern wie Fernseher (der läuft bei mir schon über einen Stromsensor) oder anderen Geräten die einer Steckdose fest zugeordnet sind, kann man gut ermitteln ob sie laufen.

Gruß Dirk 8-)


Zurück zu „Programmierfragen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast