Moin Carsten,
der eigentliche Grund zur Änderung sind die neuen Module. Ich hatte ursprünglich gehofft, die Solltemperatur direkt zu setzen, leider geht das bei den Modulen nicht. Ich habe mich an das konventionelle Modul angelehnt, dort wird die Steigung mit Werkzeug (Mini Schraubenzieher

) geändert, und das ist bei mir in der LCN Programmierung enthalten. Es ist keiner Version für den Endkunden, eher für uns Bussies mit Pro.
Die Steigung ist in der Formel 2 und die Hysterese ist der Wert im Schwellwertregister.
Inzwischen habe ich das schon wieder anders gemacht. Bei meiner etwas eigenartigen Auslegung der Heizung, (bei der ich die Rücklauftemperatur verwende und nicht die Kesseltemperatur) muss ich umschalten zwischen Kesseltemperatur (bei WW-Heizen) und Rücklauftemperatur beim normalen Heizen. Aktuell verwende ich allerdings nur die Kesseltemperatur, berechne denn Sollwert im Base und setze Schwellwert in die einzelnen Register. Nacht-Temperatur ist ein anderer Schwellwert und Kesseltemperatur für WW-Heizen auch wieder ein eigener Schwellwert. Per LCN schalte ich die Schwellwerte um, wenn das Base ausfällt funktioniert die Anlage erst einmal normal weiter. Richtig glücklich bin ich aber immer noch nicht, ich suche noch die optimale Lösung für mich.
Wenn du also weitere Ideen hast, ich bin für alles offen.
Gruß
Florian