Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum

Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.

Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.

Zeitschaltuhr für Rollladen und Licht

Benutzeravatar

Uwe
(†)
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal

#11 RE: Zeitschaltuhr für Rollladen und Licht

Beitragvon Uwe » Mo 3. Dez 2007, 18:28

Hallo Bernd,
schön mal wieder von dir zu hören :-O

Solche "Summen-Trick-Schaltungen" hatte ich auch ... bis IPS ins Haus kam. Das was da als "Summe" rauskommt, kann ich manchmal selbst nicht überblicken ... ;-)

Und eine "vernünftige" 4-Kanal-Uhr kostet auch bei 180 Euronen ...

Grüße, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------

Benutzeravatar

Beleuchtfix
Administrator
Administrator
Beiträge: 5294
Registriert: Mi 10. Jan 2007, 18:49
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal
Kontaktdaten:

#12 RE: Zeitschaltuhr für Rollladen und Licht

Beitragvon Beleuchtfix » Di 4. Dez 2007, 13:32

5 Zeiten sind doch auch nur die 5 Schwellwerte bei der LCN Uhr, da braucht man noch nicht einmal Summen, es sei denn, dass der Rolladen bei xxx Lux sich senkt, aber nicht später als 22:00 Uhr.

Gruß
Florian


JOJO150272
Fleißiges Mitglied
Fleißiges Mitglied
Beiträge: 280
Registriert: So 2. Dez 2007, 14:52

#13 RE: Zeitschaltuhr für Rollladen und Licht

Beitragvon JOJO150272 » Di 4. Dez 2007, 20:28

Hallo Frank,

habe eine 8 Kanal Relais Platine mit Zeitschaltuhr Funktion die man per USB Programmieren kann und die auch ohne Rechner läuft.

Das beste Sie kostet nur 110,00 ?.

Davon werde ich nächste Woche 2 Stück in meine Anlage einbauen.

Gruß Jörg
- Editiert von JOJO am 04.12.2007, 20:52 -

Benutzeravatar

MartinH
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1511
Registriert: Di 11. Mai 2004, 16:39
Hat sich bedankt: 4 Mal
Kontaktdaten:

#14 RE: Zeitschaltuhr für Rollladen und Licht

Beitragvon MartinH » Di 4. Dez 2007, 21:51

[zitat]5 Zeiten sind doch auch nur die 5 Schwellwerte bei der LCN Uhr[/zitat]
schreibt Florian richtig und diese LCN-Uhr lässt sich auch zusätzlich synchron in weiteren LCN-Module betreiben. So erhält man pro LCN-Modul fünf weitere Schaltzeiten. Ich betreibe so 2 LCN-Uhren, die von einem periodischen Timer aus getacktet werden. (Eventuell werde ich später eine LCN-Uhr fest in Winterzeit betreiben und die andere immer an Sommer-/Winterzeit angepasst.)

Irgendwann werde ich wohl die LCN-Uhr-Schaltzeiten per IPS visualisieren und einstellen lassen. [Dazu brauche ich dann z.B. auch die von IPS aus(!)] Im Moment habe ich einen Prototyp für so eine LCN-UHR Anzeige/Einstellung in LCN-W laufen.

Die LCN-Uhr hat ansonsten den Vorteil, das sie auch ohne IPS oder ähnliches in den Modulen weiterläuft. Eine Funkuhr kann an einem Binäreingang die LCN-Uhren synchronisieren.

Gruß, Martin - der zusätzlich mit den LCN-Uhr-Schaltzeiten auch zwischendurch relativ kurze STV-Befehle mehrfach(!) an einem Tag nutzt !


JOJO150272
Fleißiges Mitglied
Fleißiges Mitglied
Beiträge: 280
Registriert: So 2. Dez 2007, 14:52

#15 RE: Zeitschaltuhr für Rollladen und Licht

Beitragvon JOJO150272 » Di 4. Dez 2007, 22:16

Hallo Martin,

wie Funktioniert die von dir beschriebene Uhr genau, kannst du mir eine Anleitung geben wie die Programiert wird, oder gibt es schon eine Anleitung im Forum ?

Gruß Jörg

Benutzeravatar

Beleuchtfix
Administrator
Administrator
Beiträge: 5294
Registriert: Mi 10. Jan 2007, 18:49
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal
Kontaktdaten:

#16 RE: Zeitschaltuhr für Rollladen und Licht

Beitragvon Beleuchtfix » Di 4. Dez 2007, 22:19

Hallo Jörg,
da gibt es etwas Im Wiki
Viel Erfolg
Florian


JOJO150272
Fleißiges Mitglied
Fleißiges Mitglied
Beiträge: 280
Registriert: So 2. Dez 2007, 14:52

#17 RE: Zeitschaltuhr für Rollladen und Licht

Beitragvon JOJO150272 » Di 4. Dez 2007, 22:55

Hallo Florian,

habe mir das Beispiel für die Uhr mal Angeschaut und habe noch ein paar Fragen dazu.

Kann ich in einem Modul die Sekunden Zählen, in einem die Stunden und in einem die Tage ?

Und kann ich die verschiedenen Zeiten in LCN irgendwie Sichtbar machen ?

Gruß

Jörg

Benutzeravatar

MartinH
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1511
Registriert: Di 11. Mai 2004, 16:39
Hat sich bedankt: 4 Mal
Kontaktdaten:

#18 RE: Zeitschaltuhr für Rollladen und Licht

Beitragvon MartinH » Di 4. Dez 2007, 23:56

[zitat]Kann ich in einem Modul die Sekunden Zählen, in einem die Stunden und in einem die Tage ?[/zitat]

Im Prinzip kann man diese LCN-Uhr nach eigenen Vorstellungen abwandeln und in einem Modul nur Sekunden zählen und in einem anderen nur Tage usw.
Die momentan beschriebene LCN-Uhr zählt absichtlich im 36 Sekunden-Takt um eine Einheit hoch. Somit sind nach 100 Einheiten (a 36 Sek.) insgesamt 3600 Sek. erreicht, was genau einer Stunde entspricht: TVar = 100 d.h. 01:00 Uhr; TVar = 1500 d.h. 15:00 Uhr; TVar = 1950 d.h. 19:30 Uhr

(Ich werde mir auch noch eine LCN-Wochentags-Uhr bauen, die zusammen mit der TagesUhr wirken soll. Ansonsten werde ich vielleicht noch ein Lämpchen-Status (Flag) setzen für Sommer oder Winter. Viel mehr aber wohl nicht.)

[zitat]Und kann ich die verschiedenen Zeiten in LCN irgendwie Sichtbar machen ?[/zitat]
Was meinst Du mit "in LCN sichtbar machen" ?
In LCNW zeige ich die akutelle LCN-Uhrzeit an: einmal als Text: z.B. "Uhrzeit: 19.50 (hh:%%)" und muss dabei wissen, dass dies "19:30 Uhr" bedeutet. (Und testweise auch als LCNW Graph für TVar)
In LCN könnte man den TVar Wert irgendwie sichtbar machen (Lichtszenen aufrufen, Lämpchen blinken lassen, etc) aber ob das hilfreich ist??
Leider gibt es bis heute noch kein einfaches LCD-Display (um so die LCN-Uhrzeit anzuzeigen) oder ähnliche nette Daten.

Gruss, Martin - mit 36 Sekunden Takt
- Editiert von MartinH am 05.12.2007, 19:28 -


BerndR
Fleißiges Mitglied
Fleißiges Mitglied
Beiträge: 383
Registriert: Mo 14. Feb 2005, 07:46
Kontaktdaten:

#19 RE: Zeitschaltuhr für Rollladen und Licht

Beitragvon BerndR » Do 6. Dez 2007, 08:13

Nochmal "ne Frage: Wozu braucht ihr eigentlich soviele Zeiten ??? Bei mir (wie gesagt) wird sie nur zur Bestimmung der Sonnen-Position benutzt (die Zufallszeit werte ich noch nicht aus, da bin ich gerade am umprogrammieren). Ich hatte mal überlegt einen Wecker ins Schlafzimmer zu integrieren ... ist aber nur auf dem Zettel geblieben. Da steht noch "n normaler Wecker.

Also was macht ihr damit?

Uwe, ich hatte auch mal überlegt mir die IPS zuzulegen. Hatte mir auch "nen neuen Rechner besorgt mit "nur" 35 Watt stromverbrauch. Nur leider läuft die Windose darauf ziemlich unstabil. Spätestens alle 2 Wochen hängt sich die Kiste auf :-( . Vielleicht sollte ich es mal mit Linux versuchen. Schade das die meiste Software (LCN-PCHK, IPS, ...) nur für ein Betriebssystem zu bekommen ist. Das Thema IPS ist daher (leider) erstmal in den Hintergrund gerückt.

Gruß, Bernd.

Benutzeravatar

Uwe
(†)
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal

#20 RE: Zeitschaltuhr für Rollladen und Licht

Beitragvon Uwe » Do 6. Dez 2007, 23:11

Tja, dank meiner Anwesenheitssteuerung (und keine Rollläden) brauche ich auch recht wenige Schaltzeiten. Die eigentlichen Licht-Schaltvorgänge werden von den Bewohnern bestimmt (der "Zufall" von den Katzen).

Beim Wecker im Schlafzimmer tendiere ich nach Philipp"s Erfahrungen derzeit zur Squeeze-Box (da allerdings schon mit etwas IPS-Unterstützung). Die weckt aber auch noch, wenn IPS mal "down" ist.

Bernd, ich würde dir doch empfehlen mal den IPS-Stammtisch der Hannoveraner zu besuchen. Neue Termine werden wir im nächsten Jahr rechtzeitig bekannt geben. Als Linux-Fan bist du da nicht alleine ;-) .IPS auf Linux wird sicherlich auch Thema beim IPS-Together ...

Grüße, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


Zurück zu „Programmierfragen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste