Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum

Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.

Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.

R4m2H und Tu4H Anzeige in LNCpro ?

Benutzeravatar

Uwe
(†)
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal

#11 RE: R4m2H und Tu4H Anzeige in LNCpro ?

Beitragvon Uwe » So 13. Jul 2008, 19:24

jepp .. du hast die Phase (ganz rechts) nicht angeschlossen ... - kannst du ggf. auch von unten brücken ;-)

Tel. ist 04253 8005207 (so steht sie auch im Impressum meiner Seite), du kannst mir aber auch gerne deine Nummer per Mail oder PM schicken

Grüße, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


Themenersteller
tauchertraum
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 12
Registriert: So 13. Jul 2008, 13:36

#12 RE: R4m2H und Tu4H Anzeige in LNCpro ?

Beitragvon tauchertraum » So 13. Jul 2008, 20:33

supi das wars. Nach Überbrückung der Phase laufen alle Rollos. Leider noch in falscher Richtung, also Runterfahren ist gleich hochfahren usw...

Nochwas ist mir aufgefallen, meine SH Module geben einen kontinuierlichen Summton ab ist das Normal??

@alex genau diese Nummer hatte ich gewählt, komisch... muss nun leider Schluss machen aber vielen besten Dank und mit Sicherheit bis bald


gadal
Dr. Forum
Dr. Forum
Beiträge: 587
Registriert: Mi 7. Mär 2007, 15:22

#13 RE: R4m2H und Tu4H Anzeige in LNCpro ?

Beitragvon gadal » So 13. Jul 2008, 21:20

Wenn du noch beim Einrichten bist, würde ich dir raten, tausch" doch die beiden Adern pro Rollladen. Das dauert nicht lange und vermeidet später Verwirrung bei der Programmierung.

Ein leises Summen ist auch bei meinen SHen normal.

Gruß,
Alex

Benutzeravatar

Uwe
(†)
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal

#14 RE: R4m2H und Tu4H Anzeige in LNCpro ?

Beitragvon Uwe » So 13. Jul 2008, 22:50

[zitat]Original von taucher
supi das wars. Nach Überbrückung der Phase laufen alle Rollos. Leider noch in falscher Richtung, also Runterfahren ist gleich hochfahren usw...

Nochwas ist mir aufgefallen, meine SH Module geben einen kontinuierlichen Summton ab ist das Normal??

@alex genau diese Nummer hatte ich gewählt, komisch... muss nun leider Schluss machen aber vielen besten Dank und mit Sicherheit bis bald[/zitat]
Na bitte - so geht es auch. So deutlich (für alle nachvollziehbar) hatten wir eine Fehlersuche noch nie im Forum (ich kann mich nicht erinnern ...) :-O

Auch ich rate natürlich zum umklemmen der "falsch" laufenden Motoren - aufpassen, die zählen von rechts - also links neben den Phasenklemmen ist Motor 1 (entspricht Relais 1+2), ganz links dann Motor 4 (Relais 7+8).

Dieses Summen ist für Module von Anfang dieses Jahres leider normal.

"leider Schluss machen" klingt, als wenn du den Suchtfaktor erwischt hast :O

LG, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


gadal
Dr. Forum
Dr. Forum
Beiträge: 587
Registriert: Mi 7. Mär 2007, 15:22

#15 RE: R4m2H und Tu4H Anzeige in LNCpro ?

Beitragvon gadal » Mo 14. Jul 2008, 07:30

Ist wohl klar, wenn "ganz links" Motor 4 ist und von links nach rechts gezählt wird, dann ist natürlich RECHTS Motor 1! ;-) ;-) ;-)

@Uwe: soll das Summen in Zukunft wieder aufhören?

Gruß, Alex

Benutzeravatar

Uwe
(†)
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal

#16 RE: R4m2H und Tu4H Anzeige in LNCpro ?

Beitragvon Uwe » Mo 14. Jul 2008, 13:40

Das ist bei mir einfach etwas Erfahrung - selbst ich falle (meist wenn es schnell gehen soll) immer noch mal wieder drauf rein ... :-O

Bei den aktuell aus Rethen gelieferten Modulen sollte das Brummen weg sein - man hat da noch was am Netzteil getan (dessen Bauteile da wohl brummseln). Es ist also keine "Fehlfunktion", auch wenn es sich für manchen so anhören mag ;-)

Grüße, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


gadal
Dr. Forum
Dr. Forum
Beiträge: 587
Registriert: Mi 7. Mär 2007, 15:22

#17 RE: R4m2H und Tu4H Anzeige in LNCpro ?

Beitragvon gadal » Mo 14. Jul 2008, 15:38

Sorry, wer lesen kann ist klar im Vorteil! Ich dachte, du hast sowohl Motor 1 als auch 4 "ganz links" und nicht den 1er "links neben den Phasenklemmen" (wo er ja tatsächlich auch ist).

[zitat]Original von Uwe
die zählen von rechts - also links neben den Phasenklemmen ist Motor 1 (entspricht Relais 1+2), ganz links dann Motor 4 (Relais 7+8).
[/zitat]

Gruß, Alex - der in Zukunft die Reihenfolge von 1. lesen und 2. schreiben einzuhalten versuchen wird

Benutzeravatar

Uwe
(†)
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal

#18 RE: R4m2H und Tu4H Anzeige in LNCpro ?

Beitragvon Uwe » Mo 14. Jul 2008, 15:50

Hi Alex,
:-O - die Sache mit der Reihenfolge :-O , schreib doch mal von rechts nach links > 3,2,1... ;-)

Wobei man zur Reihenfolge der Drehrichtung auch noch sagen muss - die Drehrichtung ist meistens bei mind. 50% der Motoren falsch herum (Motor rechts oder links montiert, auch anders gewickelt geht). Eine auf Anhieb richtige Drehrichtung bezeichne ich immer als Zufallstreffer.

Grüße, Uwe - der auch immer mal wieder gerne versucht
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


JOJO150272
Fleißiges Mitglied
Fleißiges Mitglied
Beiträge: 280
Registriert: So 2. Dez 2007, 14:52

#19 RE: R4m2H und Tu4H Anzeige in LNCpro ?

Beitragvon JOJO150272 » Mo 14. Jul 2008, 17:04

Ja das hast du wohl recht Uwe, es gibt ja nur eine richtige Möglichkeit ;-) .

Gruß Jörg


Themenersteller
tauchertraum
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 12
Registriert: So 13. Jul 2008, 13:36

#20 RE: R4m2H und Tu4H Anzeige in LNCpro ?

Beitragvon tauchertraum » Di 15. Jul 2008, 18:00

Hallo Uwe & JoJo,

inzwischen klappts ja mit den Rollos ganz gut. Nach dem ganzen Umklemmen laufen nun alle korrekt.

Nun ist ein kleines weiteres Unverständnis meiner seits aufgetaucht und zwar Belegung eines konventionellen Tasters.

Taster ist an Tu4H angeschlossen und dieses via T-Port an ein SH Modul. Ich verweise nun in LCN Pro auf einen konventionellen Taster im SH Modul und belege die Taste 1 des SH Moduls auf Ziel SH Modul Rollo. Wähle nun wiederum die Funktion unter Motor/Rolladen... Passieren tut nichts...

Mhh gibt es dabei einen Kniff oder hab ich schlicht weg Komponenten vergessen.

Grüsse

Micha


Zurück zu „Programmierfragen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste