Hallo Bernd,
Asche auf die Hotline. Innovation ist das eine, Intuition was anderes

.
Es gibt Dinge, die kann man nicht erklären :T
Intuitive Fehlersuche (ohne Ortskenntnis), da fragen wir auch den "Kollegen" Reiner Zufall, ob er mitkommt

Wenn möglich, lege die Module mal auf mehrere Phasen (bei den SH sollte das kein Problem sein, oder). Bei Leitungslängen (Datenader) >20m kann das was bringen.
"Störungen" auf dem Bus (z.B. beim Dimmen von Ausgängen) siehst du nur am PC-Modul (rotes Lämpchen), schon mal beobachtet?
Bist du wirklich sicher, das du die Datenader nicht irgendwo als "Schleife" (Antennenwirkung) verdrahtet hast?
Hast du mal ein Modul aus einer anderen Fertigungsserie versucht? Ein Hardwarefehler ist sehr unwahrscheinlich bei 6 Modulen, aber nicht umöglich.
Haben die "Reset-Zähler" der Module normale Werte?
Dein Kunde scheint ja hilfsbereit zu sein, evtl. kannst du auch mal ein UP-Modul samt Zuleitung zum Testen vom "Netz" abklemmen (zur Einkreisung der "Fehlerquelle").
Ich würde das auch so nicht hinnehmen wollen, und schon gar nicht bezahlen

Grüsse an "Reiner", viel Erfolg
Uwe