Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum

Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.

Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.

Regler mit Hysterese betreiben


bonbod
Fingerwundschreiber
Fingerwundschreiber
Beiträge: 170
Registriert: So 2. Jul 2006, 10:32

#11 RE: Regler mit Hysterese betreiben

Beitragvon bonbod » Mi 6. Sep 2006, 10:16

Danke für die Antwort.

Die FBH wird die einzige Heizung im Haus.
Ich werde mich nochmal mit dem Installateur unterhalten und mir das mit dem Takten des Kompressors der Erdwaermepumpe genauer erklaeren lassen.

Gruß
Dirk


astamer
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 49
Registriert: Di 12. Apr 2005, 20:42
Kontaktdaten:

#12 RE: Regler mit Hysterese betreiben

Beitragvon astamer » Do 7. Sep 2006, 08:50

Hallo

Um die Wärmepumpe zu schonen, solltest Du auf jedenfall einen Pufferspeicher der Groß genug ist!!!
in deine Heizungsanlage integrieren !

Ich weiß es gibt Hersteller die behaupten es geht ohne Pufferspeicher - geht auch - ABER dein Kompressor wird nicht lange halten!!!
Ich regle meine Fußbodenheizung nicht großartig sondern nur über den Vorlauf an meiner Anlage da sich rausgestellt hat (erfahrungsgemäß) das eine Einzelraumreglung bei uns keinen Sinn macht.

Gruß
Andreas


bonbod
Fingerwundschreiber
Fingerwundschreiber
Beiträge: 170
Registriert: So 2. Jul 2006, 10:32

#13 RE: Regler mit Hysterese betreiben

Beitragvon bonbod » Do 7. Sep 2006, 11:50

Hallo Andy

Unser Heizungsinstallateur möchte die Fußbodenheizung selbst als Pufferspeicher verwenden und dafür dann keine Einzelraumregelung im EG durchführen.

Gruß
Dirk


Erich
Fleißiges Mitglied
Fleißiges Mitglied
Beiträge: 382
Registriert: Sa 18. Jun 2005, 13:20
Kontaktdaten:

#14 RE: Regler mit Hysterese betreiben

Beitragvon Erich » Do 7. Sep 2006, 14:53

Hallo Andy und Dirk,
Den Pufferspeicher sehe ich ein, damit die Pumpe(Kompressor ) nicht ständig läuft.
Aber die FuboHzg als Pufferspeicher ? dann kannst Du wirklich nicht wirklich regeln und dicke
Beine hast Du dann ohne Ende, aber ungemein WAF ,da diesen Wesen immer kalt ist.
"Und alle paar Jahre einen neuen Kompressor?"
Über diese Thema Dirk(HerstellerWP?) und wie Ihr es löst , würde ich gerne mehr hören - wenn möglich.
( Plane auch Wärmepumpe-Luft und habe schon 2x2000l Speicher im Keller liegen,habe aber Respekt, da
die Wärmeverluste immens am Speicher werden können und ob sich das lohnt - oder doch nur 1 Speicher)
Thermosolar ist auch noch da .Oder direkt, ohne Puffer? Andy (HerstellerWP?)
Nur habe ich das Problem nicht mit dem Heizungsinstallateur - Gewähr etc.Wärmepumpenhersteller.
Bis bald, der aus Euren Erfahrungsberichten lernen will und die möglichen Fehler ausschließen möchte.
"Wie die YRR"
Erich


astamer
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 49
Registriert: Di 12. Apr 2005, 20:42
Kontaktdaten:

#15 RE: Regler mit Hysterese betreiben

Beitragvon astamer » Do 7. Sep 2006, 18:38

Hi Erich

Ich baue bei mir gerade eine WPL23 von stiebel ein mit 700 l Pufferspeicher!
nur für Heizung!

Bin schon 2 Jahre am Daten auswerten und schlaufragen bei unterschiedlichen Herstellern usw. und habe mich für stiebel entschieden.

Ich werde meine Erfahrung mal mittteilen wenn die Anlage läuft!

Aber die Heizschlangen im Fußboden als Puffer zu nehmen ist nicht gesund!


Gruß Andreas


Erich
Fleißiges Mitglied
Fleißiges Mitglied
Beiträge: 382
Registriert: Sa 18. Jun 2005, 13:20
Kontaktdaten:

#16 RE: Regler mit Hysterese betreiben

Beitragvon Erich » Fr 8. Sep 2006, 08:33

Hallo Andreas
Danke im voraus schon , mit Stiebel habe ich auch geliebäugelt , mich aber noch nicht entschieden.
Ups ich seh im letzten beitrag von mir gerade , es sind nur 2x1000l und nicht 2x2000l Speicher und
die sind nur für Heizung geplant.
Erich


Zurück zu „Programmierfragen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 28 Gäste