Moin.
[zitat]Die Routine die man mit der Pro anstoßen kann läuft ja ohne probleme durch, oder bekommt man garnicht mitgeteilt das es probleme beim ändern des sys fehler gegeben hat?[/zitat]
Das HU ist KEIN Gateway, sondern funktioniert nur in eine Richtung. Daher bekommst du keine negativen Meldungen aus dem DALI-Bus.
[zitat]Kann ich den SYS Fehler auch von Hand zuweisen[/zitat]
Ja, über die DALI-Befehle. "Set.DTR" auf 255 und dann "Speich.Inh.DTR.Sys.Fehler.Wert". Du kannst aber auch das HU wieder auf Normal schalten und dann zurück auf DALI, dann wird das nochmal gesendet.
Ist das ein Mehrkanal-DALI-EVG?
mfg Carsten
Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum
Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.
Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.
Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.
Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.
DALI Endgerät mit LCN-PRO programmieren
#11 RE: DALI Endgerät mit LCN-PRO programmieren
Wenn du Hufgetrappel hörst, denk an Pferde und nicht an Zebras.
-
- Schon länger hier...
- Beiträge: 84
- Registriert: Sa 8. Mai 2010, 18:01
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Kontaktdaten:
#12 RE: DALI Endgerät mit LCN-PRO programmieren
Das EVG ist nur ein einfache 1-Kanal, für eine LED Lampe.
Ich habe es nun mit einem anderen EVG getestet.
Wenn ich nun ein Dali Komando mittels Taste sende, passiert das gleiche, die Lampe geht nach kurzem wieder an.
Nun habe ich über einen Taster den Ausgang angesteuer, damit funktioniert es wohl. Ich kann Dimmern, Schalten mit und ohne Rampe, die Lampe bleibt dann so, wie ich sie eingestellt habe.
Ist das normal?
Ich habe es nun mit einem anderen EVG getestet.
Wenn ich nun ein Dali Komando mittels Taste sende, passiert das gleiche, die Lampe geht nach kurzem wieder an.
Nun habe ich über einen Taster den Ausgang angesteuer, damit funktioniert es wohl. Ich kann Dimmern, Schalten mit und ohne Rampe, die Lampe bleibt dann so, wie ich sie eingestellt habe.
Ist das normal?
-
- Administrator
- Beiträge: 5294
- Registriert: Mi 10. Jan 2007, 18:49
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
- Kontaktdaten:
#13 RE: DALI Endgerät mit LCN-PRO programmieren
tkropp001 hat geschrieben:Ist das normal?:)
Ja! Normal und gewollt
Gruß
Florian
-
- Schon länger hier...
- Beiträge: 84
- Registriert: Sa 8. Mai 2010, 18:01
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Kontaktdaten:
#14 RE: DALI Endgerät mit LCN-PRO programmieren
und wozu kann ich dann direkte Dali Befehle senden, wenn dieses eh nicht funktioniert ?
Ich meine, mir reicht ja die Option über die Ausgänge, aber ich würde es einfach nur wissen wollen
Ich meine, mir reicht ja die Option über die Ausgänge, aber ich würde es einfach nur wissen wollen
-
- Administrator
- Beiträge: 5294
- Registriert: Mi 10. Jan 2007, 18:49
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
- Kontaktdaten:
#15 RE: DALI Endgerät mit LCN-PRO programmieren
Wenn du das Gerät nicht den Gruppen 1-4 zuordnest, dann kannst du die Befehle ganz normal senden und Lampe macht, was du willst (soweit die Theorie ) Dann musst du aber immer mitrechnen, wo nun gerade die Leuchte ist. DALI Leuchten den 4 Ausgängen nachzuführen ist da wesentlich bequemer und einfacher.
Gruß
Florian
Gruß
Florian
-
- Alleswisser
- Beiträge: 5742
- Registriert: Mo 21. Apr 2008, 20:03
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
#16 RE: DALI Endgerät mit LCN-PRO programmieren
tkropp001 hat geschrieben:und wozu kann ich dann direkte Dali Befehle senden, wenn dieses eh nicht funktioniert ?
Ich meine, mir reicht ja die Option über die Ausgänge, aber ich würde es einfach nur wissen wollen
Direkte Dali Befehler gehen sehr gut.
Problem ist halt die Rückmeldung zum LCN, dass finde ich doof gelöst (jetzt die 4 Ausgänge...)
Daher habe ich das Dali Thema bei mir im Haus verworfen, da ich pro LCN Modul nur 4 Dali Adressen von 64 auswerten kann.
Es gibt zwar andere Möglichkeiten, Dali un LCN zu koppeln, aber da steckt wieder Software auf einem dritt System hinter, die direkten Dinge im Bus will ich auch direkt haben, ohne PC-Raspberry und Co.
Wenn LCN es richtig machen würde, gäbe es ein "LCN-SHS-Dali", welches 64 virtuelle Ausgänge hätte, die dann auch die Rückmeldungen aus dem Dali Bus anzeigen. - mein Traum. (Dann hätte ich 64 Dimmer in einem Modul)
lg Thomas - der noch Dali EVG's hat, aber nicht mehr per Dali anspricht. (Mein LCN-DDR ist arbeitslos geworden, macht für mich keinen Sinn mehr.)
lg Thomas
-
- Lord Forum
- Beiträge: 1163
- Registriert: Do 30. Mai 2002, 07:59
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
#17 RE: DALI Endgerät mit LCN-PRO programmieren
Thomas hat geschrieben:Wenn LCN es richtig machen würde, gäbe es ein "LCN-SHS-Dali", welches 64 virtuelle Ausgänge hätte...
Das ist technisch meiner Meinung nach korrekt, aber kaufmännisch möchte man offenbar lieber 16 Module verkaufen, so wie Firmwareupdates nur via (Modul-)Austausch gemacht werden.
[zitat]die dann auch die Rückmeldungen aus dem Dali Bus anzeigen. - mein Traum. (Dann hätte ich 64 Dimmer in einem Modul)[/zitat]
Der 16fache Modulpreis wäre nicht durchsetzbar, also wird es nicht passieren.
Das ganze zieht sich durch Kopplungen und Schnittstellen wie ein roter Faden.
Dass dadurch so manche Projekt gar nicht realisiert werden - ist eben so.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste