Seite 1 von 2

#1 Merkwürdiges Verhalten mit EIB / UPP+ Taster

Verfasst: So 8. Dez 2002, 21:20
von KeineInfo
Hallo zusammen

Ich betreibe einen Feller EIB Taster an einem neuen UPPlus. Programmiere ich den UPP (Taster und Aktor sind am gleichen Device) auf Taster EIN/AUS mit einer Rampe grösser als 0, dimmt das Licht in der festgelegten Rampen Zeit runter / resp. hoch => jedoch dimmt am Schluss der Modul immer wieder auf 100% hoch.

Entferne ich die Rampe funktioniert es einwandfrei. Ein normaler Ausgang EIN Befehl mit Rampe funktioniert auch korrekt.

Hat jemand solch ein Problem auch schon gehabt und vorallem dann auch eine Lösung gefunden?

Besten Dank
&
Grüsse, Florian

#2 RE: Merkwürdiges Verhalten mit EIB / UPP+ Taster

Verfasst: So 8. Dez 2002, 23:13
von Uwe
Hallo Florian,
ich vermisse in deiner Aufzählung den Befehl "Rampe stop".
Aus dem Grundlehrgang wissen wir :
kurz: ein/aus Rampe 0 (oder etwas größer, damit der "Blitz" weg ist)
lang: ein/aus Rampe 10 (oder nach "Gefühl")
los: Rampe stop (nur dann stoppt der Dimmer)
- das ist der "klassische Tipp-Dimmer"
dem Modul ist völlig egal, von wo der Taster den Aktor schaltet - auch wenn deine LCN-Anlage "nur" aus einem Modul besteht. Auch Modul 10 MUSS an Modul 10 adressieren.

HTH
:-)Uwe

#3 RE: Merkwürdiges Verhalten mit EIB / UPP+ Taster

Verfasst: So 8. Dez 2002, 23:28
von KeineInfo
Hi Uwe

Ja, das Rampe stop ist natürlich auch im los drin.
Genau wegen dem "Blitz" will ich nämlich eine Rampe im ein/aus taster drin haben.
Soviel ich weiss wird -los- aber sowieso nur ausgewertet, wenn man -lang- drück. Bei -kurz- wird -los- nicht ausgeführt.
Das Dimmen mit -lang- funktioniert ja, gem. meinen Ausführungen.

Bez. der grösse => ja, in diesem Fall macht es nichts aus. Ich wollte nur zeigen, das es keine komplizierte, verwurstelte Installation ist
:-)
Sonst noch eine Idee?

Schöne Grüsse, Florian

#4 RE: Merkwürdiges Verhalten mit EIB / UPP+ Taster

Verfasst: So 8. Dez 2002, 23:51
von Uwe
Hi Florian,
da habe ich doch schnell noch mal bei mir nachgesehen - meine Rampen sind alle >3.
Versuch mal mit einem "höheren" Wert.

RE Grüsse
Uwe

#5 RE: Merkwürdiges Verhalten mit EIB / UPP+ Taster

Verfasst: Mo 9. Dez 2002, 07:56
von KeineInfo
ev dsi-protokoll aktiviert?

#6 RE: Merkwürdiges Verhalten mit EIB / UPP+ Taster

Verfasst: Mo 9. Dez 2002, 11:29
von KeineInfo
Hallo

Rampen mit 5 oder 7 funktionieren auch nicht. Es dimmt einfach langsamer bis auf 0% und springt dann wieder voll auf 100% ;-(

hmm, dsi-protokoll: Glaube nicht; was würde das bewirken? Für was wird das verwendet? Schaue ich heute abend an.

Besten Dank
Florian

#7 RE: Merkwürdiges Verhalten mit EIB / UPP+ Taster

Verfasst: Mo 9. Dez 2002, 11:50
von KeineInfo
das dsi-protokoll (für spezielle vorschaltgeräte) bewirkt genau das beschriebene verhalten
gruss rené

#8 RE: Merkwürdiges Verhalten mit EIB / UPP+ Taster

Verfasst: Mo 9. Dez 2002, 19:36
von KeineInfo
Hallo Florian,
das Problem hatte ich auch.
Bei mir war das dsi eingeschaltet.
Obwohl ich das dsi ausgeschaltet hatte wurde es beim Download übertragen.

:=-

#9 RE: Merkwürdiges Verhalten mit EIB / UPP+ Taster

Verfasst: Mo 9. Dez 2002, 21:25
von KeineInfo
Hello

Ich habe es schliesslich deaktiviert (man kann es nur ausschalten, wenn man von EIB Taster zurück auf den normalen Taster wechselt und dies in den Einstellungen deaktiviert.)

Leider habe ich noch das gleiche Verhalten..... wie kriegt man das "so richtig" weg??

Grüsse, Florian

#10 RE: Merkwürdiges Verhalten mit EIB / UPP+ Taster

Verfasst: Mo 9. Dez 2002, 23:17
von KeineInfo
Hallo nochmals

Folgendes Verhalten: Wenn ich am T-Port eine Tastatur (kein Sensor) ausgewählt habe, kann ich einstellen, ob DSI oder ohne DSI (normal) betrieben werden soll. Soweit funktioniert dies dann sauber.
Wähle ich nun den angeschlossenen EIB Taster aus, kann man im T-Port Dialog nicht mehr DSI ja/nein steuern. Wechsle ich nun zurück in den Modus "Tastatur (kein Sensor)" ist auf einmal DSI aktiviert. Ist das ein Bug? Scheint mir eigentlich nicht ganz sauber zu sein.

Haben andere dieses Problem auch gehabt und wie habt Ihr das weggekriegt?

Vielen dank
&
Grüsse, Florian