Hallo Daniel,
erst einmal herzlich willkommen hier im LCN Forum

Wir freuen uns über jedes neue und aktive Mitglied.
Was du willst, geht bestimmt nur mit LCN "Bordmittel", je nachdem, welche Technik du anwendest lernst du auch schon einiges in der LCN Denkweise

Du hast eine Ein-Knopf Bedienung, die bis zum Anschlag fährt, wenn du lang drückst, und beim Langdrücken eben so lange wie du drückst. Bei jedem Druck wechselt die Richtung. (übrigens nicht nach dem Langdrücken, dann würde die Markise immer wieder ausfahren). Da solltest du das Relais 6 nicht ausschalten, denn das Umschalten erfolgt beim neunen Knopfdruck. Zusätzlich siehst du durch den Status des Relais die Richtung der letzten Fahrt und kannst durch eine Summe auch feststellen, ob es komplett eingefahren ist.
Du solltest in jedem Fall die Relais als Motorrelais einstellen, damit erreichst du eine Mindestumschaltzeit und es gibt gleichzeitig ein Ausschalten nach einer bestimmten Zeit. Ob das gemäß VDE gefordert ist, weiß ich nicht. Es steht zwar in jeder Gebrauchsanweisung, dass man die Schalter wieder ausschalten soll, ich kenne aber keinen, der einen Rollladen bedient und nach Erreichen der Endstellung den Schalter wieder ausschaltet. Die Motoren müssen so etwas abkönnen (interne Endschalter).
Die Frage ist, wie "genau" die Lampe sein muss, wenn du genau wissen musst, wann der Motor ausgeht, kommst du um einen ein BS4 nicht herum, wenn es dir reicht, dass nach 2 Minuten die Lampe ausgeht (die maximale Laufzeit der Markise), dann reicht auch ein Relaisstatus.
Im UPS hast du auch noch die virtuellen Ausgänge, du könntest auch von denen den Status direkt auf die Relais setzen und eine Einknopfbedienung für Motoren wählen.
Am besten schau dir einmal genau in der Pro an, welche Funktionen es bei
Rolladensteuerung gibt. Dann präzisiere deine Wünsche noch etwas, und morgen schau ich noch einmal drüber.
Viel Erfolg
Florian