Seite 1 von 1

#1 Solarregler über LCN

Verfasst: Mi 15. Jan 2003, 17:04
von reinholdt_b
Hallo,

als baldiger Besitzer eines neuen EFH mit LCN-System, dann ausgestattet mit ca. 12 m2 thermischen Solarkollektoren, habe ich folgende Fragen: Ist es prinzipiell möglich den Solarregler über LCN zu realisieren? Wenn ja, wie? Hat jemand Erfahrungen damit?

Wie ist die Einbindung über einen 1000 l Kombispeicher zu realisieren? Das Regelungsprinzip für eine alleinige Warmwasseraufbereitung, sieht vor, daß über zwei Temperaturfühler die Differenz zwischen Kollektor- und Speichertemperatur gemessen wird und daß die Umwälzpumpe dann anspringt, wenn die Kollektortemperatur die Speichertemperatur um ca. 6 °C übersteigt. Die Abschaltung erfolgt dann, wenn Speicher und Kollektor die gleiche Temperatur haben.

Wie sieht es mit weitergehenden Features aus? Ist es beispielsweise sinnvoll, das Einschalten der Gasbrennwerttherme an einem sonnigen Morgen (Lichtsensor, Temperatursensor) zu verzögern, damit den Kollektoren die Chance zur Erwärmung des Speichers gegeben wird?
:O

#2 RE: Solarregler über LCN

Verfasst: So 19. Jan 2003, 16:22
von Thomas.Einzel
Natürlich kann man das auch mit LCN machen - die 2 Proportionalregler in jedem UPP, SH+ und HU reichen dafür aus. Arithmetik mit Meßwerten ist ebenfalls möglich.

Ich persönlich würde mir die Realisierung aber noch einmal gut überlegen, da ggf. Gewährleistungsansprüche gegenüber dem Solarinstallateur sehr schwierig werden können. Sicherheitsabschaltungen u.ä. sind ohnehin zusätzlich zur LCN Steuerung nötig.

BTW: momentan sehe ich die Vorteile einer Busanbindung gegenüber einer Inselfunktion für die Solarregelung nicht so recht. Wo liegt die?

Thomas