Seite 1 von 3

#1 Meßwerte vom Lichtsensor in anderes/weiteres Modul schicken

Verfasst: Mo 4. Aug 2008, 17:49
von DJens
Hallo,

irgendwie stehe ich auf dem Schlauch. 8-)

Ich will in einem weiteren Modul Schwellwerte nutzen, aber der LSH hängt an einen anderem Modul. Wie kann ich dem Modul beibringen, dass es sich die Helligkeitswerte aus einem anderen Modul holen muss? Geht das überhaupt?

Gruß Jens - der wieder mal ein paar Lichtszenen schalten will :-O 8-)

#2 RE: Meßwerte vom Lichtsensor in anderes/weiteres Modul schicken

Verfasst: Mo 4. Aug 2008, 18:27
von Niko
Hallo Jens,

laut Waschzettel kommen beim LSH nur Werte bis 1000 raus. Dann sollte sich das per Regleraddition problemlos machen lassen. Dazu brauchst Du im Zielmodul beide Regler (einen für das Ergebnis, den anderen als Summand mit dem konstanten Wert 0), per Regleraddition rechnest Du dann Tvar vom Quellmodul drauf und lässt das Ergebnis in die Tvar des Zielmoduls kopieren.

Schöne Grüße
Niko, der dieses Verfahren mit Thomas" Selbstbausensor im Einsatz hat

#3 RE: Meßwerte vom Lichtsensor in anderes/weiteres Modul schicken

Verfasst: Di 5. Aug 2008, 00:04
von Uwe
Hallo Jens,
das die Leute an ihrem Geburtstag immer am LCN fummeln müssen ...

Ich habe die PM heute glatt vergessen, deshalb mal an dieser öffentlichen Stelle meine besten Wünsche :-O :-O :-O

Deine Frage hat Niko ja schon beantwortet - und ... ja, das ist schon ziemlich durch die Brust ... aber ... ;-)

Herzliche Grüße
Uwe

#4 RE: Meßwerte vom Lichtsensor in anderes/weiteres Modul schicken

Verfasst: Di 5. Aug 2008, 16:35
von Niko
[zitat]Original von Uwe
Ich habe die PM heute glatt vergessen, deshalb mal an dieser öffentlichen Stelle meine besten Wünsche :-O :-O :-O [/zitat]

Ups, da habe ich ja auf das Kleingedruckte im Forum nicht geachtet. Also nachträglich nochmal alles Gute auch von mir :D

Schöne Grüße
Niko, der jetzt aufmerksamer liest, damit das in den nächsten Tagen nicht nochmal passiert

#5 RE: Meßwerte vom Lichtsensor in anderes/weiteres Modul schicken

Verfasst: Di 5. Aug 2008, 18:38
von Uwe
[ot][zitat]... damit das in den nächsten Tagen nicht nochmal passiert[/zitat]
ach was ... :O :-O [/ot]

Kleine Ereignisse werfen große Schatten ;-)
Uwe

#6 RE: Meßwerte vom Lichtsensor in anderes/weiteres Modul schicken

Verfasst: Do 7. Aug 2008, 21:30
von DJens
Erstmal danke ich euch für die Glückwünsche. :-O

Das die Leute immer an ihrem Geburtstag am LCN fummeln, liegt daran, dass ich erst morgen, wenn alle Zeit haben, feiere. 8-)

So, nun zu der Sache mit dem Regler. Da sehe ich im Moment noch nicht durch und brauche noch ein paar Hilfen, Da müsst ihr mich sozusagen erstmal mit der Nase draufdrücken ... :=(

Gruß Jens, der den Wald vor lauter Bäumen nicht sieht ...

#7 RE: Meßwerte vom Lichtsensor in anderes/weiteres Modul schicken

Verfasst: Do 7. Aug 2008, 21:52
von Uwe
[ot]Sternzeichen Löwe: 23. Juli ? 23. August
Der Löwe hat einen großen Drang zu Selbständigkeit und Unabhängigkeit, und vor allem liebt er Bewunderung und Anerkennung. Er hat ein ausgeprägtes Selbstbewusstsein und ist bisweilen sehr dominant.

Löwengeborene mögen es nicht, sich unterzuordnen oder Anweisungen zu befolgen. Wenn die Dinge nicht nach ihren Vorstellungen verlaufen, können sie nur schwer damit umgehen. Oft ist dann ihr Stolz verletzt, und sie entwickeln Minderwertigkeitsgefühle.

In solchen Situationen können Löwen sehr laut und böse werden.

Der Löwe lässt sich durch kleine Schmeicheleien besänftigen, ist auch nur selten nachtragend und sein Optimismus und Tatendrang sind immer wieder für ihn und andere erstaunlich.

Der Löwe betrachtet die Welt aus der Sicht des Willens und des Wollens. Er steht für Kraft und Durchsetzung. Die herausragende Tugend des Löwen ist sein Selbstvertrauen. [/ot]

[zitat]Dann sollte sich das per Regleraddition problemlos machen lassen. Dazu brauchst Du im Zielmodul beide Regler (einen für das Ergebnis, den anderen als Summand mit dem konstanten Wert 0), per Regleraddition rechnest Du dann Tvar vom Quellmodul drauf und lässt das Ergebnis in die Tvar des Zielmoduls kopieren.[/zitat]

In den Reglern kannst du addieren/subtrahieren anhakeln. Du addierst also zu einem festen Wert (aus R2var) den Wert der Tvar (des Lichtsensors) in die Reglervariable (R1var) und kopierst sie (mit einem weiteren Häkchen) wieder in die Tvar.
Klingt komplizierter als es ist - probier mal ;-)

Grüße, Uwe - der am Sonntag mal zum brüllen in den Wald geht ;-) :-O

#8 RE: Meßwerte vom Lichtsensor in anderes/weiteres Modul schicken

Verfasst: Do 7. Aug 2008, 23:48
von MartinH
Wichtig: Das "Rechnen" passiert im Zielmodul!
Zielmodul: [zitat]In den Reglern kannst du addieren/subtrahieren anhakeln. Du addierst also zu einem festen Wert (aus R2var) [/zitat]
aus dem Quellmodul: [zitat]den Wert der Tvar (des Lichtsensors)[/zitat]
Zielmodul: [zitat]in die Reglervariable (R1var) und kopierst sie (mit einem weiteren Häkchen) wieder in die Tvar.[/zitat]

Gruß, Martin - und was ich noch sagen wollte "Diese Lektion gehört ins Wiki" (Das Prinzip kann man auch für eine 2. LCN-Uhr gebrauchen usw.)

#9 RE: Meßwerte vom Lichtsensor in anderes/weiteres Modul schicken

Verfasst: Fr 8. Aug 2008, 10:40
von Beleuchtfix
[zitat]Original von MartinH
(Das Prinzip kann man auch für eine 2. LCN-Uhr gebrauchen usw.)[/zitat]
Damit erzeugst du regelmäßige Buslast. Was ist der Vorteil gegenüber einer zweiten richtigen LCN-Uhr?

Gruß
Florian dessen Artikel für Wiki über die Regler noch nicht über die Einleitung hinausgekommen ist :-)

#10 RE: Meßwerte vom Lichtsensor in anderes/weiteres Modul schicken

Verfasst: Fr 8. Aug 2008, 16:16
von Niko
[zitat]Original von MartinH
und was ich noch sagen wollte "Diese Lektion gehört ins Wiki" (Das Prinzip kann man auch für eine 2. LCN-Uhr gebrauchen usw.)[/zitat]
Ok, mache ich gerne. Inklusive aller "Risiken und Nebenwirkungen", die mir einfallen.

[zitat]Original von Beleuchtfix
Florian dessen Artikel für Wiki über die Regler noch nicht über die Einleitung hinausgekommen ist :-)[/zitat]
Habe ich den im Wiki übersehen? Ich denke, mein Artikel sollte dann unter "Programmier-Beispiel" eingeordnet sein, oder?

Schöne Grüße
Niko, der lieber programmiert als dokumentiert