#1 Mischersteuerung
Verfasst: Di 23. Jun 2009, 15:27
Ein herzliches "Hallo" an alle!
Habe seit Dez. 2008 in meinem Neubau (EFH) LCN und habe mich (zuerst mit Hilfe meines Elektrikers, der viel Ahnung hat) an die Steuerung meiner Heizung gewagt.
Eigentlich nicht so schwer, da das Haus an einer Art Fernwärme hängt, d.h. es kommt immer ca. 65° Grad heißes Wasser ins Haus, das einerseits einen Wasserspeicher "umfließt", anderseits direkt die Fußbodenheizung wärmt. Jetzt aber kommts: Diese Erwärmung wird über einen Mischer gesteuert, der das kalte Wasser aus dem Rücklauf zumischt, um nicht mehr als 45° Grad in den Vorlauf zu lassen.
Eine entsprechende Regelung der Vorlauftemperatur unter Bezugnahme der Aussentemperatur habe ich dank des WIKI auch schon hingebastelt, mein Problem ist die Nachführung des Mischers an den Zielwert 200.
Momentan mache ich das über die Schwellwerte (klar!), indem der Mischer für 6 Sekunden auf oder zu fährt. Im Minutentakt werden die Schwellwerte wiederholt. Allerdings ist das zu ungenau, das Relais klackert mir (trotz Hysterie
)zu oft. Der Mischer hat eine Fahrzeit von 120 Sekunden von ZU nach AUF.
Mir schwebt vor, die Mischertaktung mitzuzählen, damit bei Vollausschlag (egal ob 20x zu oder auf) das Relais Ruhe gibt. Zweites möchte ich die Fahrzeiten dynamisch, d.h. bei großer Differenz zu 200 lange Fahrzeit, je näher der Wert dran ist, umso kürzer. Das Beispiel im Wiki ist ungeeignet (vielleicht bin ich auch zu doof), denn bei einem Wert unterhalb des niedrigsten Schwellwertes werden alle Aktionen gleichzeitig ausgeführt, was ja nicht im Sinne des Erfinders ist. Die angesprochene Regelung funktioniert nur innerhalb der Schwellwerte, nicht jedoch, wenn der IST-Wert "von außen" kommt.
Kann mir bitte jemand helfen? Danke...
Grüße,
Oli
Habe seit Dez. 2008 in meinem Neubau (EFH) LCN und habe mich (zuerst mit Hilfe meines Elektrikers, der viel Ahnung hat) an die Steuerung meiner Heizung gewagt.
Eigentlich nicht so schwer, da das Haus an einer Art Fernwärme hängt, d.h. es kommt immer ca. 65° Grad heißes Wasser ins Haus, das einerseits einen Wasserspeicher "umfließt", anderseits direkt die Fußbodenheizung wärmt. Jetzt aber kommts: Diese Erwärmung wird über einen Mischer gesteuert, der das kalte Wasser aus dem Rücklauf zumischt, um nicht mehr als 45° Grad in den Vorlauf zu lassen.
Eine entsprechende Regelung der Vorlauftemperatur unter Bezugnahme der Aussentemperatur habe ich dank des WIKI auch schon hingebastelt, mein Problem ist die Nachführung des Mischers an den Zielwert 200.
Momentan mache ich das über die Schwellwerte (klar!), indem der Mischer für 6 Sekunden auf oder zu fährt. Im Minutentakt werden die Schwellwerte wiederholt. Allerdings ist das zu ungenau, das Relais klackert mir (trotz Hysterie

Mir schwebt vor, die Mischertaktung mitzuzählen, damit bei Vollausschlag (egal ob 20x zu oder auf) das Relais Ruhe gibt. Zweites möchte ich die Fahrzeiten dynamisch, d.h. bei großer Differenz zu 200 lange Fahrzeit, je näher der Wert dran ist, umso kürzer. Das Beispiel im Wiki ist ungeeignet (vielleicht bin ich auch zu doof), denn bei einem Wert unterhalb des niedrigsten Schwellwertes werden alle Aktionen gleichzeitig ausgeführt, was ja nicht im Sinne des Erfinders ist. Die angesprochene Regelung funktioniert nur innerhalb der Schwellwerte, nicht jedoch, wenn der IST-Wert "von außen" kommt.
Kann mir bitte jemand helfen? Danke...
Grüße,
Oli