Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum

Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.

Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.

Szenen-Ansteuerung


Themenersteller
Johannes
Dr. Forum
Dr. Forum
Beiträge: 708
Registriert: Sa 3. Dez 2005, 17:24

#1 Szenen-Ansteuerung

Beitragvon Johannes » So 28. Jun 2009, 18:09

Hallo Leute,

nach langer Zeit bin ich nun wieder dabei, mich ein wenig mit meinem LCN zu beschäftigen. Folgende Situation liegt vor:

An einem SH (Serie 0F) sind insgesamt sechs Verbraucher im Garten angeschlossen (Wasserbecken-Pumpe sowie verschiedene Leuchten und Strahler an einem Ausgang und vier Relais). Ich würde gerne düber einen Taster szenenartig durch Lichtkombinationen durchschalten. Nach allem was ich gesehen habe, werden aber die Relaisstati nicht mit gespeichert, so daß eine einfache Lichtszenansteuerung nicht zum schnellen Erfolg führt. Außerdem habe ich geplant, am I-Eingang einen IW einzusetzen, so daß die TVar ebenfalls verbraucht wäre.

Über Zählen/Schwellwerte wären wohl nur sechs Szenen ansteuerbar. Läßt sich die Fragestellung mit vorhandenen Ressourcen lösen oder ist ein Modul der Serie 12 notwendig, das auch den Relaisstatus abzuspeichern scheint?

Grüße, Johannes

Benutzeravatar

Beleuchtfix
Administrator
Administrator
Beiträge: 5294
Registriert: Mi 10. Jan 2007, 18:49
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal
Kontaktdaten:

#2 RE: Szenen-Ansteuerung

Beitragvon Beleuchtfix » So 28. Jun 2009, 18:52

Die neuen machen das. Evtl. kannst du das über VMs der LinHK lösen.

Viel Erfolg
Florian

Benutzeravatar

Uwe
(†)
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal

#3 RE: Szenen-Ansteuerung

Beitragvon Uwe » So 28. Jun 2009, 18:52

Moin Herr Doktor,
schön mal wieder von dir zu lesen :w00t:

Du hast völlig richtig gesehen: SH 0F.. speichern noch keine Lichtszenen für Relais, das geht erst ab irgendwann in den 12...ern.
Allerdings: wie willst du diese Lichtszenen dann aufrufen? Auch für einen Abruf über die Tvar brauchst du einen freien Zähler :-/

Wenn du diesen Zähler frei hast (irgendwo in einem anderen Modul) kannst du aber auch beliebige Kommandos aufrufen und damit die Relais auch gleich direkt schalten. Ich sehe also keinen Grund dir ein neues SH zu verkaufen :cry: :blush:

Grüße, Uwe - der nicht immer alles in einem Modul unterbringt und auch mal mehrere Module nutzt
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


Themenersteller
Johannes
Dr. Forum
Dr. Forum
Beiträge: 708
Registriert: Sa 3. Dez 2005, 17:24

#4 RE: Szenen-Ansteuerung

Beitragvon Johannes » So 28. Jun 2009, 20:16

Uwe hat geschrieben:Moin Herr Doktor,
schön mal wieder von dir zu lesen :w00t:

Ich hatte mich in den vergangenen Monaten neben dem Beruf fast ausschließlich mit Medien-PCs und MediaPortal befaßt - ein wirklich zeitfressendes Projekt B)

Uwe hat geschrieben:Wenn du diesen Zähler frei hast (irgendwo in einem anderen Modul) kannst du aber auch beliebige Kommandos aufrufen und damit die Relais auch gleich direkt schalten. Ich sehe also keinen Grund dir ein neues SH zu verkaufen :cry: :blush:

Freie Zähler gibt's genug. Würde das dann über Schwellwerte und Tasten B1-5 realisiert?

Gruß, Johannes

Benutzeravatar

Uwe
(†)
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal

#5 RE: Szenen-Ansteuerung

Beitragvon Uwe » So 28. Jun 2009, 21:45

Johannes hat geschrieben:Würde das dann über Schwellwerte und Tasten B1-5 realisiert?

Jepp - abgucken kannst du das auch im Wiki: http://www.b-forum.de/wiki/index.php?title=Musterl%C3%B6sung_Lichtszenen_Taster

Grüße, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


DJens
Fleißiges Mitglied
Fleißiges Mitglied
Beiträge: 319
Registriert: Sa 27. Aug 2005, 10:19

#6 RE: Szenen-Ansteuerung

Beitragvon DJens » Mo 29. Jun 2009, 22:34

Zwischenfrage: Wo lege ich fest, was das entsprechende Relais beim Abrufen einer Szene macht? :confused:

Jens

Benutzeravatar

Uwe
(†)
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal

#7 RE: Szenen-Ansteuerung

Beitragvon Uwe » Mo 29. Jun 2009, 22:50

Beim Speichern einer Lichtszene ... (siehe: "Relais werden immer gespeichert")
Der Speicher für die Relais ist leider "unsichtbar".

Grüße, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


Themenersteller
Johannes
Dr. Forum
Dr. Forum
Beiträge: 708
Registriert: Sa 3. Dez 2005, 17:24

#8 RE: Szenen-Ansteuerung

Beitragvon Johannes » Di 30. Jun 2009, 12:54

Uwe hat geschrieben:Beim Speichern einer Lichtszene ... (siehe: "Relais werden immer gespeichert")
Der Speicher für die Relais ist leider "unsichtbar".

Ja - aber definitiv erst ab Serie 12, sonst erfolgt keine Speicherung des Relaisstatus :sneaky:


DJens
Fleißiges Mitglied
Fleißiges Mitglied
Beiträge: 319
Registriert: Sa 27. Aug 2005, 10:19

#9 RE: Szenen-Ansteuerung

Beitragvon DJens » Di 30. Jun 2009, 18:23

;) :confused: :(

Wenn ich jetzt eine Szene in der Pro speichere und setzte einen Haken bei einem Relais - was wird dann abgespeichert?
Ist das Relais im Moment des Abspeichern aus, bleibt es beim Aufruf der Szene auch aus? Das würde ja bedeuten, ich müsste das betreffende Relais händisch in der Pro einschalten und dann die entsprechende Szene speichern .... :cry:

Gruß Jens

Benutzeravatar

Uwe
(†)
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal

#10 RE: Szenen-Ansteuerung

Beitragvon Uwe » Mi 1. Jul 2009, 02:03

Moin Jens,
beim Speichern der Lichtszene kannst du keinen Haken für nur ein Relais setzen :mad: - das geht nur beim abrufen.
Es werden beim Speichern einer Lichtszene immer ALLE Relais gespeichert.
Ich finde das noch etwas "unkontrollierbar" für eine Anwendung im EFH.

Man möge mich eines Besseren belehren :blush:
Hat jemand eine "vernünftige" Anwendung für dieses 'Feature' :confused: ?

Grüße, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


Zurück zu „Programmierfragen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast