#1 klospülung
Verfasst: So 8. Nov 2009, 18:49
von nikimueller
hallo,
in einer Gastwirtschaft wird die Beleutung von den WC´s über BMI´s geschaltet. Wie lässt es sich am besten machen, das die Urinalspülung wenn das Licht im Herren WC angeht, eimal alle 3 oder 5 Minuten einmal spült? Über Relais-Timer? Mit Status Kommandos des Ausgangs?
Die Spülung wird über ein 24 Volt Magnetventil durch ein R2H betätigt.
Danke für die Hilfe!!!
#2 RE: klospülung
Verfasst: So 8. Nov 2009, 19:25
von Uwe
Moin Moin und herzlich willkommen.
Ich "sehe" mehrere Punkte (in der Glaskugel) :w00t:
Die Betätigungszeit des Ventils zur Spülung wird am besten ein Relaistimer machen.
Die Verknüpfung mit dem Licht macht eine Summe (Logik).
Die Wiederholungszeit wird ein 'sende Taste verzögert' machen müssen (über die Summe verknüpft/gesperrt).
Nette Aufgabe ...

... Anfänger? Oder bekommst du das so hin? Sonst machen wir die Beispiele detailierter ...
Grüße, Uwe
#3 RE: klospülung
Verfasst: So 8. Nov 2009, 20:36
von nikimueller
oh, cool.
also der ansatz ist schon verstanden. aber ein bisschen einfacher und genauer erklärt wäre super. vielleicht wie ich alles miteinander verknüpfe. Ich habe an den Status vom 3.Ausgang gedacht? habe mit summen bildung noch gar nix gemacht.
ja, relativ anfängermäßig. wir sind ein kleiner Familienbetrieb in der 3. Generation. Es ist echt schwirig sich mit allen Themen der E-Technik gut auszukennen. In einer Schule kommt in größerem Umfang EIB zum Einsatz, dann wieder LCN im Einfamlienhaus, usw. Außerdem kann man ja dem Kunden nicht alle Stunden die man ausprobiert zu verrechnen. Und so häufig kann man die Kunden auch nicht mit Hausleittechnik überzeugen (wird aber immer besser). Deshalb würde ich mich schon als Anfänger bezeichnen.
Demnächst steht ein einfamilienhaus an, da kommt Wetterstation, Jalousien, Gt12, Gt6d (gibts da schon was genaueres dazu, preis), zentral aus und beleuchtung. ich denke da gibt es demnächst noch viele fragen.
Danke im Vorraus ihr seid echt super