Seite 1 von 1

#1 Auswerten der Temperatursensoren mit PC

Verfasst: Mo 6. Okt 2003, 13:55
von tbms
Hallo zusammen,
wie kann man die Temperatursensoren regelmäßig abfragen, um sie mit dem PC zu protokollieren.
Die Frage lässt sich auch erweitern für Windsensoren. Im Endeffekt könnte man sich so eine Wetterstation bauen. Gibt es hierfür andere Programme als LCN und LCN-Pro?
Besten Dank

#2 RE: Auswerten der Temperatursensoren mit PC

Verfasst: Mo 6. Okt 2003, 21:40
von lematre
hallo,
da gibt es nur die lcn-w!
die daten liegen als d-base-datei vor und könnten dann weiterverarbeitet werden. die daten können natürlich mit der lcn-w angezeigt und mit einem datenschreiber, auch über längere zeit, angezeigt werden.
wer programmieren kann (...)!?

gruss
lematre

#3 RE: Auswerten der Temperatursensoren mit PC

Verfasst: Mi 8. Okt 2003, 09:40
von KeineInfo
Hallo zusammen

Ich arbeite an einem Active-X Modul welches genau diese Informationen (Temp. und Helligkeit) periodisch ausliest und anzeigt auf einem Webserver (natürlich kann man das auch noch in eine Access Db oder als File speichern) => alles aber ohne LCN-W, da mir LCN-W nicht ganz geheuer ist ;-(

Grüsse, Florian

#4 RE: Auswerten der Temperatursensoren mit PC

Verfasst: Do 9. Okt 2003, 10:04
von tbms
Hallo Florian,
wirst Du Dein ActiveX-Modul als Open-Source zur Verfügung stellen oder musstest Du für die Nutzung des Protokolls ein Non Disclosure Agreement mit Issendorff akzeptieren?
Mich würde speziell die Portierung auf Linux interessieren.
TMS

#5 RE: Auswerten der Temperatursensoren mit PC

Verfasst: Mi 22. Okt 2003, 14:13
von KeineInfo
Hallo TMS

Nein, ich habe natürlich nichts unterschrieben, sondern das (resp. eigentlich nur Teile) Protokoll "von Hand" analysiert. Das Wissen liegt somit nicht umbedingt in dem Active-X sondern mehr in meinen Berechnungstabellen.

Ob ich es öffentlich zur Verfügung stelle, habe ich noch nicht entschieden; will hier niemanden ins Gärtchen treten, bin aber der Meinung, dass langfristig solche Informationen öffentlich sein sollten, damit sich weitere Applications rund um LCN ergeben und somit auch das Überleben der Technologie gewährleisten. Zu diesem Thema gibt es aber bereits längere Threads ;-)

Schöne Grüsse, Florian

#6 RE: Auswerten der Temperatursensoren mit PC

Verfasst: So 9. Nov 2003, 15:58
von KeineInfo
Welchen Temperatursensor (Typ, Fabrikat) kann ich an den LCN-AD1 anschließen? Der Sensor soll zischen -1°C und 100°C arbeiten. Die Schaltpunkte sollten in den Bereichen 55°/65°/72°/76°C eine max. Abweichung von +/-
0,5°C haben?

#7 RE: Auswerten der Temperatursensoren mit PC

Verfasst: So 9. Nov 2003, 16:39
von Thomas.Einzel
Am AD1 kannst du alles anschließen was:

0...1V oder
0...10V oder
0...20mA ausgibt.

Jeweiliger "Meßwert" 0...1000

Deutlich einfacher und nicht mal die Hälfte des Preises eines LCN-AD1 ist der Temperatursensor LCN-TS für den I-Port.
Meßbereich: -40°C...120°C,
Auflösung: 0,1K
Genauigkeit typ. 0,2K im Bereich 15...30°C
Genauigkeit typ. 0,5K im Bereich -40...70°C
Genauigkeit max. 2K im gesamten MB

Damit hast du den T-Port für z.B. TU4 noch frei. Via 2 Stück LCN-IV mit zwei Doppeladern bis 100m vom Modul verlängerbar.

Thomas

#8 RE: Auswerten der Temperatursensoren mit PC

Verfasst: Mi 12. Nov 2003, 12:52
von KeineInfo
Hallo Thomas,
für Deine schnelle Antwort möchte ich mich bedanken.
Es ist alles richtig was Du geschieben hast, aber wie sieht es aus, wenn ich den LCN-TS im flüssigem Medium z.B. Saft oder Wasser einsetzen möchte? Schließlich ist der Sensor ja nicht beonders mechanisch geschützt, sondern nur an den Anschlußdrähten verlötet? Daher meine Überlegung den LCN-AD1 einzusetzen. Welcher Sensor gibt mir die oben genannten Werte (0-1V/ 0-10V/20 mA)aus, und besitzt möglichst noch eine Anschlußschnur von ca.130-150 cm Länge?

#9 RE: Auswerten der Temperatursensoren mit PC

Verfasst: So 16. Nov 2003, 13:40
von Thomas.Einzel
Andere Sensoren kann ich dir aus dem Hut auch nicht nennen.

Ich würde versuchen den TS in ein Metallrohr einzusetzen, man muß auf gute Wärmeleitung achten.

Thomas

#10 RE: Auswerten der Temperatursensoren mit PC

Verfasst: Mo 24. Nov 2003, 01:01
von Uwe
Hallo Thomas,

die Idee ein Tauchrohr selber zu bauen, finde ich ... ist doch was für Bastler 8-)
Profis wollen Perfektion :D

... aber vielleicht für die "Bastler" ;-)(Ing.) bei Issendorff eine Anregung ...

@Heinrich
auch mein Hut ist leider leer. Das Warenangebot der Automationstechnik ist beim Installateur nicht vollständig "abrufbar" :-)

Uwe