Seite 1 von 1

#1 LSH, BMI und UPP Ein Hexenwek ??

Verfasst: Mo 15. Nov 2010, 22:41
von Rheingauner
Hallo zusammen,

die Gartenarbeit ist abgeschlossen, jetzt kommen wieder die doch so großen Kleinigkeiten an die Reihe.

Ich versuche (verzweifle) gerade aus drei Modulen eine einfache Schaltung zu bauen. Ein BMI ist an einem UPS angeschlossen und schaltet über den B4 eine Lampe. Soweit alles ganz einfach.
Nun mein Problem:
WIe bekomme ich den LSH so mit in die Programmierung, das er mir bei einer bestimmten Helligkeit die Lampe einschaltet.
In der weiteren Ausbausstufe soll er zusätzlich mit in eine noch nicht existierende LCN-Alarmanlage als Melder mit eingebunden werden.
Kann ja eigentlich nicht so schwer sein, oder?
Habt Ihr da Ideen (sicherlich) oder sogar eine kurze Beispielprogrammierung :w00t:

Gruß Rheingauner

#2 RE: LSH, BMI und UPP Ein Hexenwek ??

Verfasst: Di 16. Nov 2010, 00:06
von Uwe
Moin Andreas,
auch für arbeitslose Gärtner sollte das kein Hexenwerk sein :lol:

Ein Beispiel in der Richtung gibt es im Wiki Flurlicht-Automatik, dämmerungsabhängig.

Du musst den Lichtsensor nur etwas schalten lassen, was du als Status-LED in eine Summe einbauen kannst - z.B. ein virtuelles Relais.

Die Alarmanlage ist dann nur eine weitere Summe in der der BMI vorkommt ...

Grüße, Uwe

#3 RE: LSH, BMI und UPP Ein Hexenwek ??

Verfasst: Di 16. Nov 2010, 23:43
von Rheingauner
Hallo Uwe,

ich kann doch hexen :scared:
Danke für den Tip.

Gruß Andreas

#4 RE: LSH, BMI und UPP Ein Hexenwek ??

Verfasst: Do 18. Nov 2010, 22:17
von Rheingauner
Hallo zusammen,

ich nun wieder.
Also, hier mein Sachstand. Ich habe auf der Seite von LCN folgendes Beispiel gefunden.

Siehe folgenden Link auf Seite 2: http://www.lcn.de/downloads/td-logig_funktionen.pdf

Habe es genau so programiert, nur das das Licht eingeschaltet wird, wenn der BMI eine Bewegung meldet und es hell ist :scared: .
Bei Dunkelheit bleibt die Lampe aus :confused: .
Ist meiner Meinung nach irgendwie falschherum.
Gibt es eine Möglichkeit den Ausgang des LSH zu negieren?
Oder gibt es sonst eine Lösung? Ist der LS65 anders geschaltet wie der LSH?

Gruß Andreas

#5 RE: LSH, BMI und UPP Ein Hexenwek ??

Verfasst: Do 18. Nov 2010, 22:31
von Kemko3
Hallo Rheingauner, in dem Beispiel sind m.E, die Befehle der Taste B1 Lang und Los vertauscht.
Gruß
Kemko3

#6 RE: LSH, BMI und UPP Ein Hexenwek ??

Verfasst: Fr 19. Nov 2010, 00:50
von Uwe
Da hat er recht, Andreas
logig ist das nicht
[zitat](bei Nacht, Lichtwert überschritten)[/zitat]

Grüße, Uwe - der bei manchen Beispielen auch mal lockig wird :lol: