#1 LSH an SH - Lichtszenen?
Verfasst: Fr 30. Dez 2005, 18:03
Hallo,
um meine Beleuchtung (Flur) komfortabler zu regeln, habe ich mir einen LSH gegönnt.
Das erste was ich endecken mußte, war, daß der LSH auch auf die Tastentabelle B wirkt. ;-(
Vor einiger Zeit hatte ich ja schon das Problem mit BMI und B8H an einem Modul und nun LSH und B8H - da wird wohl mal noch ein SH+ fällig werden
So, mein Problem ist jetzt, ich weis nicht so recht wie ich die Sache angehen soll.
Folgende Aufgabe wollte ich realisieren:
Ab einem bestimmten Helligkeitswert soll die Automatik ausgehen, also Sperre BMI. Das dürfte schon funktionieren, muß nur noch die nächsten Tage den Wert anpassen.
Aber nun, unterhalb dieses Wertes soll die Beleuchtung mit 100% angehen und im weiteren Tagesverlauf, bis es drausen dunkel ist, auf 60% begrenzt sein. (?)
Löst man diese Aufgabe nun über Lichtszenen? Wie rufe ich die dann ab, wenn draußen 200Lx sind und drinnen das Licht mit 73% (aus der Luft gegriffen) leuchten soll?
Oder mit dem Befehl "Sperre Ausgänge..." mit Hilfe der Schwellwerte?
Oder ganz anders?
Jens
um meine Beleuchtung (Flur) komfortabler zu regeln, habe ich mir einen LSH gegönnt.
Das erste was ich endecken mußte, war, daß der LSH auch auf die Tastentabelle B wirkt. ;-(
Vor einiger Zeit hatte ich ja schon das Problem mit BMI und B8H an einem Modul und nun LSH und B8H - da wird wohl mal noch ein SH+ fällig werden

So, mein Problem ist jetzt, ich weis nicht so recht wie ich die Sache angehen soll.
Folgende Aufgabe wollte ich realisieren:
Ab einem bestimmten Helligkeitswert soll die Automatik ausgehen, also Sperre BMI. Das dürfte schon funktionieren, muß nur noch die nächsten Tage den Wert anpassen.
Aber nun, unterhalb dieses Wertes soll die Beleuchtung mit 100% angehen und im weiteren Tagesverlauf, bis es drausen dunkel ist, auf 60% begrenzt sein. (?)
Löst man diese Aufgabe nun über Lichtszenen? Wie rufe ich die dann ab, wenn draußen 200Lx sind und drinnen das Licht mit 73% (aus der Luft gegriffen) leuchten soll?
Oder mit dem Befehl "Sperre Ausgänge..." mit Hilfe der Schwellwerte?
Oder ganz anders?

Jens