Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum

Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.

Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.

Lichtschaltung mit einer Gruppe


Themenersteller
der-ubuntuuser
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 13
Registriert: Mi 14. Mär 2012, 22:16

#1 Lichtschaltung mit einer Gruppe

Beitragvon der-ubuntuuser » So 15. Dez 2013, 19:33

Hallo und moin,
habe hier mal wieder nen kleines Verständnissproplem welches mit leider nicht so ganz klar ist,
in dem UPP mit sensor für die Außenhelligkeit wird nach einem Schwellwert ein Relais gesetzt, dazu kommt das Relais welches die Zeitchaltuhr aus dem LCN-W setzt, die summe wirkt dann auf die Gruppe 8. Dort sind 1 SHS und ein UPP zusammengefasst.

Wenn ich jetzt wie ja zusehen auf relais 1 & 2 von Gruppe 8 wirke (Summe C1) dann werden immer die ausgänge beider Module zusammengeschaltet ?

Zzt ist wird das Außenlicht ums gebäude freigeben (5.30-8 & 17-23.30) und der Schwellwert schaltet dann ein.
Da wir immer mehr 3-Schichtig produzieren soll jetzt das licht in den Hauptzeiten wie oben geschrieben voll aktiviert sein, zwischen 23.30 und 5.30 soll eine Grundbeleuchtung aktiv sein, nur noch Relais 1 an (Außenlampen müssen wohl noch nach Phasen geteilt werden, evtl sogar anderes Ralais)

Muss man jetzt noch mal eine neue Gruppe erstellen auf die wieder eine andere Summe wirkt, also auch noch eine Zeitschaltuhr dazu ?
Oder kann man evtl. 2 Gruppen zuordnen die nur "abwechseln aktiv" sind

Jetzt ist die Schaltung ja immer auf die W angewiesen, um eine richtig Uhrzeit zu haben, nun gibt es ja das neue ZEA-Modul, wenn diese die Zeit im Bus festlegt, kann dann ein Modul die Zeitschaltfunktion der W auch übernehmen ?

Ich weiß viel auf einmal aber einfach kann ja jeder, gibt es für die Erklärung der Funktion Gruppe keine Dokumentation, in der Hilfe der Pro steht ja nix drinne, wird sowas bei Issendorf auch nur erklärt.

Bastian

[img]1[/img]
[img]2[/img]
Dateianhänge
553952gruppe.JPG
553952gruppe.JPG (23.05 KiB) 1627 mal betrachtet
553951logic.JPG
553951logic.JPG (29.65 KiB) 1627 mal betrachtet

Benutzeravatar

LuckyLPA
Alleswisser
Alleswisser
Beiträge: 2446
Registriert: Di 13. Apr 2010, 16:17
Danksagung erhalten: 6 Mal

#2 RE: Lichtschaltung mit einer Gruppe

Beitragvon LuckyLPA » So 15. Dez 2013, 19:44

Moin.

Bis hier alles klar... aber:
[zitat]Wenn ich jetzt wie ja zusehen auf relais 1 & 2 von Gruppe 8 wirke (Summe C1) dann werden immer die ausgänge beider Module zusammengeschaltet ?[/zitat]
Ich sehe keinen Befehl an Ausgänge :confused: Oder meinst du beide Relais? Wenn ja, dann ist das nach deiner Steuerung korrekt. Aber, das UPP hat doch maximal 1 Relais :confused:

Tipp am Rande: Nutze auch das Los-Kommando zum ausschalten, ansonsten kann es passieren, dass das Licht an bleibt, wenn die Uhr und das Helligkeitsrelais gleichzeitig auslösen.
[zitat]Zzt ist wird das Außenlicht ums gebäude freigeben (5.30-8 & 17-23.30) und der Schwellwert schaltet dann ein.
Da wir immer mehr 3-Schichtig produzieren soll jetzt das licht in den Hauptzeiten wie oben geschrieben voll aktiviert sein, zwischen 23.30 und 5.30 soll eine Grundbeleuchtung aktiv sein, nur noch Relais 1 an (Außenlampen müssen wohl noch nach Phasen geteilt werden, evtl sogar anderes Ralais) [/zitat]
Eine neue Gruppe? Nein. Eine neue Summe? Ja.
Aktiviere die "Grundbeleuchtung" unabhängig von der Zeit, denn ein düsteres Gewitter zieht auch schonmal am Tage auf und dann ist Licht meist schön.
Eine Uhr aktiviert dann die 2te Stufe nur von 5:30 bis 23:30. Fertig.
[zitat]Jetzt ist die Schaltung ja immer auf die W angewiesen, um eine richtig Uhrzeit zu haben, nun gibt es ja das neue ZEA-Modul, wenn diese die Zeit im Bus festlegt, kann dann ein Modul die Zeitschaltfunktion der W auch übernehmen ?[/zitat]
Nein. Es liefert nur die Zeit. Zum Auswerten ohne die WT benötigst du ein GTxD.

mfg Carsten, der mal einen Blick auf die CD´s oder HP von Issendorff empfielt, da gibs Unmengen an Beispielen...
Wenn du Hufgetrappel hörst, denk an Pferde und nicht an Zebras.

Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#3 RE: Lichtschaltung mit einer Gruppe

Beitragvon Uwe » So 15. Dez 2013, 23:13

Hallo Bastian,
ich weiß schon was du möchtest, weil ich die Örtlichkeit ja schon mal gesehen habe ;)
Für die ZEA sind eure Module alle zu alt (auch für die GTxD).
Mit der Summe hat Carsten völlig recht, das sollte schaltungstechnisch vom Prinzip schon machbar sein.
Sind in der Gruppe 8 wirklich nur 2 Module? Dann hast du doch 'nur' 4 Schaltungen für Außenlichter.

Nur bei den Zeitschaltuhren würde ich hier mal wieder ein Argument für eine "etwas andere Schaltuhr" sehen. Langfristig werdet ihr euch (spätestens bei Erweiterungen mit neuen Modulen) ohnehin von der alten W verabschieden müssen. Wenn ich dann bereits in der "Schaltuhr" logische Verknüpfungen mit Dämmerung (und was auch immer) erzeugen kann, muss ich nicht endlose Resourcen in wer weiß wie vielen LCN-Modulen verteilen.
Das dann zusätzlich eine im gesamten Gebäude nutzbare Visualisierung und die Möglichkeit Zeitschaltungen auch mal aus der Ferne ändern zu können entsteht ...

Grüße, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


Themenersteller
der-ubuntuuser
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 13
Registriert: Mi 14. Mär 2012, 22:16

#4 RE: Lichtschaltung mit einer Gruppe

Beitragvon der-ubuntuuser » Mo 16. Dez 2013, 20:54

Moin und Hallo,
Uwe du hast recht, wir haben ja schon mal über den Sinn eines Base gesprochen, jetzt hab ich erstmal einen PKU genemigt bekommen um zur laufenden W auch mal so ein oder 2 Probleme zu finden und zu suchen, nach dem ersetzen mehrer Trennverstärker läuft der Bus jetzt auch wieder rund, habe heut morgen noch ein ganzen Strang mit einen SH modul abgeklemmt, eine Lüftersteuerung die immer mal wieder den FI geschmissen oder durch leichte Verbindung N > PE den ganzen bus blokiert hat :| (Was Wasser alles kann)

Bei dem Base habe ich jetzt nur kurz gelesen dass es Probleme mit der neue Pro-Version gibt, aber das kann man ja auch weiterhin über den PKU machen.

Ich habe ja eigentlich das Thema zu den Gruppenbefehlen angeschnitten, jetzt hatte ich heut morgen zwischen 5.30 und 8 Uhr mal zeit mir das ganze gewusel anzuschauen, leider hab ich die datei grad nicht zur hand.

Wie ja in dem Bild zusehen wird wenn die Summe C1 erfüllt ist das Komando an die Gruppe 8 gesendet um Relais 1&2 zu schalten.
Nun hatte ich mit der Hotline Telefoniert in der Hoffnung die können mir evtl kurz die Gruppenfunktion erklären oder ob es noch ne Anleitung gibt.
(Gibt es sowas nicht?)
Laut Aussage der Hotline ist es so, dass die Ralais der Module direkt angespochen werden über den Gruppenbefehl

Nach etwas suche in dem Modulen der Gruppe fand ich in der Taster C1 einen Verweis auf weitere Module die das Außenlicht steuern, dort stand C1 überwacht den Status Relais 1, als Ziel dann die besagten anderen module mit ganz anderen Relais ?
In der Taste C2 gibt es das ganze noch einmal ? :confused:
Kann man das so Programmieren ? Es funktioniert ja anscheinend, aber wie kann man das so rausfinden, im Funktionsplan sind ja nur die Relais zu sehen, ich hab die Abkürzung jetzt nicht direkt vor Augen, es steht was von -StattKomm RE1- schade das ich kein Bild habe

Ihr merkt ich stehe da nicht so richtig drinne und unser Elektriker hat ja auch viel mit der Hotline gemacht oder die Anleitungen der PDF´s genutzt, da wir zzt so viele Probleme mit dem System hatten hab ich jetzt auch Zeit bekommen mich mit dem System auseinander zu setzen.
Sagt mal kann mir evtl mit einer Schulung geholfen werden, was macht den für micht Sinn?

Diese Grundschulung finde ich zwar sehr nett beschrieben, aber wenn ich da nur Fragen stelle und nicht brav die Grundprogrammierungen üben möchte, bin da richtig ?
Evtl. macht mir Uwe ja ein Angebot ;)

Bastian

Benutzeravatar

LuckyLPA
Alleswisser
Alleswisser
Beiträge: 2446
Registriert: Di 13. Apr 2010, 16:17
Danksagung erhalten: 6 Mal

#5 RE: Lichtschaltung mit einer Gruppe

Beitragvon LuckyLPA » Mo 16. Dez 2013, 21:12

Moin.
[zitat]Nach etwas suche in dem Modulen der Gruppe fand ich in der Taster C1 einen Verweis auf weitere Module die das Außenlicht steuern, dort stand C1 überwacht den Status Relais 1, als Ziel dann die besagten anderen module mit ganz anderen Relais ? [/zitat]
Ich ahne, was da programmiert wurde. Habe schon oft in Anlagen so etwas gesehen und finde es eher ungünstig. Man schaltet 1...2 Relais und diese schalten dann per Statuskommando das nächste Relais u.s.w. So baut man das Programm unnötig kompliziert auf und wundert sich dann, dass nach löschen der Summe und schalten einer Aussenlampe auch andere mit angehen. Da kann man schonmal ein paar Stunden mit suchen verbringen.

Was für Fragen hast du denn zu Gruppen? Wenn du z.B. Ausgang 1 einer Gruppe einschaltest, dann gehen bei allen Modulen, die in der Gruppe sind die Ausgänge 1 an. So verhält es sich auch bei anderen Befehlen, egal ob feste oder dynamische Gruppe. Mehr gibs eigentlich zu Gruppen nicht zu sagen.

mfg carsten
Wenn du Hufgetrappel hörst, denk an Pferde und nicht an Zebras.

Benutzeravatar

Beleuchtfix
Administrator
Administrator
Beiträge: 5283
Registriert: Mi 10. Jan 2007, 18:49
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal
Kontaktdaten:

#6 RE: Lichtschaltung mit einer Gruppe

Beitragvon Beleuchtfix » Mo 16. Dez 2013, 21:45

[zitat]ei dem Base habe ich jetzt nur kurz gelesen dass es Probleme mit der neue Pro-Version gibt, aber das kann man ja auch weiterhin über den PKU machen.[/zitat]
Bis du das Base zu Hause hast und es dann eingebaut ist, gibt es auch ein Update (ich habe es schon getestet ;) ) Das wäre kein Grund auf das Base zu verzichten.

Gruß
Florian

Benutzeravatar

Beleuchtfix
Administrator
Administrator
Beiträge: 5283
Registriert: Mi 10. Jan 2007, 18:49
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal
Kontaktdaten:

#7 RE: Lichtschaltung mit einer Gruppe

Beitragvon Beleuchtfix » Di 17. Dez 2013, 15:54

Inzwischen ist das Update da, es geht auch mit der Po 4.82 (Wahrscheinlich geht mehr, als momentan dokumentiert ist ;) )
Gruß
Florian

Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#8 RE: Lichtschaltung mit einer Gruppe

Beitragvon Uwe » Mi 18. Dez 2013, 00:11

Ich mache dir immer gerne ein Angebot, Bastian :D
Stunde mal Geld ... :lol: (AE 15 Min.)

Die LCN-Grundschulung wird dir definitiv nicht reichen um die ganze komplexe Anlage bei euch zu verstehen. Es gibt ja auch noch den 2-tägigen Aufbaukurs. Aber auch dann suchst du sicher noch hinter einigen Sachen hinterher.

Die Verknüpfungen über Statuskommandos kann man natürlich so machen (funktioniert ja) - aber es ist ja bereits in deiner Erfahrung wie unübersichtlich das dann ist. Änderungen oder Trennungen sind dann leider nicht ganz so einfach, aber "... es geht".
Du musst nur auch aufpassen, dass du nicht gleichzeitig zu viele Kommandos (max. 5 gleichzeitig) in den Bus schickst.
Über die Statuskommandos wird das schon entzerrt - von daher war der damalige Rat der Hotline an den Elektriker schon ganz ok (weil am einfachsten und sicher umzusetzen).

Kannst du genau auflisten an welchen (wie vielen) Modulen und Relais im einzelnen Außenlichter angeschlossen sind?
An sich sind die Module doch alle ganz übersichtlich aufgeteilt bei euch. Nur eben leider nicht vernünftig dokumentiert ...
Dann kann ich mir schon mal ein paar Minuten Gedanken machen, wie man das mit einer anderen Schaltung/Programmierung lösen könnte - so dass man auch mal einen 'Preis' sagen könnte (auch deine Stunde kostet ja den AG etwas).

Grüße, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


Zurück zu „Programmierfragen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste