#1 Regelung HK-Pumpe
Verfasst: Mi 1. Feb 2006, 02:10
Moin Gemeinde,
das Thema ist alt, das Problem bleibt ...
vorweg: W hat die Anschaffung einer proportional gesteuerten Heizkreis-Pumpe vorerst abgelehnt (ist noch Platz im Schuhschrank
)
Meine vorhandene Wilo-Pumpe hat den "Drehzahlschalter" (variabel, aber fest eingestellt) am Anschlußkasten. In kleiner Stellung funzt alles prima. Die kalten Temperaturen der letzten Wochen, haben mich aber den Schalter eine Raste höher drehen lassen, damit es morgens schneller warm wird (tut es auch). Aber wenn nachts mal irgendwo ein Heizkörper nachheizt, dann "knatscht" das Ventil beim schliessen. Der Heizungsbauer sagt, das das normal ist, wenn die Durchflussmenge der Pumpe zu hoch ist. Also müsste ich variabel regeln = dimmen.
Kann ich so eine HK-Pumpe problemlos (wie einen Lüfter) stufenlos dimmen?
Hat das schon jemand (mit Erfolg
) gemacht (?)
Uwe
das Thema ist alt, das Problem bleibt ...
vorweg: W hat die Anschaffung einer proportional gesteuerten Heizkreis-Pumpe vorerst abgelehnt (ist noch Platz im Schuhschrank

Meine vorhandene Wilo-Pumpe hat den "Drehzahlschalter" (variabel, aber fest eingestellt) am Anschlußkasten. In kleiner Stellung funzt alles prima. Die kalten Temperaturen der letzten Wochen, haben mich aber den Schalter eine Raste höher drehen lassen, damit es morgens schneller warm wird (tut es auch). Aber wenn nachts mal irgendwo ein Heizkörper nachheizt, dann "knatscht" das Ventil beim schliessen. Der Heizungsbauer sagt, das das normal ist, wenn die Durchflussmenge der Pumpe zu hoch ist. Also müsste ich variabel regeln = dimmen.
Kann ich so eine HK-Pumpe problemlos (wie einen Lüfter) stufenlos dimmen?
Hat das schon jemand (mit Erfolg

Uwe