Seite 1 von 1

#1 Rollo abends nicht zufahren wenn die Wohnung zu warm ist.

Verfasst: Fr 25. Jul 2014, 17:47
von Ram-Brand
Hallo!
Folgendes habe ich einprogrammiert, aber es scheint nicht zu funktionieren.
Wo ist mein Denkfehler.

Modul 40 mit TS.
Schwellwert: 1230, Hyterese 10
B2 lang -> M10 Sperre Taste C4 ein
los -> M10 Sperre Taste C4 aus
lang -> M41 Sperre Schwellen Register 2 ein
los -> M41 Sperre Schwellen Register 2 aus

D8 per Zeitgeber
kurz -> Wiederhole Schwellwert B2


Modul 10 mit GT4D
C4 -> Rollo auf/ab per Zeitschaltuhr

Modul 41 mit LSA (Rollo)
Schwellwerte für die Lux-Werte


Wenn ich mit Taste F6 auf das Modul schaue ist die LED Binärsensor 2 bei Modul M40 aus.
Bei Modul M10 ist die LED bei Tastensperre C4 auch aus.

Wo liegt der Denkfehler? Müßte nicht bei Überschreiten der Temperatur die LED von B2 an sein?

#2 RE: Rollo abends nicht zufahren wenn die Wohnung zu warm ist.

Verfasst: Fr 25. Jul 2014, 17:50
von LuckyLPA
Moin

Schwellwerte sind KEINE Binärsignale und erscheinen NICHT als Anzeige im Statusfenster. Es wird nur das Kommando beim Durchschreiten ausgelöst.

MfG carsten

#3 RE: Rollo abends nicht zufahren wenn die Wohnung zu warm ist.

Verfasst: Fr 25. Jul 2014, 17:55
von Beleuchtfix
Die LED zeigt nicht an, aber die Tastensperre sollte schon auslösen. Ich nehme mal an, dass der Schwellwert 2 auch wirklich richtig eingetragen ist??

Viel Erfolg
Florian

#4 RE: Rollo abends nicht zufahren wenn die Wohnung zu warm ist.

Verfasst: Fr 25. Jul 2014, 17:59
von Beleuchtfix
Noch was:
  1. Ist irgend etwas angeschlossen, was auf die B-Tabelle wirkt?
  2. Bekommst du das Bussignal für Taste sperren, wenn der Schwellwert überschritten wurde?
  3. Ist es ein altes Modul (vor 17xx)? Sonst löst die B-Tabelle nicht die Schwellwerte aus.
Viel Erfolg
Florian

#5 RE: Rollo abends nicht zufahren wenn die Wohnung zu warm ist.

Verfasst: Fr 25. Jul 2014, 18:14
von Ram-Brand
Beleuchtfix hat geschrieben:Noch was:
  1. Ist irgend etwas angeschlossen, was auf die B-Tabelle wirkt?
  2. Bekommst du das Bussignal für Taste sperren, wenn der Schwellwert überschritten wurde?
  3. Ist es ein altes Modul (vor 17xx)? Sonst löst die B-Tabelle nicht die Schwellwerte aus.
Viel Erfolg
Florian


1) ja, da hängen noch zwei Fensterkontakte dran.
Die wirken auf B7 und B8

2) Habe mal die Taste D8 per LCN-Pro ausgelöst:

23°C Schwellwert
18:05:37:532 - LPRO → M040 Wohnzimmer / Tür Wiederhole Schwellwerte: - 2 - - -
18:05:37:738 ✓ M040 Wohnzimmer / Tür → LPRO Pos.Quittung
18:05:37:766 - M040 Wohnzimmer / Tür → M010 Flur / Tür Sperre Tasten: Tabelle C Tasten - - - 0 - - - -
18:05:37:784 - M040 Wohnzimmer / Tür → M041 Wohnzimmer / Fenster Sperre Schwellen (Register 2): 0 - - -

13°C Schwellwert
18:09:43:162 - LPRO → M040 Wohnzimmer / Tür Wiederhole Schwellwerte: - 2 - - -
18:09:43:366 ✓ M040 Wohnzimmer / Tür → LPRO Pos.Quittung
18:09:43:386 - M040 Wohnzimmer / Tür → M010 Flur / Tür Sperre Tasten: Tabelle C Tasten - - - 0 - - - -
18:09:43:397 - M040 Wohnzimmer / Tür → M041 Wohnzimmer / Fenster Sperre Schwellen (Register 2): 0 - - -

Es wird also immer entsperrt. :-/


3) Module 14er Generation außer Modul 41 das ist 17er Generation.



Ist ja toll von Issendorff. :-/
Wenn der Schwellwert auf B2 wirkt dann gehe ich davon aus, das man das an der LED bei Binärsensor 2 sehen kann. Warum müssen die bloß alles immer so verkomplizieren. :thumbdown:

#6 RE: Rollo abends nicht zufahren wenn die Wohnung zu warm ist.

Verfasst: Fr 25. Jul 2014, 18:27
von Beleuchtfix
Mhm, das sollte so nicht sein.

Noch eine Frage, was wird denn bei F7 für die TVar angezeigt? Steht die Temperatur in der richtigen Variablen?

Ich komme jetzt auf die alten Methoden zurück, Modul löschen und neu programmieren, die Hardcore User empfehlen, alles von Hand zu schreiben, ich würde erst einmal neu die Vorlage aus dem Papierkorb wieder einspielen.

So ganz logisch finde ich Issendorff nicht, Schwellwert und Binärsensor klingt für mich schon unterschiedlich, bloß weil sich die Tasten überschneiden?? Es besteht da schon ein Unterschied.

Gruß
Florian

#7 RE: Rollo abends nicht zufahren wenn die Wohnung zu warm ist.

Verfasst: Fr 25. Jul 2014, 19:53
von Ram-Brand
Ah ok. Das war es wohl.
Die Temperatur wurde nicht nach Tvar kopiert. :mad:

Denke jetzt müßte es dann funktionieren.
Danke schön. :)


P.S.: Taste C4 gesperrt. Es geht wohl tatsächlich. :-)

#8 RE: Rollo abends nicht zufahren wenn die Wohnung zu warm ist.

Verfasst: Mo 28. Jul 2014, 00:26
von KasmarM
Hi, ich kann nicht nur Strom ummelden, um Geld zu sparen, ich kann auch ein wenig was anklemmen. Ist es notwendig, dass auf der Steuerung Strom liegt (Zeituhr eventuell vorlagern?) Dann kannst du ein Stromstoßrelais über Temperaturfühler ansteuern, damit es bei Hitze keinen Strom weiter leitet, ansonsten aber schon. Wie genau umsetzen wüsste ich jetzt aber nicht.