Hi zusammen
Ich will mit ein Tastersendebefehl eine Automatik ablaufen lassen.
Die Zeiten sind daher so gering gewählt.
Genutzt habe ich die D Tabele von einem 17070A8660
Leider geht es irgendwie nicht ... Er sendet keine verzögerten Tasten ....
[img]1[/img]
Hat wer eine Idee ?
Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum
Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.
Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.
Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.
Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.
Automatische WW + WW Zirkulation
-
Themenersteller - Fleißiges Mitglied
- Beiträge: 277
- Registriert: Mo 20. Mai 2013, 19:36
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#1 Automatische WW + WW Zirkulation
- Dateianhänge
-
- 651071Auto WW + Zirku.jpg (85.18 KiB) 2312 mal betrachtet
#2 RE: Automatische WW + WW Zirkulation
Moin.
Hilfreich wäre es zu wissen, was du genau vor hast...? Was macht die Zweitbelegung, welche zugeklappt ist? Wodurch wird es ausgelöst (Startimpuls)?
mfg Carsten
Hilfreich wäre es zu wissen, was du genau vor hast...? Was macht die Zweitbelegung, welche zugeklappt ist? Wodurch wird es ausgelöst (Startimpuls)?
mfg Carsten
Wenn du Hufgetrappel hörst, denk an Pferde und nicht an Zebras.
-
Themenersteller - Fleißiges Mitglied
- Beiträge: 277
- Registriert: Mo 20. Mai 2013, 19:36
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#3 RE: Automatische WW + WW Zirkulation
Der Plan ist :
Ich Drücke nen Taster, dieser sendet den Taster D5 kurz impulz.
Den benötige ich aber 4 mal daher sende ich ihn an D1 - D4
Dann soll die WW Bereitung beginnen (Relai 8), 30min später soll für 10m die Zirku (Relai 7) angehen.
Daher wieder mit ein verzögerten Startbefehl Zirku aus und dann 20min später WW Bereitung aus.
Das ist der Plan und noch mache ich es so das ich die Taste D5 kurz einfach per "Test Komando" in der Pro ausführe.
MfG
EDIT : Die Zweitbelegung ist noch nicht benutzt so könnte ich mir Resorcen einsparen aber erst wenn es geht
Ich Drücke nen Taster, dieser sendet den Taster D5 kurz impulz.
Den benötige ich aber 4 mal daher sende ich ihn an D1 - D4
Dann soll die WW Bereitung beginnen (Relai 8), 30min später soll für 10m die Zirku (Relai 7) angehen.
Daher wieder mit ein verzögerten Startbefehl Zirku aus und dann 20min später WW Bereitung aus.
Das ist der Plan und noch mache ich es so das ich die Taste D5 kurz einfach per "Test Komando" in der Pro ausführe.
MfG
EDIT : Die Zweitbelegung ist noch nicht benutzt so könnte ich mir Resorcen einsparen aber erst wenn es geht

#4 RE: Automatische WW + WW Zirkulation
Du sendest 4 Tasten gleichzeitig (mit D5), die wiederum alle eine Taste verzögert senden sollen. Meines Wissens können das die Module nicht, denn sie haben nur zwei Timer je Tabelle.
Ich habe eine ähnliche Schaltung, aber bei mir löse ich nur die erste Taste aus, die mit der Zweitbelegung wiederum eine Taste verzögert senden. Bei dir könnte das dann so aussehen:
Taste D5 Kurz = Sende Taste D1 Kurz
Taste D1 Kurz (1) = R7 ein
Taste D1 Kurz (2) = Sende Taste D2 nach 10 s
Taste D2 Kurz (1) = R7 aus
Taste D2 Kurz (2) = Sende Taste D3 nach 10 s
Taste D3 Kurz (1) = R8 ein
Taste D3 Kurz (2) = Sende Taste D4 nach 10 s
Taste D4 Kurz (1) = R8 aus
Thomas
Ich habe eine ähnliche Schaltung, aber bei mir löse ich nur die erste Taste aus, die mit der Zweitbelegung wiederum eine Taste verzögert senden. Bei dir könnte das dann so aussehen:
Taste D5 Kurz = Sende Taste D1 Kurz
Taste D1 Kurz (1) = R7 ein
Taste D1 Kurz (2) = Sende Taste D2 nach 10 s
Taste D2 Kurz (1) = R7 aus
Taste D2 Kurz (2) = Sende Taste D3 nach 10 s
Taste D3 Kurz (1) = R8 ein
Taste D3 Kurz (2) = Sende Taste D4 nach 10 s
Taste D4 Kurz (1) = R8 aus
Thomas
-
- Administrator
- Beiträge: 5294
- Registriert: Mi 10. Jan 2007, 18:49
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
- Kontaktdaten:
#5 RE: Automatische WW + WW Zirkulation
Denk daran, es gibt nur ein STV gleichzeitig pro Tastentabelle! Jedes neue STV überschreibt das alte.
Viel Erfolg
Florian
Viel Erfolg
Florian
-
Themenersteller - Fleißiges Mitglied
- Beiträge: 277
- Registriert: Mo 20. Mai 2013, 19:36
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#6 RE: Automatische WW + WW Zirkulation
Nun geht es 
Nur muss ich wenn ich die Zirku seperat starten will für eine gewisse Zeit
einen eigenen Tastenablauf progen ....
Aber das sollte nicht das Problem werden
MfG

Nur muss ich wenn ich die Zirku seperat starten will für eine gewisse Zeit
einen eigenen Tastenablauf progen ....
Aber das sollte nicht das Problem werden

MfG
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast