#1 Falscher Temperaturwert im GT4D - wie kann ich IST-Wert im GT4D und Regler anpassen
Verfasst: Do 25. Feb 2016, 20:30
Für den Fall, dass ich mich hier wiederhole, bzw. ich dieses Thema schon wieder aufgreife, aber..alles was ich hier darüber gelesen habe hilft mir nicht weiter, bzw. verstehe ich nicht richtig. (das Alter :confused: ). Deshalb möchte ich hier mal genauer nachfragen.
Hintergrund: Ein Raum hat zwei Heizkörper. An jedem Heizkörper ist ein LCN-AVN Stellantrieb angeschlossen.
Über ein GT4D wird die aktuelle IST-Temperatur angezeigt/gemessen. Zusätzlich kann ich darüber, für jeden Heizkörper getrennt, den SOLLwert einstellen. Reglereinstellungen siehe Bilder. GT4D Anzeigeeinstellungen siehe Bilder.
[img]1[/img]
[img]2[/img]
[img]3[/img]
Jetzt ist die Temperaturdifferenz zwischen tastsächlichem Wert, und gemessenem Wert des GT4D "-2.2 Grad" - IST-Wert ist 2.2 Grad niedriger.
(wer weiß, wie der Elektriker die Teile in der UP Dose verbaut hat - aber es ist wie es ist).
Ich möchte jetzt die Anzeige im GT4D um 2.2 Grad erniedrigen, und gleichzeitig muss der Regler ja auch annehmen, dass die Temperatur 2.2 Grad niedriger ist. Nur die IST-Anzeige zu ändern reicht ja nicht oder ?
IST-Anzeige und IST-Temperatur sind doch zwei verschiedene Dinge, so wie ich es verstehe. Das Eine ist die Anzeige die ich in den GT4D Einstellungen ändern kann, und das Andere ist die tatsächliche IST-Temperatur - richtig?
Jetzt habe ich im Forum Beispiele gesehen (schon ältere Themen), wo teilweise gezeigt wird, wie man die IST-Temperatur der GT4D-Anzeige verändern kann. So wie ich es verstanden habe, entspricht der Wert 1000 = 0 Grad. Für jedes Grad werden 10 dazu addiert bzw. subtrahiert. Das heisst, 0.1 Grad entsprechen einer LCN Einheit.
Um jetzt 2.2 Grad abzuziehen, rechne ich die 2 Grad in einen LCN Wert um, und subtrahiere den Wert vom aktuellen Wert.
2.2 Grad entsprechen 22 LCN-Einheiten.
Annahme IST-Temp = 20.7 Grad = 1207 LCN
Gewünschte IST-TEMP = 1207 LCN - 22 LCN = 1185 LCN.
Jetzt habe ich auch gesehen, dass ich Variablen zur freien Verfügung habe. Also habe ich unter Variablen bei Variable8 eine Formel(1) ausgewählt.
Die Formel1 heisst: Var2(GTD) x 1 + ... + (-22) /1
[img]4[/img]
Das Ergebnis ist augenscheinlich richtig. Ist dem so? Oder benutzt man einen andere Formel?
Jetzt habe ich den Punkt 6 (Regler) aufgerufen, und bei "Quelle IST-Wert", Formel1 ausgewählt (das Gleiche habe auch auch bei Regler2 eingestellt) - siehe Bilder. Nun müssten die Regler doch den hinter Formel1 stehenden IST-Wert benutzen. Richtig?
[img]5[/img]
Im GT4D habe ich nichts geändert. Dort steht ja als Anzeigequelle "Regler1/2 Ist+Sollwert". Da die Regler ja den in der Formel berechneten Wert benutzen, müsste die Anzeige ja auch den Wert anzeigen. Ist das richtig?
Liege ich in meinen Annahmen richtig oder falsch? Würde man eine andere Lösung vorziehen?
Über Hilfe/Tips/Bemerkungen wäre ich dankbar.
Gruß
Stefan
Hintergrund: Ein Raum hat zwei Heizkörper. An jedem Heizkörper ist ein LCN-AVN Stellantrieb angeschlossen.
Über ein GT4D wird die aktuelle IST-Temperatur angezeigt/gemessen. Zusätzlich kann ich darüber, für jeden Heizkörper getrennt, den SOLLwert einstellen. Reglereinstellungen siehe Bilder. GT4D Anzeigeeinstellungen siehe Bilder.
[img]1[/img]
[img]2[/img]
[img]3[/img]
Jetzt ist die Temperaturdifferenz zwischen tastsächlichem Wert, und gemessenem Wert des GT4D "-2.2 Grad" - IST-Wert ist 2.2 Grad niedriger.
(wer weiß, wie der Elektriker die Teile in der UP Dose verbaut hat - aber es ist wie es ist).
Ich möchte jetzt die Anzeige im GT4D um 2.2 Grad erniedrigen, und gleichzeitig muss der Regler ja auch annehmen, dass die Temperatur 2.2 Grad niedriger ist. Nur die IST-Anzeige zu ändern reicht ja nicht oder ?
IST-Anzeige und IST-Temperatur sind doch zwei verschiedene Dinge, so wie ich es verstehe. Das Eine ist die Anzeige die ich in den GT4D Einstellungen ändern kann, und das Andere ist die tatsächliche IST-Temperatur - richtig?
Jetzt habe ich im Forum Beispiele gesehen (schon ältere Themen), wo teilweise gezeigt wird, wie man die IST-Temperatur der GT4D-Anzeige verändern kann. So wie ich es verstanden habe, entspricht der Wert 1000 = 0 Grad. Für jedes Grad werden 10 dazu addiert bzw. subtrahiert. Das heisst, 0.1 Grad entsprechen einer LCN Einheit.
Um jetzt 2.2 Grad abzuziehen, rechne ich die 2 Grad in einen LCN Wert um, und subtrahiere den Wert vom aktuellen Wert.
2.2 Grad entsprechen 22 LCN-Einheiten.
Annahme IST-Temp = 20.7 Grad = 1207 LCN
Gewünschte IST-TEMP = 1207 LCN - 22 LCN = 1185 LCN.
Jetzt habe ich auch gesehen, dass ich Variablen zur freien Verfügung habe. Also habe ich unter Variablen bei Variable8 eine Formel(1) ausgewählt.
Die Formel1 heisst: Var2(GTD) x 1 + ... + (-22) /1
[img]4[/img]
Das Ergebnis ist augenscheinlich richtig. Ist dem so? Oder benutzt man einen andere Formel?
Jetzt habe ich den Punkt 6 (Regler) aufgerufen, und bei "Quelle IST-Wert", Formel1 ausgewählt (das Gleiche habe auch auch bei Regler2 eingestellt) - siehe Bilder. Nun müssten die Regler doch den hinter Formel1 stehenden IST-Wert benutzen. Richtig?
[img]5[/img]
Im GT4D habe ich nichts geändert. Dort steht ja als Anzeigequelle "Regler1/2 Ist+Sollwert". Da die Regler ja den in der Formel berechneten Wert benutzen, müsste die Anzeige ja auch den Wert anzeigen. Ist das richtig?
Liege ich in meinen Annahmen richtig oder falsch? Würde man eine andere Lösung vorziehen?
Über Hilfe/Tips/Bemerkungen wäre ich dankbar.
Gruß
Stefan