Seite 1 von 4

#1 Garagentor automatisch schließen

Verfasst: Fr 25. Aug 2006, 14:34
von ThimThaler
Hallo,
ich möchte gerne mein Garagentor, nachdem es aufgefahren ist,
automatisch schließen lassen.
Ich habe natürlich eine Lichtschranke an die Torsteuerung angeschlossen.
Der Motor wird durch eine Fernbedienung und einen Innentaster bedient.
Ich würde noch einen Endschalter zur Abfrage, ob das Tor geöffnet ist, einbauen.
Bei Auslösen des Endkontaktes soll eine eingestellte Zeit ablaufen und dann das Tor schließen.
Dazu müsste ich paralell zum Taster einen Kontakt kurzzeitig schließen.
Wenn sich etwas im Bereich der Lichtschranke befindet, fährt das Tor natürlich nicht zu.
Wenn die Lichtschranke wieder freigegeben ist, soll sich das Tor nach Ablauf der Zeit schließen.
Wie und mit welchen Baugruppen kann ich das schalten?

Danke an alle.

Thim

#2 RE: Garagentor automatisch schließen

Verfasst: Fr 25. Aug 2006, 15:23
von Uwe
Moin Thim, und herzlich willkommen :D

In meiner Garage sitzt ein SH mit TU4H, einem B8H und einem R8H.
Den Taster an das TU4H, Lichtschranke und Endschalter an den B8H, der Schaltkontakt kommt vom R8H (wenn du weniger Relais brauchst, reicht auch ein R2H).

Bei mir hat das ganze noch "mehr Wert" und schaltet natürlich noch div. Lichter, Steckdosen und meine Lautsprecher.

Der Rest ist Programmierung ... ein bisschen "Summenbildung" etc., das "passt" aber alles in das SH ;-) .

Mit einer Beispielprog. kann ich aktuell noch nicht dienen, mein Torantrieb ist in den ewigen Jagdgründen - und ich komme einfach nicht dazu, den am Boden liegenden Ersatz zu montieren ;-) .
Mein Funktionswunsch entpricht deinem ... es wird gehen :-O
BTW: ich habe noch einen 2. Endschalter für das geschlossene Tor mit geplant - nur so kann ich später definieren, ob ich öffnen oder schliessen will (der "blöde" Taster am Antrieb macht ja immer auf-stop-zu-stop-....mit einem Tastbefehl fährt es einfach in die "nächste" Richtung).

Grüße, Uwe

#3 RE: Garagentor automatisch schließen

Verfasst: Fr 25. Aug 2006, 16:24
von Johannes
[zitat]Moin Thim, und herzlich willkommen :D [/zitat]
Thim Thaler? Da muß ich mir doch gleich das Lachen wieder besorgen. Das war doch so um 1973 herum...

[zitat]Bei mir hat das ganze noch "mehr Wert" und schaltet ... meine Lautsprecher.[/zitat]
Ernsthaft? Du hast die Musik in der Garage am LCN? ;-)

[zitat] (der "blöde" Taster am Antrieb macht ja immer auf-stop-zu-stop-....mit einem Tastbefehl fährt es einfach in die "nächste" Richtung).[/zitat]
Je nach Antrieb kann man auch zwei Taster anschließen, dann hast du definierte Richtungen. Bei mir werkelt ein Hörmann-Antrieb, da sind dann zwei Taster dran.

Gruß, Johannes
- Editiert von Johannes am 25.08.2006, 18:05 -

#4 RE: Garagentor automatisch schließen

Verfasst: Fr 25. Aug 2006, 16:55
von Uwe
[zitat]Ernsthaft? Du hast die Musik in der Garage am LCN?[/zitat]
Jepp, "einfach" die 100V über ein Relais geschaltet ... :-O :-O :-O
In der angrenzenden Werkstatt war mir das wichtiger, aber wenn die Signale schon mal da sind ... ;-)

[zitat]... ein Hörmann-Antrieb, da sind dann zwei Taster dran[/zitat]
also: erst den Antrieb prüfen ... und dann 1 oder 2 Relais zum "tasten" nutzen.

Grüße, Uwe

#5 RE: Garagentor automatisch schließen

Verfasst: Sa 26. Aug 2006, 09:39
von ThimThaler
Hallo,
danke für eure Antworten.
Schade dass es keine Beispielprogrammierung gibt. Bin ja Neuling auf diesem Gebiet.
da kann ich mit: "...einfach die 100V über ein Relais geschaltet ... " nicht viel anfangen.
Aber da ich ein Spielkind bin, möchte ich natürlich auch alles haben und ausprobieren.
Werde einfach mal anfangen und schauen, wie weit mich auch die Hilfe im Programm bringt.

Hey, ich habe auch überall Musik in den Räumen, aber die Garage habe ich völlig vergessen. ;-)
Ach ja, kennt nicht jemand einen Verstärker, mit dem ich mehrere Lautsprecher seperrat regeln kann?

Beste Grüße

Thim

#6 RE: Garagentor automatisch schließen

Verfasst: Sa 26. Aug 2006, 12:17
von Uwe
Moin Thim,

auch wenn es nicht das Garagentor betrifft ... bei mir werkelt (unter anderem) ein 100V-Ela-Verstärker (such mal bei Conrad, die haben so was). Das Audio-Signal ist sehr störungsunanfällig und kann problemlos mit "handelsüblichen" Schaltern betätigt werden - bei mir ist das eben ein LCN-Relais. Das Ergebnis ist nur "geht/geht nicht", was aber meist ausreichend ist. Die örtliche Lautstärke wird bei mir mit einem Poti am Lautsprecher geregelt.
Eine durch LCN geregelte Lautstärke geht auch - schau dir mal die "Lautstärke"-Threads an.

Wenn du bei deiner Programmierung Probleme hast und die Hilfe des Programms "versagt", gibt es ja noch dieses Forum :-O . Ein "Beispiel" passt nach meiner Erfahrung niemals in eine andere Anlage und muß immer irgendwie angepasst werden.

[zitat]Aber da ich ein Spielkind bin, möchte ich natürlich auch alles haben und ausprobieren.[/zitat]
... ach was :-O :-O :-O , du auch (?) :-) ;-) :D

Viel Spaß
Uwe

#7 RE: Garagentor automatisch schließen

Verfasst: Mo 4. Sep 2006, 18:37
von rk
Wie stellt ihr eigentlich sicher, dass nichts im Schwenkbereich des Tores ist? Eine Lichtschranke allein "im" Torbereich ist doch etwas wenig.

Naja mit viel Schwung läßt sich alles wegschieben.

#8 RE: Garagentor automatisch schließen

Verfasst: Mo 4. Sep 2006, 19:35
von Philipp
Hallo Ralf,

diese Frage habe ich mir auch schon gestellt (?) :-) (?)

Oder sind das Tore die nicht ausschwenken sondern in der Schiene nach unten laufen??

Gruß Philipp - der Schwenktore hat und darum bisher auf eine Automatik verzichtet :-(

#9 RE: Garagentor automatisch schließen

Verfasst: Mo 4. Sep 2006, 23:23
von rk
Bei mir schwenkt es auch, deshalb traue ich mich eigentlich nicht, das Tor automatisch zu schließen.

Ideen wären eine Schleife zur "Metall"-Erkennung oder eine Kamera mit Bildauswertung.

#10 RE: Garagentor automatisch schließen

Verfasst: Di 5. Sep 2006, 01:20
von Uwe
Ich habe einen Bewegungsmelder für"s Licht in der Garage. Doppelte Nutzung ist mit dem Bus ja möglich (auch zusätzlich zur Lichtschranke).
Mein altes Schiebetor (ohne "Rutschkupplung") hat auch nie ein Auto zerbeult, ich hätte da keine Bedenken ;-)

Grüße, Uwe