#1 Einknopfbedienung
Verfasst: Do 2. Nov 2006, 01:02
Moin Leute,
ich suche eine Ressourcen schonende Parametrierung für folgendes Problem.
Geben ist ein SH + R2M4 (M35),
dort hängen die Rolläden.
An einem UPP (M13),
möchte ich für den Rolladen 1 auf A1 u. A2 des SH und
dem Rolladen 5 Relais 7-8 (also ---- --00) eine Einknopfbedienung realisieren.
HOCH ? STOP - RUNTER
Der Status von den Ausgängen am SH (M35) (C7-C8) werden schon von den Relais
beansprucht und stehen nicht mehr zur Verfügung.
Erste und IMHO einfachste Lösung,
war am UPP mit Taste A5 ein virtuelles Relais um zu schalten ---- U---
mit Status C5.
C5 schaltet bei lang auf (M35) R7 ---- --1- (Strom ein, Rolladen fährt)
C5 schaltet bei los auf (M35) R7 aus und R8 um ---- --1U
Damit kann ich diesen Rolladen schon mal Einknopf bedienen.
Auf der Schattentaste von C5 habe ich bei
C5 lang (M35) Rolladen Einknopfbedienung eingestellt und auch bei
C5 los (M35) Rolladen Einknopfbedienung.
Damit ist es zwar möglich beide Rolläden mit einem Taster,
HOCH - STOP ? RUNTER zu fahren, aber je nach Konstellation
fährt halt einer hoch und der andere runter, da sie ja gegenseitig ihren genauen Status nicht kennen.
Also gäbe es noch die Möglichkeit über die virtuellen Ausgänge von einem UPS.
Das kostet aber wieder wertvolle Ressourcen und macht die Sache unübersichtlich
da ein drittes Modul gebraucht wird.
Meine derzeitige Lösung ist über die Schwellwerte von M13
Also A5 addiere 10
B1 fährt beide hoch, B2 Stoppt ,B3 fährt beide runter, B4 Stoppt und setzt wieder null.
Da ist die Sache zwar recht übersichtlich kostet aber die wertvollen Schwellwerte also auch nicht befriedigend.
Hat vielleicht hier noch jemand eine pfiffige Idee.
Gruß ein Einknopf gesteuerte Ralph
PS:/Was für ein Wahnsinns Roman für eine so kleine Sache :-O )
ich suche eine Ressourcen schonende Parametrierung für folgendes Problem.
Geben ist ein SH + R2M4 (M35),
dort hängen die Rolläden.
An einem UPP (M13),
möchte ich für den Rolladen 1 auf A1 u. A2 des SH und
dem Rolladen 5 Relais 7-8 (also ---- --00) eine Einknopfbedienung realisieren.
HOCH ? STOP - RUNTER
Der Status von den Ausgängen am SH (M35) (C7-C8) werden schon von den Relais
beansprucht und stehen nicht mehr zur Verfügung.
Erste und IMHO einfachste Lösung,
war am UPP mit Taste A5 ein virtuelles Relais um zu schalten ---- U---
mit Status C5.
C5 schaltet bei lang auf (M35) R7 ---- --1- (Strom ein, Rolladen fährt)
C5 schaltet bei los auf (M35) R7 aus und R8 um ---- --1U
Damit kann ich diesen Rolladen schon mal Einknopf bedienen.
Auf der Schattentaste von C5 habe ich bei
C5 lang (M35) Rolladen Einknopfbedienung eingestellt und auch bei
C5 los (M35) Rolladen Einknopfbedienung.
Damit ist es zwar möglich beide Rolläden mit einem Taster,
HOCH - STOP ? RUNTER zu fahren, aber je nach Konstellation
fährt halt einer hoch und der andere runter, da sie ja gegenseitig ihren genauen Status nicht kennen.
Also gäbe es noch die Möglichkeit über die virtuellen Ausgänge von einem UPS.
Das kostet aber wieder wertvolle Ressourcen und macht die Sache unübersichtlich
da ein drittes Modul gebraucht wird.
Meine derzeitige Lösung ist über die Schwellwerte von M13
Also A5 addiere 10
B1 fährt beide hoch, B2 Stoppt ,B3 fährt beide runter, B4 Stoppt und setzt wieder null.
Da ist die Sache zwar recht übersichtlich kostet aber die wertvollen Schwellwerte also auch nicht befriedigend.
Hat vielleicht hier noch jemand eine pfiffige Idee.
Gruß ein Einknopf gesteuerte Ralph
PS:/Was für ein Wahnsinns Roman für eine so kleine Sache :-O )