Seite 2 von 3

#11 RE: Die Pro 4.22 und der GT6...

Verfasst: Mi 29. Aug 2012, 20:17
von Thomas
Dann werd ich mal mein GT6 an mein Testmodul hängen, mit einem GT4D,
mal sehen was passiert.....

gruss thomas

#12 RE: Die Pro 4.22 und der GT6...

Verfasst: So 2. Sep 2012, 22:24
von Nolte
Guten Abend,

auch ich schließe mich dem GT6 + PRO4.22 - Problem an.

Modul hinter dem GT6 ist mit Firmware 13011E bestückt. Seriennummer vom Modul 13B202-6502.

In der Pro wird bei den Tasten als GT12+2 angezeigt.

Ich denke ich werde Montag morgen mal in Rethen anrufen. Ich glaube Uwe weis was das heist :w00t:

Gruß Markus, der mit euch leidet.

#13 RE: Die Pro 4.22 und der GT6...

Verfasst: Mo 3. Sep 2012, 00:01
von Uwe
Da muss sich in jedem Fall ein Hotliner das bajuwarische 'Sprachpackerl' rein ziehen :lol:

LG, Uwe

#14 RE: Die Pro 4.22 und der GT6...

Verfasst: Di 4. Sep 2012, 11:45
von Nolte
Hallo "Komuniti"

Ein Anruf bei der Hotline..... eine E-Mail an den Support .....

Irgendwie mag ich ja die Jungs von Issendo(r)ff... Erst hat der Junge am Telefon fast perfekt, sein Ahnungslosigkeit zum Besten gegeben. :w00t:
Dann hab ich Ihm ein paar nette Worte gesagt und dann hat er seine Ahnungslosigkeit gleich mal bleiben lassen.

Fazit: Rausbekommen hab ich nichts. Aber heute Nachmittag oder Morgen werde ich nochmal nach"fragen".

Durchhalten meine Freunde :-/

Grüße Markus, der schon fast glaubt, daß die Jungs von der Hotline der Meinung waren, sie hätten Module nach Afrika verkauft....

#15 RE: Die Pro 4.22 und der GT6...

Verfasst: Di 4. Sep 2012, 21:35
von Nolte
Aktueller Report:

Der Herr von Issendo(r)ff, hat mich kurz darauf zurückgerufen. Er habe mir eine E-Mail mit der LCN-Pro 4.23 geschickt. Richtig.

LCN-Pro 4.23 drauf gespielt und jetzt kommt die Überraschung.... :P dazu später.

Was mir aufgefallen ist, wenn man bei LED-Steuerung die Helligkeiten durchprobiert, macht das GT6 ganz wunderbare Dinge. Mal geht, zumindest bei mir, eine LED an, dann wieder bei der nächsten Einstellung wieder aus, mal mit und mal ohne Hintergrundbeleuchtung...

Achja, zur Überraschung: wie sollte es auch anders zu erwarten sein, die LCN-Pro 4.23 war noch nicht die Lösung. Leider.

Gruß Markus, der morgen (Mittwoch) den Jungs von Issendo(r)ff mal auf den Fuß treten muß.

#16 RE: Die Pro 4.22 und der GT6...

Verfasst: Do 6. Sep 2012, 20:58
von Thomas
Fehler in der Pro 4.22, GT6-GT4D an Modul 7 (140C0D)

[zitat]im Anhang eine neue Version der LCN-PRO. [/zitat]

War auch die 4.23, aber bei mir geht es wieder...

gruss thomas - abwarten....:-/

#17 RE: Die Pro 4.22 und der GT6...

Verfasst: Do 6. Sep 2012, 22:52
von obeis
Moin

Habt Ihr mal das Datum der 4.23 verglichen? Das muß ja nicht die gleiche sein!

Siebo

#18 RE: Die Pro 4.22 und der GT6...

Verfasst: Fr 7. Sep 2012, 18:35
von Thomas
Das Datum passt schon..;)

#19 RE: Die Pro 4.22 und der GT6...

Verfasst: Sa 8. Sep 2012, 22:31
von Nolte
Guten Abend,

also zur Klärung bei meinem Problem...

Mit Uwe hab ich ja schon telefonisch gesprochen. Bin denen bei Issendorff mal bischen auf die Füße gestiegen. Das dürfte dann wohl in etwa :cry: so ausgeschaut haben in Rethen :w00t:

Also mit der LCN-Pro 4.23 (soll in Kürze über die Issendorff-Seite zum Download bereitstehen), sowie Austausch des Moduls (woher soll man auch wissen daß da die falsche Software-Version drauf ist) funktioniert es einwandfrei.

Hab ich schon erwähnt daß ich die Issendorff-Jungs einfach gern hab? Ist wirklich so.

Liebe Grüße aus Bayern

#20 RE: Die Pro 4.22 und der GT6...

Verfasst: So 9. Sep 2012, 00:43
von Uwe
Die Kürze ist schon vorbei ...
LCN.de hat geschrieben:Update LCN-PRO Version 4.23 (31.8.2012)


und wieder:
[zitat]
Neu hinzu:
• Dateigröße deutlich reduziert, dadurch schnelleres Download, schnellere Installation.
• Die englischsprachige Hilfe entfällt in der deutschen Version, kann aber bei Bedarf zusätzlich installiert werden (siehe Sprachpaket).

Fehler hinweg:
• T-Anschluss: Die Auswahl "GT6" (ohne Corona) ist wieder korrekt.
• Bei der Deinstallation der Vorgängerversion LCN-PRO 3 bleiben Lizenz und Einstellungen erhalten.
• LCN-PKU-Treiberinstallation funktioniert zuverlässiger.[/zitat]

In der Installationsanleitung 'LCN-GT6 D06/2012' heißt es übrigens deutlich:
[zitat]Der LCN-GT6 ist ein 6-fach Sensor-Tastenfeld für den T-Anschluss eines beliebigen LCN-Moduls ab Firmware 130213 (Feb. 2009).[/zitat]

Die Kulanz in Rethen kann man nur lieben :love:

LG, Uwe - der damit diesen Thread als abgeschlossen ansieht ;)