Habe am Samstag nochmal bei mir nachgeschaut welches Modul nicht immer will, und es ist eins, dass an einer Langen Datenader hängt, bei der N nicht parallel liegt.
VOn daher schließe ich auch wie Uwe auf einen Verdrahtungs"Fehler" der evtl. baer auch an einer alleinigen Datenader liegen könnte.
Gruß Philipp
Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum
Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.
Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.
Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.
Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.
Auslesen
#12 RE: Auslesen
Hallo !
Ich werde versuchen die Module auszubauen und mit einem Kurzen Kabel oder direkt Anzuschließen.
Muß aber erst mein Elektriker Fragen.
Dan schauen wir weiter.
Danke!
Ich werde versuchen die Module auszubauen und mit einem Kurzen Kabel oder direkt Anzuschließen.
Muß aber erst mein Elektriker Fragen.
Dan schauen wir weiter.
Danke!
#13 RE: Auslesen
So !
Ich habe nun ein teil der Module vom Strom genommen.
Und siehe da, die Fehlenden sind erschienen (?)
Nach dem ich die Module wieder unter Strom gesetzt habe sind die (die seit kurzem spinnen) offline
Kann es sein das durch stümperhafte Programmierung das eine Modul ein anderes "Blockiert"
Wenn ich alle Module "Einschalte" spint die Anlage, wenn ich ein teil "Ausschalte " gehen die restlichen.
So jezt blicke ich garnichts mehr.
Hilfe!
Gruß Kosta
Ich habe nun ein teil der Module vom Strom genommen.
Und siehe da, die Fehlenden sind erschienen (?)
Nach dem ich die Module wieder unter Strom gesetzt habe sind die (die seit kurzem spinnen) offline
Kann es sein das durch stümperhafte Programmierung das eine Modul ein anderes "Blockiert"
Wenn ich alle Module "Einschalte" spint die Anlage, wenn ich ein teil "Ausschalte " gehen die restlichen.
So jezt blicke ich garnichts mehr.

Gruß Kosta
#14 RE: Auslesen
Du hast doch geschrieben, dass die Funktionen der Module im Normalbetrieb funktionieren, und nur das Auslesen probleme macht. Somit würde ich sagen, dass da keine Blockade von einem Modul auf ein anderes vorliegt.
Oder spinnt die Anlage jetzt auch im Normalbetrieb?
Gruß Philipp
Oder spinnt die Anlage jetzt auch im Normalbetrieb?
Gruß Philipp
#15 RE: Auslesen
Seit gestern spint auch ein UPP, kann aber auch sein das vom vielen Programierversuchen (Jalousienstellen) ein Fehler eingeschlichen ist. Bin noch am suchen.
Tu mich aber schwer da manche Module offline sind.
Prinzipiel Funktionieren alle Module im Betrieb.
Gruß Kosta
Tu mich aber schwer da manche Module offline sind.
Prinzipiel Funktionieren alle Module im Betrieb.
Gruß Kosta
-
- Administrator
- Beiträge: 5294
- Registriert: Mi 10. Jan 2007, 18:49
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
- Kontaktdaten:
#16 RE: Auslesen
Wenn die Module Offline sind, ist die Datenleitung auch getrennt? LCN mag es gar nicht, wenn N fehlt, dann wird die Datenleitung zu N "umfunktioniert".
Viel Erfolg
Florian
Viel Erfolg
Florian
#17 RE: Auslesen
@Florian,
so wie ich es verstehe gehen doch die Module wenn er ein paar vom Bus nimmt. Somit besteht IMO das Problem wenn alle Module verbunden sind, und nicht bei ein paar abgetrennten. Somit dürfte ein abgezogener N nicht Auslöser sein, da sonst wohl auch der ganze Bus spinnen würde, und nicht nur ein ,zwei Module beim Auslesen.
Gruß Philipp
so wie ich es verstehe gehen doch die Module wenn er ein paar vom Bus nimmt. Somit besteht IMO das Problem wenn alle Module verbunden sind, und nicht bei ein paar abgetrennten. Somit dürfte ein abgezogener N nicht Auslöser sein, da sonst wohl auch der ganze Bus spinnen würde, und nicht nur ein ,zwei Module beim Auslesen.
Gruß Philipp
#18 RE: Auslesen
Ich habe nun den Programierfehler gefunden.
Es funktionieren definitiv alle Module (!)
Ich kann Sie auch Programmieren. Eben nur imer ein teil ( weil ich nun zum Programmieren ein teil Stromlos mache)
Das Problem ist damit aber nicht behoben.
Gruß Kosta

Es funktionieren definitiv alle Module (!)
Ich kann Sie auch Programmieren. Eben nur imer ein teil ( weil ich nun zum Programmieren ein teil Stromlos mache)
Das Problem ist damit aber nicht behoben.
Gruß Kosta
-
- (†)
- Beiträge: 14250
- Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 56 Mal
#19 RE: Auslesen
Bitte den Elektriker deines Vertrauens die betroffenen Module auf eine andere Phase zu legen (wenn irgend möglich).
Ein "langer" Strang mit vielen Modulen an einer Phase könnten solche Probleme auch erzeugen.
Uwe
Ein "langer" Strang mit vielen Modulen an einer Phase könnten solche Probleme auch erzeugen.
Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------
#20 RE: Auslesen
Ich habe ihn auf lange Leitungen Angesprochen.
Er meint 10m seien nicht in dem sinn Lang.
Und die Anlage hat ja ein par Jahre funktioniert.
"Auf eine andere Phase legen" werde ich ausloten
Kosta
Er meint 10m seien nicht in dem sinn Lang.
Und die Anlage hat ja ein par Jahre funktioniert.
"Auf eine andere Phase legen" werde ich ausloten
Kosta
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste