#1 Fehler in der LCNPro 1.4.41?
Verfasst: Mi 8. Jan 2003, 10:58
Kurze Anfrage im Zusammenhang mit dem 0Cx Reparier Update 1.4.41:
Ich habe sehr mehrwürdige Verhalten con 0Ax und 0Bx Modulen bemerkt, nachdem die entsprechende Anlage von einem LCNPro 1.4.41 angesprochen wurde.
Programmierungen wurden nicht vorgenommen.
Es hatte den Anschein, dass die STV A Timer ungesteuert abliefen, ohne weitere Veranlassung war nach 5 bis 32 Sekunden (unreproduzierbar) der Befehl im Monitor (und wurde natürlich auch ausgeführt) der eigentlich erst nach 2 oder 4h hätte ausgeführt werden dürfen.
Also z.B.
Von M1 an M2: sende Taste A8 in 2h
5 Sekunden (!) später:
M2, A8: A1/2 stop
Die 5S konnten aber auch mal >1/2 min sein. Die Zeiten waren nicht reproduzierbar, aber permanent falsch!
*kotz* Module wurden nicht von mir umparametriert, vorher einwandfreie Funktion über viele Monate!
Nachdem ich bei *jedem* der 0Ax und 0Bx Module (UPPs, SHs, HUs) mal eine sinnlose Taste in der D-Tabelle programmiert und wieder gelöscht hatte, war der Spuk vorbei. Ob das Problem damit gelöst ist, weiß ich nicht.
Noch jemand solche Erfahrungen?
Nach der stundenlangen Suche mit dem Zeitgeber/Ausgang 2 Bug der 0Cx Serie und dieser Geschichte werde ich wohl langsam mal eine Rechung nach Sarstedt/Rethen senden ((
Thomas
Ich habe sehr mehrwürdige Verhalten con 0Ax und 0Bx Modulen bemerkt, nachdem die entsprechende Anlage von einem LCNPro 1.4.41 angesprochen wurde.
Programmierungen wurden nicht vorgenommen.
Es hatte den Anschein, dass die STV A Timer ungesteuert abliefen, ohne weitere Veranlassung war nach 5 bis 32 Sekunden (unreproduzierbar) der Befehl im Monitor (und wurde natürlich auch ausgeführt) der eigentlich erst nach 2 oder 4h hätte ausgeführt werden dürfen.
Also z.B.
Von M1 an M2: sende Taste A8 in 2h
5 Sekunden (!) später:
M2, A8: A1/2 stop
Die 5S konnten aber auch mal >1/2 min sein. Die Zeiten waren nicht reproduzierbar, aber permanent falsch!
*kotz* Module wurden nicht von mir umparametriert, vorher einwandfreie Funktion über viele Monate!
Nachdem ich bei *jedem* der 0Ax und 0Bx Module (UPPs, SHs, HUs) mal eine sinnlose Taste in der D-Tabelle programmiert und wieder gelöscht hatte, war der Spuk vorbei. Ob das Problem damit gelöst ist, weiß ich nicht.
Noch jemand solche Erfahrungen?
Nach der stundenlangen Suche mit dem Zeitgeber/Ausgang 2 Bug der 0Cx Serie und dieser Geschichte werde ich wohl langsam mal eine Rechung nach Sarstedt/Rethen senden ((
Thomas