Seite 1 von 2
#1 LCN-Pro mit Parametern starten?
Verfasst: Di 3. Feb 2009, 21:29
von GerhardBS
Grüß Euch, Bus-Profis!
Ist es möglich, LCN Pro 3.5 mit Parametern zu starten? Ich würde gerne übergeben:
- Projektpfad
- Com-Kanal für die Online-Verbindung (damit sofort verbunden wird)
- Einstellung für Bus-Monitor-Recording und den Dateipfad hierfür
Auf diese Weise ließe sich die Pro dann vielleicht auch als Dienst einrichten.
Kann die Anzeige eines Modulstatus (oder vielleicht sogar mehrere) auch in eine Datei ausgegeben werden? Ich interessiere mich hier vor allem für Temperaturen.
Ich vermute, daß Temperaturkurven mit IP-Symcon darstellbar sind, aber das hat ja nicht jeder...
Grüße, Gerhard
#2 RE: LCN-Pro mit Parametern starten?
Verfasst: Di 3. Feb 2009, 23:43
von Uwe
[zitat]Original von GerhardBS
Grüß Euch, Bus-Profis! [/zitat]
Hallo Gerhard
[zitat]Ist es möglich, LCN Pro 3.5 mit Parametern zu starten? Ich würde gerne übergeben:
- Projektpfad
- Com-Kanal für die Online-Verbindung (damit sofort verbunden wird)
- Einstellung für Bus-Monitor-Recording und den Dateipfad hierfür[/zitat]
So steht es in der Hilfe der Pro ...
[zitat]
Tipps & Tricks
Start-Parameter
Vollgas sofort Parameter
Sie können Verknüpfungen erstellen, mit der die LCN-PRO sofort startet und die Anlage ausliest.
Beispiel für eine Verbindung mit COM1:
"C:ProgrammeLCN-PRO 3Lcnpro.exe" -d COM1
Beispiel mit LCN-PCHK-Verbindung
"C:ProgrammeLCN-PRO 3Lcnpro.exe" -d lcn:lcn@localhost:4114
Beispiel mit Busaufzeichnung
"C:LCN-PRO 3Lcnpro.exe" -d COM1 -r test.rtf
Parameter
Port:
-d COMx
-d nutzer:passwort@pchkurl (port 4114)
-d nutzer:passwort@pchkurl:port
-l 500
(PCHK-TCP-Verzögerung in Millisekunden (wenn nicht angegeben: 500 ms)
Start Busaufzeichnung:
-r
[/zitat]
[zitat]Auf diese Weise ließe sich die Pro dann vielleicht auch als Dienst einrichten.[/zitat]
Nein, das geht nicht. Eine Kopplung mit PCHK als Dienst findet sich nur in der Kommunikation der Tobit-Software. Sie ist auf dem "freien Markt" derzeit nicht erhältlich.
[zitat]Kann die Anzeige eines Modulstatus (oder vielleicht sogar mehrere) auch in eine Datei ausgegeben werden? Ich interessiere mich hier vor allem für Temperaturen.[/zitat]
Nein, auch das geht nicht so ohne weiteres. Ein entsprechender Filter fehlt leider dem Aufzeichnungsmodus der Pro.
[zitat]Ich vermute, daß Temperaturkurven mit IP-Symcon darstellbar sind, aber das hat ja nicht jeder...[/zitat]
Da vermutest du richtig. Mit etwas zusätzlicher Software geht das natürlich.
Temperaturkurven kann übrigens auch die LCN-W anzeigen. Die speichert dann auch die Werte dazu in eigenen Dateien. Kostet aber auch etwas mehr als z.B. IP-Symcon.
[zitat]Grüße, Gerhard[/zitat]
Da grüße ich herzlich zurück - und rate mal zu noch "etwas abwarten".
Wir kratzen derzeit an den Startlöchern für eine "etwas andere Lösung" (und die braucht nicht mal einen PC) :-O
Wird leider auch nicht so ganz kostenlos sein und erfordert in der Startformation schon ein paar fundierte Kenntnisse aus dem Softwarebereich, aber ... es geht :-O
Uwe
#3 RE: LCN-Pro mit Parametern starten?
Verfasst: Mi 4. Feb 2009, 07:14
von KeineInfo
Guten Morgen Uwe,
[zitat]Wir kratzen derzeit an den Startlöchern für eine \"etwas andere Lösung\" (und die braucht nicht mal einen PC)
Wird leider auch nicht so ganz kostenlos sein und erfordert in der Startformation schon ein paar fundierte Kenntnisse aus dem Softwarebereich, aber ... es geht[/zitat]
WER, WIE, WAS genau.
Gibt es genauere Angaben, auf was ich da warten kann?

Gruss Gerold.

#4 RE: LCN-Pro mit Parametern starten?
Verfasst: Mi 4. Feb 2009, 07:45
von GerhardBS
Hallo Uwe,
danke für die Fingerzeige.
[zitat]Tipps & Tricks
Start-Parameter
Vollgas sofort Parameter[/zitat]
Ich hatte schon davon gelesen, es aber in den vielen neuen Informationen nicht mehr gefunden.
An der Einrichtung als Dienst werde ich noch arbeiten. Vielleicht geht es doch...
Grüße, Gerhard
- Editiert von GerhardBS am 04.02.2009, 11:46 -
#5 RE: LCN-Pro mit Parametern starten?
Verfasst: Mi 4. Feb 2009, 13:10
von Uwe
@Gerhard: Die Dokumentaionen sind beim LCN teilweise "gut verteilt" und entsprechend unübersichtlich. Da muss selbst ich immer wieder suchen, wo ich was gelesen habe. Anfängerfreundlich ist das sicher nicht.
Das einzige, was sich da evtl. als Dienst einrichten lässt, ist die Kommunikation mit dem Bus (also PCHK). Mehr macht auch Tobit nicht, das eigentliche Programm (dort Davidxx) läuft dann wieder mit Benutzerrechten.
@Gerold: habe ich dich neugierig gemacht :-O (?) Das sollte so sein
Natürlich weiß ich was da kommt, aber mit genauen öffentlichen Angaben warten wir noch ein paar Tage.
Grüße, Uwe
#6 RE: LCN-Pro mit Parametern starten?
Verfasst: Mi 4. Feb 2009, 15:11
von Smudo
Hi Uwe,
kann ich zusätzlich zu
Code: Alles auswählen
"C:ProgrammeLCN-PRO 3Lcnpro.exe" -d lcn:lcn@localhost:4114
auch noch eine Datei angeben, die er laden soll, damit nicht alle Module neu ausgelesenwerden muessen?
Gruß
Smudo
#7 RE: LCN-Pro mit Parametern starten?
Verfasst: Mi 4. Feb 2009, 16:05
von Uwe
Ja, Udo:
Code: Alles auswählen
"C:ProgrammeLCN-PRO 3lcnpro.exe" -d User:Passwort@Host-IP "C:Dokumente und EinstellungenUweEigene DateienLCN-PROimdorfe.lp3
funzt bei mir klaglos (seit mir Niko mal geholfen hat)
Etwas eigenwillig finde ich das einsame " vor dem Pfad. Setzt man hinten noch eins geht es nicht; nimmt man das vorne weg, geht es ebenso nicht.
Ist ja Software, keine menschliche Logik
Grüße, Uwe
#8 RE: LCN-Pro mit Parametern starten?
Verfasst: Mi 4. Feb 2009, 16:11
von Niko
[zitat]
Original von Smudo kann ich zusätzlich zu
Code: Alles auswählen
"C:ProgrammeLCN-PRO 3Lcnpro.exe" -d lcn:lcn@localhost:4114
auch noch eine Datei angeben, die er laden soll, damit nicht alle Module neu ausgelesenwerden muessen?[/zitat]
Klar geht das. Dies zusammen mit der Option -d ist wirklich sehr komfortabel.
@GerhardBS: Mal eine Frage: Wozu brauchst Du die PRO als Dienst? Bei PCHK könnte ich das ja noch verstehen, aber warum soll die PRO ständig laufen können?
Schöne Grüße
Niko, der so einen Dienst mit wine unter Linux simulieren würde, wenn er wüsste wozu

#9 RE: LCN-Pro mit Parametern starten?
Verfasst: Mi 4. Feb 2009, 16:29
von Uwe
[zitat]Niko, der so einen Dienst mit wine unter Linux simulieren würde, wenn er wüsste wozu [/zitat]
Das steht doch oben, Niko :
[zitat]Ich interessiere mich hier vor allem für Temperaturen.[/zitat]
aufzeichnen und auswerten/anzeigen von Temperaturverläufen ...

Uwe
#10 RE: LCN-Pro mit Parametern starten?
Verfasst: Mi 4. Feb 2009, 16:58
von Niko
[zitat]
Original von Uwe [zitat]Niko, der so einen Dienst mit wine unter Linux simulieren würde, wenn er wüsste wozu [/zitat]
Das steht doch oben, Niko :
[zitat]Ich interessiere mich hier vor allem für Temperaturen.[/zitat]
aufzeichnen und auswerten/anzeigen von Temperaturverläufen ...[/zitat]
Wenn das der Grund ist, dann ist vermutlich der Windows-Dienst das geringste Problem dabei. Viel spannender ist es, den Bus-Monitor der PRO zum Anzeigen der Temperaturwerte zu überreden. Und die Module dazu zu bringen, ihre Ist-Werte regelmäßig kund zu tun. Ach so: Es ginge notfalls...
Schöne Grüße
Niko, der die Temperaturwerte schon aufzeichnet, auswertet und anzeigt
