Hi Bussies :love:
hab da mal ein neues LCN-Sudoku ...
2 Regler zum Kühlen eingestellt, sollen einen Ausgang steuern. Sagen wir mal Regler 1 Soll 500, Regler 2 Soll 1500 (sind Feuchte und Miefwerte), stelle ich die beide auf den gleichen Ausgang, kommen sie sich in die Quere (hübscher Effekt) :thumbdown:
Addiert geht es auch nicht, da dann ein Wert von der Variablen bei Regler 1 unter 500 den Soll verfälscht.... :thumbdown:
wie kriegt man das hin ?
Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum
Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.
Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.
Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.
Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.
Regler verknüpfen
#2 RE: Regler verknüpfen
Hallo.
Per Summe. Jeder Regler wirkt auf einen virt. Ausgang und wenn einer von beiden an ist, dann wird das Ventil aufgeregelt.
mfg Carsten, der das für eine etwas seltsame Anwendung hält :confused:
Per Summe. Jeder Regler wirkt auf einen virt. Ausgang und wenn einer von beiden an ist, dann wird das Ventil aufgeregelt.
mfg Carsten, der das für eine etwas seltsame Anwendung hält :confused:
Wenn du Hufgetrappel hörst, denk an Pferde und nicht an Zebras.
-
- Alleswisser
- Beiträge: 5742
- Registriert: Mo 21. Apr 2008, 20:03
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
#3 RE: Regler verknüpfen
Hallo Tom,
Carsten war schneller, so würde ich auch versuchen.
Ich denke aber, es wird ein Badlüfter angesteuert, der bei zuviel Mief und zu hoher Luftfeuchtigkeit laufen soll.
gruss thomas - finde ich gar nicht so seltsam.B)
Carsten war schneller, so würde ich auch versuchen.
Ich denke aber, es wird ein Badlüfter angesteuert, der bei zuviel Mief und zu hoher Luftfeuchtigkeit laufen soll.
gruss thomas - finde ich gar nicht so seltsam.B)
lg Thomas
#4 RE: Regler verknüpfen
Hallo Thomas.
Luftfeuchtigkeit ok, aber wie misst du "Mief"??? Und vor allem, mit welcher Einheit???????????
mfg Carsten, der es einfach von BMI, LF und Licht abhängig machen würde
Luftfeuchtigkeit ok, aber wie misst du "Mief"??? Und vor allem, mit welcher Einheit???????????
mfg Carsten, der es einfach von BMI, LF und Licht abhängig machen würde
Wenn du Hufgetrappel hörst, denk an Pferde und nicht an Zebras.
-
- (†)
- Beiträge: 14250
- Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 56 Mal
#6 RE: Regler verknüpfen
Moin,
ich will mal etwas Hintergrundwissen fallen lassen ...
Tom hat da einen Sensor gefunden, der die Luftqualität (nicht CO2) misst. Als Maßeinheit lässt sich ppm verwenden.
Damit sollte sich (Tom übt da noch
) auch ein Pups erkennen lassen, der die Lüftung hochfährt. Die Lüftung sollte aber auch bei Wasserdampf vom Duschen laufen, daher auch noch eine Luftfeuchtemessung.
Wie diese Werte ins LCN gelangen, lassen wir hier mal dahingestellt ... es geht
Im LCN wird sich das nur über eine Summe verknüpfen lassen.
@Tom: mit IPS hast du die Möglichkeit auch Ausgänge, die über einer bestimmten Prozentzahl liegen miteinander zu verknüpfen (das geht im LCN so nicht).
Grüße, Uwe - der Carsten eben mal Zugang zum internen Link verschafft hat (psst ... B) )
ich will mal etwas Hintergrundwissen fallen lassen ...

Tom hat da einen Sensor gefunden, der die Luftqualität (nicht CO2) misst. Als Maßeinheit lässt sich ppm verwenden.
Damit sollte sich (Tom übt da noch

Wie diese Werte ins LCN gelangen, lassen wir hier mal dahingestellt ... es geht

Im LCN wird sich das nur über eine Summe verknüpfen lassen.
@Tom: mit IPS hast du die Möglichkeit auch Ausgänge, die über einer bestimmten Prozentzahl liegen miteinander zu verknüpfen (das geht im LCN so nicht).
Grüße, Uwe - der Carsten eben mal Zugang zum internen Link verschafft hat (psst ... B) )
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------
-
- Administrator
- Beiträge: 5294
- Registriert: Mi 10. Jan 2007, 18:49
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
- Kontaktdaten:
#7 RE: Regler verknüpfen
Moin Tom
Schau mal im Wiki
Hier gibt es: Musterlösung Außentemperaturgesteuerte Heitungsregelung, Das ist zwar nur ein Eingang, aber es zeigt verschiedene Möglichkeiten der Auswertung von Kennlinien und Bearbeitung der Hysterese.
Geht es bei dir eigentlich um AN-AUS oder willst du den Mief variable bearbeiten? An-Aus sollte Problemlos über eine Summenschaltung (oder) gehen.
Viel Erfolg
Florian
Schau mal im Wiki

Geht es bei dir eigentlich um AN-AUS oder willst du den Mief variable bearbeiten? An-Aus sollte Problemlos über eine Summenschaltung (oder) gehen.
Viel Erfolg
Florian
-
- Alleswisser
- Beiträge: 5742
- Registriert: Mo 21. Apr 2008, 20:03
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
#8 RE: Regler verknüpfen
[zitat]der Carsten eben mal Zugang zum internen Link verschafft hat (psst ... B) ) [/zitat]
Daher hat Carsten auch nur eine PM bekommen.
gruss thomas - etwas unsicher, wer, was, wo ........:confused:
Daher hat Carsten auch nur eine PM bekommen.
gruss thomas - etwas unsicher, wer, was, wo ........:confused:
lg Thomas
-
- (†)
- Beiträge: 14250
- Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 56 Mal
#9 RE: Regler verknüpfen
Och was ... ich rechne damit, dass Carsten mich in absehbarer Zeit anrufen wird
Grüße, Uwe - der die "kleinen Geheimnisse" der Bus-Profi's auch gerne mit Bus-Profi's diskutiert

Grüße, Uwe - der die "kleinen Geheimnisse" der Bus-Profi's auch gerne mit Bus-Profi's diskutiert
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------
#10 RE: Regler verknüpfen
Hallo zusammen und vielen Dank für die Vorschläge,
Summe ist klar, aber ich vergaß zu erwähnen, dass ich recht große Proportionalbereiche habe. Also etwa so:
Feuchte: Soll 500, Prop 300 d.h. die Lüftung fährt erst bei 80% r.F. auf volen Touren (ist eben ein wenig laut).
Mief: Soll 500 ppm Prop 500 - fährt auch erst bei Werten ab 1000 auf vollen Touren.
weitere Miefs folgen (zentrale Lüftung)
Optimal wäre es, wenn der größte Reglerwert gewinnt.
Bekommt man das mit vM in den Griff? IPS ist doof, läuft bei mir nicht 24/7, sondern nur zum Steuern
Summe ist klar, aber ich vergaß zu erwähnen, dass ich recht große Proportionalbereiche habe. Also etwa so:
Feuchte: Soll 500, Prop 300 d.h. die Lüftung fährt erst bei 80% r.F. auf volen Touren (ist eben ein wenig laut).
Mief: Soll 500 ppm Prop 500 - fährt auch erst bei Werten ab 1000 auf vollen Touren.
weitere Miefs folgen (zentrale Lüftung)
Optimal wäre es, wenn der größte Reglerwert gewinnt.
Bekommt man das mit vM in den Griff? IPS ist doof, läuft bei mir nicht 24/7, sondern nur zum Steuern
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste