Seite 1 von 1

#1 Uhrzeit lässt sich mit LCNPro nicht setzen

Verfasst: So 26. Aug 2012, 17:01
von rega
Hallo,

Ich habe in meiner Installation ein GT4D und ca. 45 andere Module und GTM006M sowie ein Domiq Base.
Auf dem GT4D zeige ich die Uhrzeit an und da beginnt das Problem. Die läuft nicht?! Heißt, die Zeit läuft zwei Sekunden vorwärts und springt dann wieder zurück. Nun habe ich versucht die Uhrzeit im Domiq Base neu zu setzen (mit und ohne ntp) und auch über LCN-PRO. Leider ohne Erfolg.
Manuell am GT4D setzen geht auch nicht, nach Anleitung heisst das ja es gibt eine bessere Zeit im Netz...

Wie kann man die Zeit zwingend setzen. Ich habe den Eindruck da sich da zwei Module "gegenseitig ins Knie schiessen", weiss aber nicht wie ich das lösen kann.

Gruss & Danke für alle Tips
Reto

#2 RE: Uhrzeit lässt sich mit LCNPro nicht setzen

Verfasst: So 26. Aug 2012, 18:15
von LuckyLPA
Hallo und willkommen

Mit welcher Qualität sendest du sie? Über 63 wäre ganz schlecht... denn müssen alle Module ab 140103 einmal Aus und nach ca. 20 Sekunden wieder an.

Mfg Carsten

#3 RE: Uhrzeit lässt sich mit LCNPro nicht setzen

Verfasst: So 26. Aug 2012, 18:22
von Uwe
Moin Reto,
herzlich Willkommen bei den 'aktiven' :D

Am Base kannst du das senden der Uhrzeit unterbinden (Häkchen raus) - dann muss die Pro zwingend die Uhrzeit setzen können.
Die von Carten beschriebene Qualität siehst du im Busmonitor - dort wird das regelmässige Kommando entsprechend angezeigt.
Die 'bessere' Zeit hat die kleinere Qualität (macht ja Sinn) :confused:

Grüße, Uwe

#4 RE: Uhrzeit lässt sich mit LCNPro nicht setzen

Verfasst: So 26. Aug 2012, 21:02
von LuckyLPA
Moin.

Nochmal etwas ausführlicher: Beim senden von einer Qualität von 64% springen alle Module ab 140103 auf 125% Qualität und senden Sekündlich ihre Zeit in den Bus, wodurch dieser bei 45 Modulen fast blockiert wird. Eine höhere Qualität ist Problemlos, aber diese Sinkt mit der Zeit ab und kommt irgendwann bei 64 an ... und dann lässt sich die Zeit nicht mehr neu setzen. Deshalb sendet die Pro und die PCHK nur mit 63% und nicht mehr.

Dies kann man aber in den Einstellungen ändern, was aber den obigen Effekt zurfolge hat.

mfg Carsten

#5 RE: Uhrzeit lässt sich mit LCNPro nicht setzen

Verfasst: So 26. Aug 2012, 21:19
von obeis
Nabend

Das ist wohl ein Fall für die Bugliste.
Mit welche Qualität sendet die LinHk?

Siebo

#6 RE: Uhrzeit lässt sich mit LCNPro nicht setzen

Verfasst: So 26. Aug 2012, 21:39
von LuckyLPA
Moin Siebo.

Dies ist seit ca. 2 Jahren bekannt, seit ich damit ne Schule lahmgelegt hatte ...

mfg Carsten, der mit 63% Uhrqualität leben kann.

#7 RE: Uhrzeit lässt sich mit LCNPro nicht setzen

Verfasst: So 26. Aug 2012, 22:19
von rega
Guten Abend,

wie die Profis vermuten, ist die Qualität dann wohl zu schlecht.
[zitat]21:40:42:422 - M045 Bad_EG_Kinder StatusL Sun Aug 19 11:20:34 2012
(Quelle=1,Qual=108)[/zitat]

Da bei mir die meisten Module eine Release 140C0D haben, musste ich mal eben das ganze Haus stromlos machen. Sch...
:thumbdown:
[zitat]
22:16:37:456 - LPRO StatusL Sun Aug 26 22:16:36 2012
(Quelle=2,Qual=50)
[/zitat]

Aber es hat geholfen! Also ganz herzlichen Dank an Alle - und ein virtuelles Bier auf Kosten der Frima Issendorff.

Gruss
Reto

#8 RE: Uhrzeit lässt sich mit LCNPro nicht setzen

Verfasst: Mo 27. Aug 2012, 00:14
von Uwe
Man sollte doch die Testknöpfe an den FI/RCD regelmässig drücken ...
Damit würde sich das Problem von selbst beseitigen (hat mir die Hotline dazu mal erzählt). Man muss aber vorher schon mal mit einer aktuellen Pro dran gewesen sein.
Mit solchen Aussagen wollen sie die virtuellen Bierkosten einfach nur senken :lol:

Grüße, Uwe

#9 RE: Uhrzeit lässt sich mit LCNPro nicht setzen

Verfasst: Mo 27. Aug 2012, 07:19
von LuckyLPA
Moin Uwe.

Auch zum Test drück ich doch nicht ALLE FI GLEICHZEITIG, sondern mal den Einen und dann den Anderen... Bei mir kam damals der Vorschlag, nach Schulschluss die Schule doch einmal Stromlos zu machen :scared:

mfg Carsten, der lieber einen virtuellen Ouzo nimmt :P